DGAP-News: Indigo Exploration Inc. dehnt den Gold-Trend auf Lati, Burkina Faso, bis auf 2,5 km Länge aus

DGAP-News: Indigo Exploration Inc. / Schlagwort(e): Bohrergebnis
Indigo Exploration Inc. dehnt den Gold-Trend auf Lati, Burkina Faso,
bis auf 2,5 km Länge aus

19.04.2012 / 09:49

———————————————————————

Vancouver, British Columbia, Kanada. 18. April 2011. Indigo Exploration
Inc. (WKN: A1H435; TSX-V:IXI) gibt die Analysenergebnisse der restlichen 34
Bohrungen des 50 Bohrungen umfassenden
Reverse-Circulation-(RC)-Bohrprogramm (Rückspülbohrungen) der Phase I auf
der Lati-Goldgenehmigung in Burkina Faso, Westafrika, bekannt. Das gesamte
Bohrprogramm war ein erster Explorationsdurchgang mit weit
auseinanderliegenden Bohrlinien (200 m bis 1 km Abstand), die eine Anomalie
von insgesamtüber 7 km Streichlänge erkundeten. Der am 14. März 2012
bekannt gegebene 1,5 km lange Gold-Trend wurde um einen weiteren Kilometer
nach Norden ausgedehnt. Ein 50 m langer Bohrabschnitt daraus enthielt 0,42
g/t Au.

Dasöstliche Zielgebiet wurdeüber 4 km durch 8 weit auseinanderliegende
Bohrlinienüberprüft. Vier dieser Bohrlinien wurden früher bekannt gegeben.
Eine Karte auf der Webseite des Unternehmens zeigt diese 8 Bohrlinien als
Linie 5 bis 12. Das Zielgebiet deckt zwei Bereiche mit ausgedehnten
Schürfstellen der lokalen Goldsucher ab. Die Bohrungen entlang dieses
Trends lieferten zahlreiche Abschnitte mit einem erhöhten Goldgehalt. Die
beste der jüngsten Bohrungen schloss einen 50 m langen Abschnitt mit 0,42
g/t Au ein. Zusammen mit den früher veröffentlichten Abschnitten zeichnet
sich auf Lati ein 2,5 km langer Trend mit einer breiten, geringhaltigen
Goldvererzung ab. Das Unternehmen ist der Ansicht, dass ein weiteres
Potenzial für die Entdeckung einer zusätzlichen Goldvererzungöstlich und
westlich dieser Bohrlinien sowie unter den Schürfstellen der lokalen
Goldsucher auf diesem Trend besteht, die noch nicht vollständigüberprüft
wurden. Die wichtigsten Ergebnisse dieser Bohrlinien wurden unten
zusammengefasst.

LATI — Bohrergebnisse desöstlichen Zielgebiets

Line 8
Bohrung Nr. Von Bis Abschnitt Au
(m) (m) (m) (g/t)

LTRC-25 15.0 65.0 50.0 0.42
LTRC-26 26.0 27.0 1.0 1.05
LTRC-27 0.0 7.0 7.0 0.42
LTRC-27 23.0 28.0 5.0 0.33
LTRC-27 49.0 51.0 2.0 0.47
LTRC-27A 15.0 22.0 7.0 1.16

Line 7
Bohrung Nr. Von Bis Abschnitt Au
(m) (m) (m) (g/t)

LTRC-24 96.0 108.0 12.0 0.22
LTRC-23 46.0 47.0 1.0 1.75
LTRC-23 87.0 88.0 1.0 1.01
LTRC-23 116.0 120.0 4.0 0.85

Line 6
Bohrung Nr. Von Bis Abschnitt Au
(m) (m) (m) (g/t)
LTRC-20 18.0 21.0 3.0 0.75
LTRC-21 9.0 14.0 5.0 0.34
LTRC-21A 26.0 34.0 8.0 0.59
LTRC-21A 133.0 138.0 5.0 0.20

Line 5
Bohrung Nr. Von Bis Abschnitt Au
(m) (m) (m) (g/t)

LTRC-16 118.0 119.0 1.0 1.06
LTRC-17 128.0 130.0 2.0 1.23
LTRC-18 80.0 84.0 4.0 0.32

Auf dem nordwestlichen Zielgebiet wurde ein 1 km langer Trend mit
ausgedehnten Schürfstellen der lokalen Goldsucher durch vier Bohrlinien, 1
bis 4,überprüft. Das nordwestliche Zielgebiet liegt ca. 1 km nordwestlich
desöstlichen Zielgebietes. Das beste Ergebnis in diesem Zielgebiet
lieferte ein 4 m langer Bohrabschnitt mit 4,16 g/t Au. Eine frühere Bohrung
von UNDP in diesem Gebiet hatte einen 12 m langen Abschnitt mit 2,5 g/t Au.
Die Bohrungen auf dem nordwestlichen Zielgebiet lieferten mehrere
Abschnitte mit erhöhten Goldgehalten, sie waren aber zu schmal oder lagen
zu weit auseinander, um größere Vererzungszonen zu bilden. Die wichtigsten
Ergebnisse wurden unten zusammengefasst.

LATI — Bohrergebnisse des nordwestlichen Zielgebiets

Line 1
Bohrung Nr. Von Bis Abschnitt Au
(m) (m) (m) (g/t)

LTRC-01 56.0 65.0 9.0 1.03
LTRC-01 86.0 90.0 4.0 0.74
LTRC-4 91.0 93.0 2.0 0.47
LTRC-4 103.0 110.0 7.0 0.25
LTRC-4 140.0 143.0 3.0 0.42
LTRC-9 129.0 131.0 2.0 3.05

Line 2
Bohrung Nr. Von Bis Abschnitt Au
(m) (m) (m) (g/t)

LTRC-5 1.0 4.0 3.0 0.44
LTRC-6 129.0 140.0 11.0 0.30
LTRC-7 1.0 12.0 11.0 0.39

Line 3
Bohrung Nr. Von Bis Abschnitt Au
(m) (m) (m) (g/t)

LTRC-11 95.0 99.0 4.0 4.16
LTRC-11 120.0 123.0 3.0 1.23
LTRC-12 70.0 73.0 3.0 0.73
LTRC-12 96.0 98.0 2.0 0.49
LTRC-12 133.0 144.0 10.0 0.23

Line 4
Bohrung Nr. Von Bis Abschnitt Au
(m) (m) (m) (g/t)

LTRC-15 87.0 90.0 3.0 0.56
LTRC-15 98.0 101.0 3.0 0.45

Ungefähr 1,5 km südlich der Nordwest-Zone lieferte die Bohrung LTRC-40 aus
Bereichen unter separaten Abbauspuren der lokalen Goldsucher einen 22 m
langen Abschnitt mit 0,32 g/t Au.

IndigosÃœbergangs-CEO, Paul Cowley, sagte: –Das war ein guter erster
Durchgang auf Lati und wir sind ermutigt, einen ziemlich großen Gold-Trend
abzugrenzen mit Potenzial für weitere Möglichkeitenöstlich und westlich
davon.–

Die 246 km²große Lati-Lizenz (100 % Indigo Exploration) liegt im
Boromo-Grünsteingürtel ca. 150 Straßenkilometer von der Hauptstadt
Ouagadougou entfernt und 45 km nördlich der Poura-Goldmine. Der größte Teil
der ausgedehnten Lizenz wurde noch nicht erkundet. Vererzte Quarzgänge
kommen in diesem Gebiet häufig vor. Sie reichen von schmalen Stockworks bis
zu metergroßen Strukturen in Zusammenhang mit regionalen Scher- und
Bruchzonen, vornehmlich in mafischen Vulkaniten. Mehrere Schürfstellen und
höffige Gebiete liegen entlang des gescherten Kontakts zwischen den
Vulkaniten und den Intrusionsgesteinen.

Qualitätskontrolle und Qualitätssicherung

Von allen Proben wurde anfänglich jeweils eine 50-Gramm-Einwaage durch die
Feuerprobe analysiert. Die berichteten Mächtigkeiten und Gehalte sind
erbohrte Mächtigkeiten und dürften der wahren Mächtigkeit der Vererzung
nicht entsprechen. Die Proben stammen aus dem Bohrklein der RC-Bohrungen,
das mit Hilfe eines Fliehkraftabscheiders in Abständen von einem Meter
gesammelt wurde. Die Proben wurden an der Bohrstelle aufgeteilt und
verpackt. Das Hauptlabor ist ALS Chemex in Ouagadougou, ein mit ISO 17025
zertifiziertes Labor. Zur Qualitätskontrolle wurden der Probenreihe
Standard-, Leer- und Doppelproben zugegeben. Paul Cowley, P.Geo., ein
Director von Indigo, ist die für die Bohrkampagne zuständige qualifizierte
Person.Ãœber Burkina Faso

Die Liegenschaften Kodyel, Loto und Moule befinden sich in dem
westafrikanischen Land Burkina Faso. Ein großer Teil Westafrikas wird vom
sogenannten Birimian Greenstone Belt unterlagert, eines der produktivsten
Goldgebiete der Welt. Viele der großen Goldgesellschaften der Welt sind in
Westafrika tätig, einige besitzen produzierende Minen, einschließlich:
IAMGOLD Corporation, AngloGold Ashanti Limited, Randgold Resources Limited,
Gold Fields Limited und Newmont Mining Corporation. Burkina Faso ist
politisch und wirtschaftlich stabil. Die Haupteinnahmequellen des Landes
sind die Landwirtschaft und der Bergbau. Von 2008 bis 2010 verdoppelte sich
die Goldproduktion in Burkina Faso. Das Land ist gegenwärtig der
fünftgrößte Goldproduzent in Afrika.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Indigo Exploration Inc.
Paul Cowley, P.Geo.
Interim CEO&Director
880 – 580 Hornby Street
Vancouver, British Columbia, V6C 3B6
Canada
www.indigoexploration.com
Tel.: +1 604.681.3422
Fax: +1 604.642.6577

AXINO AG
investor&media relations
Königstraße 26
70173 Stuttgart
Germany
Tel. +49 (711) 25359230
Fax +49 (711) 25359233
www.axino.de

Dies ist eineÜbersetzung der ursprünglichen englischen Pressemitteilung.
Nur die ursprüngliche englische Pressemitteilung ist verbindlich. Eine
Haftung für die Richtigkeit derÜbersetzung wird ausgeschlossen.

Ende der Corporate News

———————————————————————

19.04.2012 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

165595 19.04.2012