DGAP-News: GRENKELEASING AG: Guter Start ins erste Quartal 2010 – Neugeschäftsentwicklung im 1. Quartal 2010

GRENKELEASING AG / Sonstiges

06.04.2010 07:57

Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt
durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

—————————————————————————

– Rückkehr auf den Wachstumspfad im ersten Quartal 2010 bestätigt
– Wiederaufnahme der Expansionsstrategie
– Neugeschäft der GRENKE Gruppe beträgt im ersten Quartal 2010 150,1
Mio. EUR. Deckungsbeitrag (DB) 2 des Neugeschäfts der GRENKE Gruppe
erreicht im ersten Quartal 2010 23,3 Mio. EUR und ist mit einer
DB2-Marge von 16,2 % (Leasingsparte) nach wie vor auf hohem Niveau

Baden-Baden, den 6. April 2010: Im ersten Quartal 2010 betrug das
Neugeschäftsvolumen der GRENKE Gruppe (inkl. Franchisepartner) – das ist
die Summe der Anschaffungskosten neu erworbener Leasinggegenstände und
Factoringvolumen – 150,1 Mio. EUR (Q1-2009: 118,6 Mio. EUR), das entspricht
einem Wachstum von 26,6 %. Wie daraus erkennbar ist, haben wir die
Konzernsteuerung wieder auf Wachstum des Neugeschäfts ausgerichtet. Diese
Strategie wollen wir auch im laufenden Geschäftsjahr weiter fortsetzen –
dies nicht zuletzt, weil sich die Verfassung der Refinanzierungsmärkte
generell wieder deutlich verbessert und sich unsere Strategie der
Bilanzstärke und Diversifizierung der Refinanzierungsquellen sehr bewährt
hat. Auch gehen wir hinsichtlich der Schadenquote davon aus, dass diese den
Höhepunkt erreicht hat und sich für das Gesamtjahr 2010 auf dem Niveau des
Jahres 2009 konsolidiert.

Im ersten Quartal 2010 konnten wir die Umsteuerung in der
Unternehmensstrategie hin zu Volumenwachstum – bei weiterhin
überdurchschnittlichen DB1 und DB2 Margen – in nahezu allen Märkten
umsetzen – ohne aber in einzelnen Märkten unsere strengen Risikoabwägungen
zu vernachlässigen. Damit liegt das erzielte Neugeschäftsvolumen nicht nur
26,6 % über dem Vorjahresquartal, sondern sogar erheblich über dem ersten
Quartal im Vorkrisen-Jahr 2008.

Entsprechend der Tendenz, die sich bereits im vierten Quartal 2009
abzeichnete, konnten wir im ersten Quartal 2010 in unseren Auslandsmärkten
ein deutliches Volumenwachstum verzeichnen. Das internationale Geschäft hat
mit einem Anteil von 58,3 % (Vorjahr 45,7 %) zum Neugeschäft der GRENKE
Gruppe beigetragen. Dass dies nicht zu Lasten der Profitabilität geht,
zeigt der um 38,5 % gestiegene DB2. Außerordentlich positive
Wachstumsraten erzielten wir in Italien und Großbritannien. Aber auch das
deutsche Leasinggeschäft ist mit einem Wachstum von 10,3 % gut gestartet,
während wir das noch neue Factoringgeschäft noch nicht forcieren wollen. In
Summe lag das Neugeschäft in Deutschland daher noch leicht unter dem
Vorjahr.

Die GRENKE Gruppe verzeichnete im ersten Quartal 2010 48.968
Leasinganfragen (davon Ausland 33.250), aus denen 19.320 neue
Leasingverträge (davon Ausland 12.599) generiert wurden. Der Mittelwert pro
Leasingvertragsabschluss lag bei rund 7.404 EUR und ist gegenüber dem
Vorjahr nahezu unverändert (Q1-2009: 7.341 EUR).

Die stark gestiegenen Anfragezahlen verdeutlichen, dass auch die Nachfrage
nach Leasingfinanzierungen stark steigt und wir insbesondere in den
Auslandsmärkten Marktanteile gewinnen. Im ersten Quartal 2010 erhielten wir
34,7 % mehrAnfragen gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Im Ausland ist die
Tendenz noch deutlicher mit einem Anstieg der Anfragen um 55,6 % gegenüber
dem Vorjahr.

Die Umwandlungsquote (Anfragen in Verträge) beträgt im ersten Quartal 2010
39 % und liegt u.a. aufgrund des gestiegenen Anteils der Auslandsmärkte
noch unter unserer Zielmarke. Die Umwandlungsquote ist generell in unseren
ausländischen Märkten niedriger als die Konzernumwandlungsquote, da wir in
jungen Märkten noch weniger bekannt sind und in einzelnen Auslandsmärkten
noch eine vorsichtige Risikopolitik beibehalten.

Im Geschäftsjahr 2010 werden wir wieder unsere gewohnte Expansionsstrategie
in Europa aufnehmen, um über die Gewinnung neuer Franchisepartner bzw.
Zellteilungen an ausländischen Standorten zu wachsen. Im Januar 2010 haben
wir bereits in Belfast, Vereinigtes Königreich, einen zusätzlichen Standort
eröffnet sowie in Luxemburg einen Vertrag mit einem weiteren
Franchisepartner abgeschlossen. In Italien werden wir im April eine weitere
Zellteilung vornehmen und sind mit der Eröffnung einer Niederlassung in
Verona nunmehr an vier Standorten vertreten. Dieser aktive Start ins neue
Jahr zeigt, dass wir die Chance, uns in den Auslandsmärkten stark zu
positionieren, nutzen werden.

Neugeschäft in Mio. EUR

Q1-2010   Q1-2009   Veränderung in %
GRENKE Gruppe inkl. 150,1 118,6 26,6
Franchisepartner
- davon Deutschland 62,5 64,3 -2,8
- davon Ausland 87,6 54,2 61,5
GRENKE Gruppe Leasingsparte * 143,0104,5 36,8
Franchisepartner** 13,0 10,3 26,2
Factoringvolumen(Deutschland) 7,1 14,0 -49,4
Einlagevolumen GRENKE BANK 132,7 56,7 134,0

* exkl. Factoring

** Das Factoring-Neugeschäft ist nicht mehr im Volumen der Franchisepartner
enthalten, da wir im August 2009 den Franchisepartner übernommen haben. Die
Zahlen wurden auf Jahresbasis 2009 angepasst.

Neugeschäft aus Leasing nach Auslandsmärkten in Mio. EUR

Q1-2010    Q1-2009    Veränderung in %
Frankreich 34,7 21,2 64,1
Schweiz 3,5 3,3 6,5
Italien 12,6 4,7 166,7
Spanien (inkl. Franchise Madrid) 5,1 3,447,0
Großbritannien 6,7 2,5 165,3
Polen 2,5 2,9 -15,0
Niederlande 3,7 2,7 35,9
Portugal (Franchisepartner) 5,74,0 42,4

Die DB1-Marge des Leasinggeschäftes der GRENKE Gruppe (Deckungsbeitrag 1 zu
Anschaffungswerten) hat im ersten Quartal 2010 mit 11,3 % unsere Zielmarge
von 10 % deutlich überschritten und einen Wert von 16,2 Mio. EUR erreicht
(Q1-2009: 14,3 Mio. EUR – Vergleichszahl Leasinggeschäft). Der
entsprechende DB2 beträgt 23,1 Mio. EUR und ist gegenüber dem ersten
Quartal 2009 um 16,4 % gestiegen.

Im Rahmen der Ausweitung des Neugeschäfts haben wir die DB2-Vorgaben
gelockert, damit entsprechend der jeweiligen Marktgegebenheiten die
anhaltend große Nachfrage nach Leasing wieder in mehr Neugeschäft umgesetzt
werden konnte. Insbesondere in Deutschland sind wir nach wie vor in einem
wettbewerbsintensiven Umfeld und wir haben im Zuge der Forcierung des
Volumens die DB2-Vorgaben entsprechend gesenkt. Insgesamt liegen wir aber
mit einer DB2-Marge von 16,2 % deutlich über dem Durchschnitt vor der
Krise.

Entwicklung des Deckungsbeitrags 2 (DB2) in Mio. EUR

Q1-2010   Q1-2009   Veränderung in %
GRENKE Gruppe inkl. 23,3 20,0 16,3
Franchisepartner
- davon Deutschland 7,9 8,9 -11,5
- davon Ausland 15,4 11,1 38,5
GRENKE Gruppe Leasingsparte* 23,1 19,9 16,4
Franchisepartner** 2,2 1,8 17,5
Frankreich 6,3 4,8 30,7
Schweiz 0,7 0,7 9,5
Italien 1,8 0,7 146,5
Spanien (inkl. Franchise Madrid) 0,8 0,6 28,6
Großbritannien 1,3 0,5 134,9
Polen 0,3 0,4 -22,4
Niederlande 0,7 0,6 14,2
Portugal (Franchisepartner) 1,1 1,0 16,3

* exkl. Factoring

** Das Factoring-Neugeschäft ist nicht mehr im Volumen der Franchisepartner
enthalten, da wir im August 2009 den Franchisepartner übernommen haben. Die
Zahlen wurden auf Jahresbasis 2009 angepasst.

Die Ertrags-Marge bezogen auf das Factoringvolumen von 7,1 Mio. EUR betrug
2,3 % (Q1-2009: 1,8 %). Diese Marge bezieht sichauf den durchschnittlichen
Zeitraum eines Factoring-Geschäftes von ca. 24 Tagen (Q1-2009: ca. 25
Tage).

Im ersten Quartal 2010 haben wir in der GRENKE BANK AG einen
Einlagenbestand von 132,7 Mio. EUR erreicht (Q1-2009: 56,7 Mio. EUR). Die
GRENKE BANK eröffnet uns, neben der weiteren Diversifizierung der
Refinanzierungsquellen, neue Möglichkeiten für den Ausbau unseres
Produktangebots in der Leasingfinanzierung und in neuen Produktbereichen.
Ziel ist, die bestehende Basis mittelständischer Kunden umfassend mit allen
Finanzprodukten zu versorgen, welche sich für den Online-Vertrieb eignenund die über unsere IT-gestützte, automatisierte Vertragsabwicklung zu
attraktiven Konditionen angeboten werden können.

Im März 2010 startete eine Kooperation zwischen der NRW.BANK in Düsseldorf
und der GRENKELEASING AG sowie der GRENKE BANK AG. Durch diese
Zusammenarbeit können erstmals kleine und mittlere Unternehmen sowie
Freiberufler in NRW Fördergelder in Anspruch nehmen, wenn sie betriebliche
Neuanschaffungen über Leasing finanzieren.

Ein weiterer Schritt ist uns im März mit der Akkreditierung der GRENKE BANK
AG durch die KfW-Mittelstandsbank für deren Existenzgründungsprogramm
“KfW-StartGeld“ gelungen. Auf den Erfahrungen unseres langjährigen
IT-Know-hows basierend wurde eine innovative Internetplattform entwickelt,
um Existenzgründern einen einfachen und schnellen Zugang zum
“KfW-StartGeld“ zu ermöglichen. Seit 1. März 2010 können Existenzgründer in
den Pilotregionen Hamburg und Baden-Württemberg zusammen mit den
zuständigen Partnern für Existenzgründerberatung über die GRENKE BANK AG
“KfW-StartGeld“ beantragen. Ãœber das Programm “KfW-StartGeld“ fördert die
KfW-Mittelstandsbank mit maximal 50.000 Euro je Antrag Existenzgründer,
Freiberufler und kleine Unternehmen, die noch nicht länger als drei Jahre
bestehen.

“Wir sind mit dem guten Start im ersten Quartal sehr zufrieden und
zuversichtlich, das für 2010 geplante Wachstumsziel, ein
Neugeschäftswachstum von mindestens 15 %, zu erreichen und somit die
Wachstumsdelle aus 2009 auszugleichen. Die geänderte Wettbewerbssituation
und die anhaltend gute Nachfragesituation ermöglichen dieses Wachstum bei
guten Deckungsbeiträgen und begrenztem Risiko. Auch bezüglich der
Refinanzierung sind wir sehr gut ins neue Jahr gestartet. Durch die
Platzierung eines ABS-Bonds zu Jahresbeginn und durch die Emission einer
Anleihe in Höhe von 75 Mio. EUR im März, haben wir die ausgelaufene Anleihe
in Höhe von 100 Mio. EUR getilgt und sind in der Lage das angestrebte
Wachstum zu finanzieren. Wesentliche Fälligkeiten von Schuldverschreibungen
und Anleihen stehen in 2010 nicht mehr an.“, erläuterte Dr. Uwe Hack,
stellvertretender Vorstandsvorsitzender der GRENKELEASING AG.

Zur weiteren Erläuterung:

“Die GRENKE BANK ermöglicht uns mit Förderinstituten wie der NRW.BANK und
der KfW zusammenzuarbeiten. Mittels der Fördermittel der NRW.BANK möchten
wir mehr als 2000 Unternehmen und Freiberuflern in Nordrhein-Westfalen
Zugang zu Fördermitteln verschaffen um damit den negativen Auswirkungen der
Kreditklemme zu entgehen. Wir sind bestrebt weitere Förderbanken speziell
für die Förderung von kleinen und mittelständischen Unternehmen zu
gewinnen, um die Unternehmen gerade in Zeiten der Finanzkrise dabei zu
unterstützen Zukunftssichernde Investitionen in IT vornehmen zu können. Mit
der Markteinführung dieser Produkte ist uns ein weiterer Schritt in der
Entwicklung der GRENKE BANK gelungen. Mit großem Erfolg haben wir uns
zunächst mit Tages- und Festgeldangeboten positioniert und per Q1-2010
Einlagen – im Wesentlichen von Privatkunden – von rund 132,7 Mio. EUR
hereingenommen. Die Kombination von klassischem Leasinggeschäft mit
zusätzlichen Finanzprodukten der GRENKE BANK eröffnet der GRENKE Gruppe
neue zusätzliche Wachstumspotentiale. Wir streben insbesondere an, Produkte
für unsere bestehende große Kundenbasis zu entwickeln, um unseren
kostengünstigen und effizienten Zugang zu diesen Kunden in der GRENKE
Gruppe bestmöglich zu nutzen. Diese Ausrichtung führt letztlich zu einer
Ausweitung der Finanzierungsangebote zum Nutzen unserer Kunden.“,
beschreibt Dr. Uwe Hack weiter die Ziele der GRENKE Gruppe.

Den ausführlichen Quartalsfinanzbericht zum 31. März 2010 wird das
Unternehmen am 4. Mai 2010 veröffentlichen.GRENKE Gruppe

Die GRENKE Gruppe ist ein breit diversifizierter Anbieter von
Finanzdienstleistungen für kleinere und mittlere Unternehmen sowie für
Privatkunden.

Die GRENKE Gruppe umfasst die in vierzehn europäischen Ländern aktiven
Gesellschaften des GRENKELEASING Konzerns und ist darüber hinaus mittels
eines Franchise-Systems in weiteren sieben Ländern Europas vertreten.
Inklusive ihrer Franchisepartner ist die GRENKE Gruppe mit 20 Standorten in
Deutschland sowie mit insgesamt 36 Standorten im Ausland präsent.

Die Service-Palette des GRENKELEASING Konzerns (ohne Franchisepartner)deckt das Small Ticket IT-Leasing und Factoring ab sowie – über die GRENKE
BANK AG – klassische Online-Bankdienstleistungen.

Die GRENKE BANK AG gehört seit Beginn 2009 zum GRENKELEASING Konzern.

Im Bereich des Small Ticket IT-Leasing, für Produkte wie PCs, Notebooks,
Kopierer, Drucker oder Software mit relativ kleinen Objektwerten, nimmt die
banken- und herstellerunabhängige GRENKE Gruppe eine führende Marktposition
in Europa ein. Ihre Angebotspalette wird durch das Fahrzeugleasing eines
ihrer Franchisepartner abgerundet.

Die GRENKELEASING AG ist im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse
notiert und gehört dem SDAX an.

Die Aktien der GRENKELEASING AG sind im SDAX der Frankfurter
Wertpapierbörse unter dem Kürzel GLJ, ISIN DE0005865901, notiert.

Informationen zur GRENKE Gruppe und zu den Produkten sind im Internet unter
http://www.grenke.de, http://www.grenkebank.de,http://www.grenkefactoring.de abrufbar.

Renate Hauss
Tel: +49 (0) 7221/5007-204
Fax: + 49 (0) 7221/5007-112
Email: investor@grenke.de
Internet: http://www.grenke.de; http://www.grenkebank.de,
http://www.grenkefactoring.de

06.04.2010 07:57 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungen übermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unterwww.dgap-medientreff.deundwww.dgap.de—————————————————————————

Sprache: Deutsch
Unternehmen: GRENKELEASING AG
Neuer Markt 2
76532 Baden-Baden
Deutschland
Telefon: +49 (0)7221 50 07-204
Fax: +49 (0)7221 50 07-112
E-Mail: investor@grenke.de
Internet: www.grenke.de
ISIN: DE0005865901
WKN: 586590
Indizes: SDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr
in Berlin, München, Düsseldorf, Stuttgart, Hamburg

Ende der Mitteilung DGAP News-Service

—————————————————————————