DGAP-News: IBS AG excellence, collaboration, manufacturing /
Schlagwort(e): Jahresergebnis/Vorläufiges Ergebnis
IBS AG excellence, collaboration, manufacturing: IBS bleibt auch 2011
auf Wachstumskurs
22.03.2012 / 08:55
———————————————————————
Corporate News
IBS AG (Prime Standard, ISIN DE0006228406) gibt vorläufige Zahlen bekannt
————————————————————————-
IBS bleibt auch 2011 auf Wachstumskurs
– Konzernumsatz steigt um 16,9 Prozent auf 24,9 Mio. Euro
– EBIT aufgrund hoher Investitionen leicht rückläufig auf 2,1 Mio. Euro
– Auftragsbestand mit 12,5 Mio. Euro weiterhin auf hohem Niveau
– Eigenkapitalquote erhöht sich auf 66 Prozent
Höhr-Grenzhausen, 22. März 2012: Die im Prime Standard der Frankfurter
Wertpapierbörse notierte IBS AG (ISIN DE0006228406, WKN 622840), einer der
führenden Anbieter von unternehmensübergreifenden Softwarelösungen für das
Qualitäts-, Produktions- und Compliance Management, konnte auch im
Geschäftsjahr 2011 ihr profitables Wachstum fortsetzen.
Vorläufige Ergebnisse des Geschäftsjahres 2011
Auf Basis der vorläufigen Zahlen hat die IBS Gruppe das für das
Geschäftsjahr 2011 avisierte Ziel eines prozentual zweistelligen
Umsatzwachstums erreicht. Nach vorläufigen Berechnungen erhöhte sich der
Gesamtumsatz gegenüber dem Geschäftsjahr 2010 um 16,9 Prozent auf 24,9 Mio.
Euro (Vorjahr: 21,3 Mio. Euro). Dieses Wachstum wurde rein organisch
generiert. Das Betriebsergebnis vor Zinsen und Steuern lag im
Berichtszeitraum 2011 bei 2,1 Mio. Euro nach 2,4 Mio. Euro im Vorjahr. Die
EBIT-Marge belief sich auf 8,5 Prozent gegenüber 11,2 Prozent im Jahr 2010.
Die reduzierte EBIT-Marge steht dabei in Zusammenhang mit dem Aufbau der
chinesischen Tochtergesellschaft IBS Industrial Business Software
(Shanghai), Ltd. sowie mit weiteren in China getätigten Investitionen. Zu
erwähnen ist dabei insbesondere das Kundenprojekt mit der chinesischen
TIANJIN NEW WEI SAN INDUSTRIAL CO., LTD. (NWS). NWS ist der erste
chinesische Kunde, derüber die Gesamtsoftware-Suite der IBS AG verfügt.
Die erfolgreiche Inbetriebnahme der Software erfolgte noch im Berichtsjahr.
Das Ergebnis je Aktie belief sich im Berichtszeitraum 2011 auf 30 Cent nach
35 Cent im Vorjahr. Der Auftragsbestand der Unternehmensgruppe, der
Projektumsätze und Wartungsumsätze der folgenden 12 Monate umfasst, lag zum
31. Dezember 2011 bei 12,5 Mio. Euro und bewegte sich damit weiterhin auf
hohem Niveau (Vorjahr: 13,3 Mio. Euro). Ursächlich für den Rückgang um 6
Prozent gegenüber dem Vorjahreswert waren insbesondere im vierten Quartal
vermehrt geäußerte negative Konjunkturprognosen, welche vorsichtigere
Investitionsentscheidungen bedingten.
Stabile finanzielle Position
Der operative Cash-Flow summierte sich im Geschäftsjahr 2011 auf 2,4 Mio.
Euro (Vorjahr: 2,7 Mio. Euro). Zum 31. Dezember 2011 verfügte die IBS AGüber liquide Mittel in Höhe von 6,3 Mio. Euro (Vorjahr: 7,2 Mio. Euro). Die
Eigenkapitalquote erhöhte sich bei einer Bilanzsumme von 25,7 Mio. Euro
(Vorjahr: 24,8 Mio. Euro) auf 66 Prozent (Vorjahr: 65 Prozent). Die
liquiden Mittel und die hohe Eigenkapitalausstattung gewährleisten der IBS
Gruppe nach wie vor eine stabile finanzielle Position.
Für das Geschäftsjahr 2012 erwartet der Vorstand ein weiteres
Umsatzwachstum.
Der endgültige Konzernabschluss 2011 wird am 28. März 2012 im Rahmen des
Geschäftsberichtes 2011 veröffentlicht. Ab diesem Zeitpunkt steht der
Geschäftsbericht 2011 unter www.ibs-ag.de zum Download bereit.
Bilanz-Telefonkonferenz der IBS AG
Der Vorstand der IBS AG lädt alle interessierten Investoren, Analysten und
Journalisten zur Teilnahme an einer Telefonkonferenz zur Erläuterung der
Zahlen und des Ausblicks ein. Diese findet am 29. März 2012 um 11:00 Uhr
statt (Einwahlnummer: 06927110800, Code 35470#). Die Präsentation zur
Bilanztelefonkonferenz der IBS AG finden Sie ab dem 29. März 2012 auf der
Unternehmenshomepage unter dem folgenden Link:
http://www.ibs-ag.de/unternehmen/investor-relations/praesentationen/index.
htmlÜber die IBS AG:
Die IBS AG zählt zu den führenden Anbietern von unternehmensübergreifenden
Standardsoftwaresystemen und Beratungsdienstleistungen für das industrielle
Qualitäts-, Produktions, Traceability- und Compliance-Management.
Entsprechend der Unternehmensphilosophie –The Productivity Advantage–
steigern die Best Practice Lösungen der IBS AG nachhaltig die Produktivität
von Unternehmen. Dabei erfährt der IBS Kunde, in jeder Projektphase und
auch darüber hinaus, die kompetente Unterstützung durch ein Team erfahrener
Consultants und Spezialisten. Die IBS AG wurde 1982 gegründet und
beschäftigt in Europa, USA und China rund 220 Mitarbeiter.
Das Unternehmen ist im Prime Standard der Wertpapierbörse in Frankfurt/Main
gelistet (WKN 622840) und zudem Mitglied des GEX-German Entrepreneurial
Index.
Die Software der IBS AG ist weltweit inüber 4.000 Kundeninstallationen im
Einsatz. Dazu gehören beispielsweise Unternehmen wie Audi, Beam Global,
BMW, BorgWarner, Caterpillar, Daimler, Electronic Networks, FCI
Automotive, Kimberly Clark, KEIPER, Liebherr, Magna Automotive, Kautex
Textron, NWS, Parker Hannifin, Procter&Gamble, Rock Tenn, Porsche,
Siemens, SMA Solar Technology, ThyssenKrupp und W.L. Gore.
Kontakt:
Investor Relations IBS AG
c/o MLC Finance GmbH
Mussener Weg 7
95213 Münchberg
Herr Michael Lang
Tel. +49 (0) 9251 440 88 30
Fax +49 (0) 9251 440 88 31
E-Mail: investorrelations@ibs-ag.de
Ende der Corporate News
———————————————————————
22.03.2012 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
Sprache: Deutsch
Unternehmen: IBS AG excellence, collaboration, manufacturing
Rathausstrasse 56
56203 Hoehr-Grenzhausen
Deutschland
Telefon: 02624/ 9180-424
Fax: 02624/ 9180-966
E-Mail: investorrelations@ibs-ag.de
Internet: www.ibs-ag.de
ISIN: DE0006228406
WKN: 622840
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München,
Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
———————————————————————
161640 22.03.2012