InCity Immobilien AG / Rechtssache
07.04.2010 07:48
Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt
durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
—————————————————————————
InCity Immobilien AG: Rechtliche Auseinandersetzung beigelegt
Köln, 7. April 2010 – Die InCity Immobilien AG gibt heute die Beilegung des
Rechtsstreits mit mehreren Gesellschaften der DYVA Gruppe bekannt. Unter
Einbezug aller Fakten und neuer Erkenntnisse, haben Vorstand und
Aufsichtsrat beschlossen, weiteren Schaden von der Gesellschaft abzuwenden
und eine Einigung in allen Punkten mit der Gegenseite vereinbart.
Die Vereinbarung stellt sich wie folgt dar:
Die InCity Immobilien AG wird den Forderungen dieser Gesellschaften aus
Projektfinanzierungen in Höhe von ca. 1,30 Mio. EUR nachkommen. Die
Anfechtung der Forderungen wurde seitens der InCity Immobilien AG
zurückgezogen. Gleichzeitig wird das Darlehen in Höhe von 1,50 Mio. EUR,
welches im Rahmen der informica real invest AG Übernahme von der Dyva
Holding AG an die Mauritius 37. Vermögensverwaltungs GmbH gewährt wurde,
frühzeitig und in voller Höhe abgelöst. Dieses Darlehen war ursprünglich
zum 30. März 2012 fällig. Im Gegenzug erhöht die InCity Immobilien AG ihren
Anteil an der Mauritius 37. Vermögensverwaltungs GmbH von 75 Prozent auf
100 Prozent. Zusätzlich hat sich die Dyva Holding AG bereit erklärt, unter
gewissen Voraussetzungen an einer möglichen zunkünftigen Kapitalerhöhung
der InCity Immobilien AG teilzunehmen.
Mit Erfüllung der Vertragsdetails ist eine klare und abschließende
Vereinbarung zwischen den Parteien zustande gekommen. Wie bereits in der
Corporate News vom 24. März 2010 mitgeteilt, werden die anstehenden
Liquiditätsabflüsse weder Auswirkungen auf die operative Projektplanung der
InCity Immobilien AG im laufenden Geschäftsjahr 2010 noch auf den
Dividendenvorschlag an die Hauptversammlung für das Geschäftsjahr 2009
haben. Die Sachverhalte des Vergleichs werden vollständig im
Jahresabschluss 2009 abgebildet.Entsprechend werden die Ergebnisse des
Geschäftsjahrs 2010 nicht belastet.
“Mit diesem Vergleich gelingt uns eine schnelle Beilegung des Rechtsstreits
und die Abwendung eines zeitaufwendigen und Ressourcen bindenden Prozesses.
Nun gilt es, den entstandenen Imageschaden der InCity Immobilen AG durch
eine intensive und noch transparentere Kommunikation zu beheben. Zudem
können wir uns wieder ausschließlich auf die weitere
Unternehmensentwicklung konzentrieren“, so André Peto, Vorstand der InCity
Immobilien AG.
Der Vorstand
Über die InCity Immobilien AG
Die InCity Immobilien AG ist auf die Konzeption und Realisierung von
hochwertigen Immobilien in Innenstadtlagen spezialisiert. Die Gesellschaft
entwickelt und vermarktet sowohl Wohn- als auch Einzelhandelsobjekte mit
hoher Wertschöpfungstiefe und in möglichst kurzen Durchlaufzeiten. InCity
bündelt die Erfahrung aus rund 250 realisierten, hochwertigen
Altbausanierungen und Neubauten für anspruchsvolle Eigennutzer und
Kapitalanleger. Das Unternehmen schafft exklusive, werthaltige sowie auf
die Kundenwünsche maßgeschneiderte Räume in den Bestlagen deutscher
Metropolen. Ihrer unternehmerischen Verantwortung für Gesellschaft und
Umwelt verleiht InCity durch die Teilnahme am UN Global Compact, der
internationalen Initiative der Vereinten Nationen zur Förderung von Sozial-
undUmweltprinzipien, Ausdruck. Weitere Informationen unter: www.incity.ag.
Unternehmenskontakt
InCity Immobilien AG
André Peto
Tel.: +49 (0) 221 95 27 57 55
a.peto@incity.ag
Investor Relations Kontakt
GFEI Aktiengesellschaft
Tel.: +49 (0) 69 74 30 37 00
info@gfei.de
07.04.2010 07:48 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungen übermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unterwww.dgap-medientreff.deundwww.dgap.de—————————————————————————
Sprache: Deutsch
Unternehmen: InCity Immobilien AG
Mozartstr. 1
50674 Köln
Deutschland
Telefon: +49 (0)221 952757-55
Fax: +49 (0) 221 95 27 57 57
E-Mail: info@incity.ag
Internet: www.incity.ag
ISIN: DE000A0HNF96
WKN: A0HNF9
Börsen: Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Stuttgart; Entry Standardin Frankfurt
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
—————————————————————————