DGAP-News: Graphit Kropfmühl AG / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis
Graphit Kropfmühl AG: Umsatzsteigerung um 4,2% auf EUR 63,2 Mio.;
Ergebnis (bereinigtes EBITDA) erreicht EUR 8,5 Mio.
09.08.2012 / 07:00
———————————————————————
Kropfmühl, Deutschland, 9. August 2012 — Die Graphit Kropfmühl-Gruppe
(DEUTSCHE BOERSE: –GKR–) konnte den Konzernumsatz des ersten Halbjahres
gegenüber dem Vorjahr nochmals um 4,2 % auf TEUR 63.201 steigern. Das
bereinigte EBITDA erreicht TEUR 8.500 und liegt rund 4,6% unter Vorjahr.
Der Umsatz des ersten Halbjahres 2012 entwickelte sich in der Graphit
Kropfmühl-Gruppe sehr zufriedenstellend. Aufholeffekte aus den schwächeren
Vorquartalen führten in der Siliciummetall-Sparte sogar zu einem neuen
Rekordumsatz in Höhe von TEUR 42.050. Eine starke Umsatzentwicklung im Raum
Asien / Pazifik stützte den Umsatz der Graphit-Sparte der mit TEUR 21.151
nur leicht unter dem guten Vorjahresniveau liegt.
Die Beeinträchtigung der wirtschaftlichen Entwicklung im Euroraum ist
allerdings in der Geschäftsentwicklung der GK-Gruppe zu spüren. Das
operative Ergebnis ist bestimmt durch Veränderung des Produktmix in beiden
Sparten und eine im Vergleich zum Vorjahr geringere Kapazitätsauslastung
der Produktionsanlagen der Graphit-Sparte. Auch die Auswirkungen der
Eurokrise und des stärkeren US-Dollars schlagen sich in höheren
Beschaffungskosten der in USD-abgerechneten Rohstoffe nieder.
Das bereinigte EBITDA erreicht TEUR 8.500. Gegenüber dem hervorragenden
Wert des Vorjahres bedeutet dies einen Rückgang um 4,6 %. Sonderkosten und
Einmalaufwendungen in Höhe von TEUR 787, wie Restrukturierungskosten aus
der Rückführung einer Währungsrücklage aufgrund einer Kapitalherabsetzung
einer nicht aktiven Auslandsbeteiligung, die Belastungen aus der
Beseitigung von Hochwasserschäden am Standort Kropfmühl und Rechtskosten
mit einmaligem Charakter, wurden dabei im bereinigten EBITDA bereits
eliminiert.
Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) inklusive aller Sonderkosten
bleibt in der Gruppe mit TEUR 6.003 bzw. 17 % hinter dem Wert des Vorjahres
zurück.
Konzern Januar bis Juni 2012 2011 Veränderung
Umsatz in TEUR 63.201 60.671 4,2 %
Bruttoergebnis in TEUR 11.470 12.437 – 7,8 %
EBITDA 1 in TEUR 8.500 8.914 – 4,6 %
EBIT in TEUR 6.003 7.234 – 17,0 %
EBT in TEUR 5.468 6.436 – 15,0 %
Jahresüberschuss nach
Fremdanteilen in TEUR 3.750 4.562 – 17,8 %
Mitarbeiter (30. Juni) 554 496 11,7 %
Rentabilität 2012 2011
EBITDA-Marge 1 in % 13,4 14,7
EBIT-Marge in % 9,5 11,9
Umsatzrendite in % 5,9 7,5
Eigenkapitalrendite vor Steuern in % 9,7 15,6
1 Bereinigtes (adjusted) EBITDA vor Restrukturierungs- und
Wertminderungsaufwendungen, Aufwendungen für Rekultivierung und
Währungsergebnis
Segment Siliciummetall
Im ersten Halbjahr 2012 konnte der Umsatz der Siliciummetall-Sparte
gegenüber dem Vorjahr um 6,5 % auf TEUR 42.050 zulegen.
Der Produktmix hat sich im Segment jedoch deutlich verändert. Die
Absatzmenge und der Umsatz für Siliciummetall liegenüber dem Vorjahr,
dagegen wurde der Absatz der RW Füller-Produkte durch die lange
Frostperiode und den aktuellen Nachfragerückgang bei Anwendungen für die
Baubranche gebremst. Der Verkauf von Sekundärsilicium lag im ersten
Halbjahr etwa ein Drittelüber dem Vorjahr und stützt die positive
Umsatzentwicklung.
Der veränderte Produktmix, höhere Einstandskosten für die benötigten
Rohstoffe und technisch bedingte Einflüsse führten trotz gestiegenem
Gesamtumsatz zu einem Rückgang der Rentabilität. Das bereinigte EBITDA
geht um rund 3 % auf TEUR 6.876 zurück.
Alle wesentlichen Ertrags- und Rentabilitätskennziffern der
Siliciummetall-Sparte sind in nachfolgender Tabelle dargestellt.
Segment Siliciummetall Jan. – Juni 2012 2011 Veränderung
Absatz gesamt in t 31.378 29.788 5,3 %
Umsatz in TEUR 42.050 39.478 6,5 %
Segmentanteil am Gesamtumsatz in % 66,5 65,1
EBITDA 1 in TEUR 6.876 7.091 – 3,0 %
EBIT in TEUR 5.888 6.283 – 6,3 %
EBT in TEUR 5.830 6.235 – 6,5 %
Mitarbeiter (30. Juni) 110 110 0,0 %
1 Bereinigtes (adjusted) EBITDA vor Restrukturierungs- und
Wertminderungsaufwendungen, Aufwendungen für Rekultivierung und
Währungsergebnis
Segment Graphit
Die Graphit-Sparte konnte im zweiten Quartal sowohl bei Absatz als auch
Umsatz gegenüber dem Vorjahresquartal deutlich zulegen und somit die
Effekte aus dem schwachen ersten Quartal 2012 wieder ausgleichen. Im
gesamten ersten Halbjahr liegt der Spartenumsatz mit TEUR 21.151 nur
marginal unter dem Vorjahr. Die Geschäftsentwicklung verlief allerdings
weltweit stark unterschiedlich und liegt insgesamt hinter den Erwartungen.
Das operative Ergebnis wird im Vergleich zum Vorjahr durch höhere
Einstandspreise im Rohstoffbereich belastet. Vor allem die Stärkung des
Dollars belastet die Margen. Die Einmalaufwendungen und Kosten zur
Wiederaufnahme und Ingangsetzung des Grubenbetriebs am Standort Kropfmühl
sind im operativen Ergebnis des 1. Halbjahres voll berücksichtigt und in
den Rentabilitätskennzahlen enthalten.
Das bereinigte EBITDA beträgt TEUR 1.624 und bleibt 10,9 % hinter dem
Vorjahr zurück. Einmaleffekte in Höhe von rund TEUR 696 durch Kosten aus
Konzernumstrukturierungen, Aufwendungen infolge eines Hochwassersschadens
sowie Rechtsberatungskosten aufgrund des Verschmelzungs- und
Squeeze-Out-Verlangens des Hauptaktionärs sind im bereinigten EBITDA
eliminiert.
Das EBIT für die ersten sechs Monate erreicht unter Einrechnung dieser
Einmal- und Sonderkosten nur TEUR 115. Der deutliche Rückgang des EBIT im
Vorjahresvergleich um 87,9 % ist in den aufgeführten Einmaleffekten und
Sonderkosten begründet.
Alle wesentlichen Ertrags- und Rentabilitätskennziffern der Graphit-Sparte
sind in nachfolgender Tabelle dargestellt.
Segment Graphit Jan. – Juni 2012 2011 Veränderung
Absatz gesamt in t 11.668 12.460 – 6,4 %
Umsatz in TEUR 21.151 21.193 – 0,2 %
Segmentanteil am Gesamtumsatz in % 33,5 34,9
EBITDA 1 in TEUR 1.624 1.823 – 10,9 %
EBIT in TEUR 115 951 – 87,9 %
EBT in TEUR – 362 201 o. A.
Mitarbeiter (30. Juni) 444 386 15,0 %
1 Bereinigtes (adjusted) EBITDA vor Restrukturierungs- undWertminderungsaufwendungen, Aufwendungen für Rekultivierung und
Währungsergebnis
Investitionen
Die Investitionen in Höhe von TEUR 3.145 sind im ersten Halbjahr 2012
gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Die Entwicklung wurde von der
Siliciummetall-Sparte getrieben, die im 1. Halbjahr 2012 TEUR 2.004 (Vj.
TEUR 889) verwendete. Der Hauptanteil entfällt auf den Umbau eines Ofens
sowie auf die Fertigstellung einer Rohstoff-Lagerhalle.
In der Graphit-Sparte wurde zu Jahresbeginn mit der Inbetriebnahme der
neuen Vermahlungskapazitäten in Kropfmühl ein Großprojekt des letzten
Jahres planmäßig abgeschlossen.
Vor 250 geladenen Gästen aus Politik und Industrie wurde am 21. Juni 2012
die Wiederaufnahme des Graphitabbaus am Standort in Bayern feierlich
begangen. Die Graphitförderung aus der Grube Kropfmühl wird ab sofort zur
Deckung des Rohstoffbedarfs zur Verarbeitung zu Hochwertgraphiten für die
Kunden der Graphit Kropfmühl AG beitragen. Mit rund TEUR 225 ist die
Investition in die Bandförderanlage zur Anbindung des Grubenbetriebs an die
Verarbeitungsanlagen in Kropfmühl die größte Einzelmaßnahme. Bei Graphite
Týn spol. s.r.o. in der Tschechischen Republik wurden im ersten Halbjahr
rund TEUR 107 in eine eigene Blähgraphitanlage investiert, um die
Wertschöpfungstiefe in diesem wichtigen Produktbereich zu erweitern.
Ausblick
Die Geschäftsentwicklung hat sich in den ersten beiden Quartalen 2012
gegenüber dem Schlussquartal 2011 deutlich verbessert. Sofern sich die
wirtschaftlichen Rahmenbedingungen im zweiten Halbjahr nicht wesentlich
eintrüben und die aktuellen Konjunkturerwartungen in den einzelnen Regionen
erfüllt werden können, sehen wir im Gesamtjahr 2012 den Umsatz des
Vorjahres als erreichbar an.
Im Ergebnis werden wir die sehr guten Kennzahlen des Vorjahres nicht
erreichen können. Höhere Rohstoff- und Energiekosten belasten die Margen in
beiden Sparten. Zudem werden sich aus den Explorations- und
Entwicklungsprojekten wesentliche Kostenpositionen in den Ergebnissen
abbilden. Die in Fremdwährung abgerechneten Einkäufe werden aufgrund des
starken US-Dollars weiter Druck auf die operativen Margen ausüben. Auch die
Sonderaufwendungen und Einmalkosten werden sich in den Jahresergebnissen
widerspiegeln.
Investor Relations: Erwerbsangebot der AMG bestimmt Aktienkursentwicklung
Am 1. Juni 2012 hat die AMG Mining AG mit Sitz in München, eine mittelbare
Tochtergesellschaft der AMG Advanced Metallurgical Group N.V., Amsterdam,
Niederlande, dem Vorstand der Graphit Kropfmühl AG mitgeteilt, dass sie
insgesamt rund 93,59 % am Grundkapital der Graphit Kropfmühl AG hält.
Die AMG Mining AG informierte den Vorstand der Graphit Kropfmühl AG am 1.
Juni 2012 darüber, dass sie als Hauptaktionärin der Graphit Kropfmühl AG
beabsichtigt, Verhandlungenüber den Abschluss eines
Verschmelzungsvertrages aufzunehmen, mit dem die Graphit Kropfmühl AG auf
die AMG Mining AG verschmolzen werden soll. Mittlerweile hat die AMG Mining
AG ihr Verlangen zum Ausschluss der Minderheitsaktionäre bestätigt und
konkretisiert. Mit Schreiben vom 10. Juli 2012 richtete sie das Verlangen
an den Vorstand der Graphit Kropfmühl AG, die Hauptversammlung der Graphit
Kropfmühl AG im Zusammenhang mit der Verschmelzung auf die AMG Mining AGüber dieÜbertragung der Aktien der Minderheitsaktionäre der Graphit
Kropfmühl AG gegen eine Barabfindung in Höhe von EUR 31,92 pro Stückaktie
auf die AMG Mining AG beschließen zu lassen.
In den Verschmelzungsvertrag wurde die Angabe aufgenommen, dass im
Zusammenhang mit der Verschmelzung ein Ausschluss derübrigen Aktionäre der
Graphit Kropfmühl AG nach§62 Abs. 5 Satz 1 des Umwandlungsgesetzes im
Verbindung mit§§327 a ff. Aktiengesetz erfolgen soll (sog.
umwandlungsrechtlicher Squeeze-Out).
Die ordentliche Hauptversammlung der Graphit Kropfmühl AG findet am Montag,
den 27. August 2012 im Konferenzzentrum München – Hanns Seidel Stiftung,
Lazarettstraße 33, 80636 München, statt.
Alle Unterlagen zur Verschmelzung, sowie alle Informationen zur
Hauptversammlung, inklusive evtl. Ergänzungs- und Gegenanträge stehen Ihnen
auch im Investor Relations-Bereich unserer Homepage unter
www.gk-graphite.com zur Verfügung.
Finanzkalender
Hauptversammlung, München 27. August 2012
Deutsches Eigenkapitalforum, Frankfurt 12. November 2012
Zwischenbericht zum 3. Quartal 2012 14. November 2012
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Pressemitteilung enthält Aussagenüber zukünftige Entwicklungen, die
auf derzeit zur Verfügung stehenden Informationen beruhen und die Risiken
und Unsicherheiten bergen, die dazu führen können, dass die tatsächlichen
Ergebnisse von den vorausschauenden Aussagen abweichen können. Die Aussagenüber zukünftige Entwicklungen sind nicht als Garantien zu verstehen. Die
zukünftigen Entwicklungen und Ereignisse sind vielmehr abhängig von einer
Vielzahl von Faktoren, sie beinhalten verschiedene Risiken, und
Unwägbarkeiten und beruhen auf Annahmen, die sich möglicherweise als nicht
zutreffend erweisen. Dazu zählen zum Beispiel nicht vorhersehbare
Veränderungen der politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen
Rahmenbedingungen.Ãœber das Unternehmen
Die Graphit Kropfmühl AG ist Spezialist für die Herstellung von
Siliciummetall und ein weltweit führender Anbieter für veredelten
Naturgraphit mit Standorten in Europa, Asien und Afrika. Das im Prime
Standard notierte Unternehmen (ISIN: DE0005896005) bietet seinen Kunden
Siliciummetall und Graphite für vielfältige Verwendungsmöglichkeiten.
Siliciummetall wird in der Chemie-, Aluminium-, Halbleiter- und
Solarzellenindustrie genutzt. Hochwertige Graphite werden u. a. in
Schmierstoffen, als Kohlebürsten in Elektromotoren und in der Chemischen
Industrie beispielsweise für Wärmedämmung und Energiesparprogramme
eingesetzt.
Ende der Corporate News
———————————————————————
09.08.2012 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Graphit Kropfmühl AG
Langheinrichstraße 1
94051 Hauzenberg
Deutschland
Telefon: +49 (0)8586/609-197
Fax: +49 (0)8586/609-111
E-Mail: ir@gk-graphite.com
Internet: www.gk-graphite.com
ISIN: DE0005896005
WKN: 589600
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München,
Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
———————————————————————
181035 09.08.2012