DGAP-News: Ehlebracht AG / Schlagwort(e): Hauptversammlung
EHLEBRACHT AG: 2011 weiter auf steilem Wachstumskurs
13.07.2011 / 14:08
———————————————————————
Corporate News
EHLEBRACHT AG: 2011 weiter auf steilem Wachstumskurs
– Aktionäre folgen Anträgen der Verwaltung mit deutlichen Mehrheiten
– Dirk Haussels und Mark Knobloch zu ordentlichen Mitgliedern des
Aufsichtsrats gewählt
– 2010 eines der erfolgreichsten Jahre der Unternehmensgeschichte mit
Umsatz- und Ergebnissprung
– 2011 bis Mai mit weiterem Umsatzplus von 18,9 Prozent auf 34,6
Millionen Euro (Vorjahr: 29,1 Millionen Euro)
– Prognose 2011: 80 Millionen Euro Umsatz und 4,0 Millionen Euro
Vorsteuerergebnis (EBT)
– Dividende für 2012 in Aussicht gestellt
Enger / Bielefeld, 13. Juli 2011 – Die Aktionäre der im General Standard
der Frankfurter Wertpapierbörse notierten EHLEBRACHT AG stimmten auf der
Hauptversammlung der Gesellschaft in der Stadthalle von Bielefeld am 13.
Juli 2011 allen Anträgen der Verwaltung mit deutlichen Mehrheiten zu. Die
Aktionäre unterstützten den Wachstumskurs der Gesellschaft – der erzielte
Gewinn 2010 verbleibt in voller Höhe im Unternehmen. Die Mitglieder von
Vorstand und Aufsichtsrat wurden entlastet. Dirk Haussels und Mark
Knobloch, bereits gerichtlich zu Mitgliedern des Aufsichtsrats bestellt,
wählte die Hauptversammlung als ordentliche Mitglieder des
Aufsichtsgremiums. Auf der Aktionärsversammlung waren mit rund 160
Aktionärenüber 65 Prozent des stimmberechtigten Kapitals der EHLEBRACHT AG
in Höhe von 19,35 Millionen Euro und 12,9 Millionen Stimmrechten vertreten.
2010 eines der besten Geschäftsjahre in der Unternehmensgeschichte
Alleinvorstand Bernd Brinkmann hob in seinem Bericht den sehr guten Verlauf
des Geschäftsjahres 2010 hervor. Der Konzern verzeichnete einen
Umsatzsprung von 15,2 Millionen Euro oder 26,7 Prozent auf 72,2 Millionen
Euro. Die Ergebnissituation zeigte sich auf allen Stufen verbessert. Das
Ergebnis vor Steuern (EBT) hat sich auf 3,3 Millionen Euro gegenüber 2009
verdreifacht. Der Jahresüberschuss des Konzerns schloss dank einem
steuerlichen Einmalertrag von 0,6 Millionen Euro mit 3,4 Millionen Euroüber dem Ergebnis vor Steuern. Auch das Eigenkapital des Konzerns hat um
4,2 Millionen Euro auf 35,4 Millionen Euro zugelegt. –Eines der besten
Geschäftsjahre der Unternehmensgeschichte–, so Brinkmann. Eine zunehmend
wichtige Rolle spiele die Konzerngesellschaft Elektra Industrial China
(EIC) in China. Sie habe die Erwartungen 2010 voll und ganz erfüllt. Mit
dem nahezu abgeschlossenen Aufbau eines zweiten Produktionswerkes in China
in Suzhou werde die chinesische Konzerntochter Elektra Industrial China
(EIC) weiter deutlich wachsen.
Ausdrücklich begrüßte Brinkmann die FH Finanzholding, den neuen
Großaktionär und seine dargelegten Absichten. –Wir schlagen ein neues und
hoffentlich gutes Kapitel bei EHLEBRACHT auf.–
Guter Start in das Geschäftsjahr 2011
Der Geschäftsanlauf 2011 war laut Brinkmann durchweg positiv. Von Januar
bis Mai hat der Konzern die Umsatzerlöse gegenüber dem Vorjahreszeitraum
von 29,1 Millionen Euro auf 34,6 Millionen Euro gesteigert. Das ist ein
Plus von 5,5 Millionen Euro oder 18,9 Prozent. –Alle Unternehmen des
Konzerns im In- und Ausland haben zu diesem Wachstum beigetragen.
Wachstumstreiber war der Geschäftsbereich Kunststoff-Technik–, so
Brinkmann. Das Vorsteuerergebnis hat sich in den ersten fünf Monaten 2011
trotz der Anlaufkosten für das neue Werk in Suzhou in China von 1,4
Millionen Euro im Vorjahr auf 1,8 Millionen Euro erhöht. Brinkmann sieht
den Konzern auf einem guten Weg. Die Unternehmensgruppe werde ihre in den
letzten Jahren erfolgreiche Strategie konsequent fortsetzen.
Positiver Ausblick für 2011
Für das weitere Geschäftsjahr 2011 zeigte sich der Vorstand zuversichtlich.
Er rechnet bis zum Jahresschluss mit Umsatzerlösen im oberen Bereich der
bisherigen Prognose in Höhe von rund 80 Millionen Euro. Das
Vorsteuerergebnis (EBT) soll nach Angaben von Brinkmann mit rund 4,0
Millionen Euro ebenfalls am oberen Rand der Prognose ausfallen. –Die
Zeichen stehen auf Wachstum und Ergebnisverbesserung–, betonte der
Vorstand.
Ferner stellte Brinkmann den Aktionären in Aussicht, dass bei Erreichen des
prognostizierten Ergebnisses 2011 erstmals in 2012 auch wieder an die
Ausschüttung einer angemessenen Dividende zu denken sei.
Bei Rückfragen: Ehlebracht AG, Bernd Brinkmann, Finanzvorstand,
Tel.:05223/185128,
E-mail: b.brinkmann@ehlebracht-ag.com, Internet:
http://www.ehlebracht-ag.com
Ende der Corporate News
———————————————————————
13.07.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Ehlebracht AG
Werkstraße 7
32130 Enger
Deutschland
Telefon: +49 (0)5223 / 185-128
Fax: +49 (0)5223 / 185-122
E-Mail: b.brinkmann@ehlebracht-ag.com
Internet: www.ehlebracht-ag.com
ISIN: DE0005649107, DE 000 564 910 7
WKN: 564910, 564 910 7,
Börsen: Regulierter Markt in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt
(General Standard); Freiverkehr in München, Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
———————————————————————
131900 13.07.2011