DGAP-News: Dyesol Limited: Dyesol und Pilkington unterzeichnen Vorvertragüber Joint Venture

Dyesol Limited / Sonstiges/Sonstiges

07.04.2010 08:02

Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt
durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

—————————————————————————

Am 8. März 2010 gab Dyesol eine Zusammenarbeit mit Pilkington North America
(PNA) zur Entwicklung von Möglichkeiten auf dem Markt für
gebäudeintegrierte Photovoltaik (BIPV) bekannt. Dabei werden Pilkingtons
TEC-Serie für Floatglas mit transparenter leitfähiger Oxidbeschichtung
(TCO*) und Dyesols Materialien und Technologie auf Grundlage von
Farbstoffsolarzellen (DSC) zur Anwendung kommen. PNA ist Teil der
NSG-Gruppe (NSG), einem der weltweit größten Hersteller von Glas und
Glasprodukten für die Bau-, Fahrzeug- und Spezialglasbranche.

Die vorliegende Mitteilung dient dem Zweck, die Börse und Dyesols Aktionäre
davon in Kenntnis zu setzen, dass die beiden Unternehmen einen Vorvertrag
über die Formierung eines Joint Ventures (JV) mit Sitz in den USA
unterzeichnet haben. Zum einen geht es dabei um die Optimierung des von
Pilkington hergestellten TCO-Glases und der von Dyesol kontrollierten
DSC-Materialien und Technologie. Zum anderen wird das Joint Venture eine
komplette Plattformlösung für nachgelagerte Belieferer der Gebäude- und
Baubranche entwickeln und vertreiben, die mit der Entwicklung von
BIPV-Produkten auf Glasbasis befasst sind. Zu den Möglichkeiten der
Plattformlösung gehören BIPV, Solarelemente,Autoverglasungen,
photovoltaisch betriebene Anzeigen sowie Sicherheitsprodukte. Das geplante
JV soll direkt und indirekt mit Organisationen auf der ganzen Welt
zusammenarbeiten und diese darin unterstützen, Produkte auf den Markt zu
bringen. Die Kombination aus Pilkingtons herausragender Fachkompetenz in
Sachen TCO-Glas (inkl. der enormen Erfahrung, die sie mit Glaserzeugnissen
besitzen) plus Dyesols anerkannter Führungsrolle in der DSC-Technologie ist
darauf ausgelegt, die beste Technologieplattform für leistungsstarke
DSC-Glasprodukte mit hoher Lebenserwartung verfügbar zu machen.

Marc Thomas, CEO von Dyesol Inc., kommentiert dies wie folgt: “Pilkington
besitzt auf dem Markt für Bau- und Flachglas ein Renommee für qualitative
und technische Spitzenleistungen. Pilkingtons TCO-beschichtetes Glas kommt
aufgrund seiner Energieeffizienz und als Aktivverglasung weltweit seit mehr
als 20 Jahren zum Einsatz, und Pilkington ist der Marktführer. PNA hat sich
seine führende Stellung durch die Herstellung des am besten
funktionierenden und hochwertigsten TCO-Glases bewahrt (das als
TEC-Produktsortiment in den Handel gebracht wird). Pilkingtons TEC-Produkt
ist das spezifiziertesteTCO-Glas weltweit, und ist das bevorzugte Glas für
unser Entwicklungsprogramm seit Dyesols Anfängen im Jahr 1994.“

Der bei weitem größte potentielle Markt für DSC-Glas liegt in BIPV. Von den
beinahe 50 Millionen Tonnen Flachglas, die jährlich produziert werden, sind
ca. 90 % für die Benutzung in Gebäuden bestimmt. Stellt man dem die
Tatsache gegenüber, dass weltweit über die Hälfte aller Elektrizität in
Gebäuden verbraucht wird, so ist die Nachfrage nach energieeffizienten und
energieproduzierenden Verglasungen und Inneneinrichtungsprodukten auf
Glasbasis verhältismäßig einfach zu identifizieren. Zwar können alle
photovoltaischen Technologien bei guten Sonnenverhältnissen auf Dächern zur
Anwendung kommen, doch nur DSCkann Strom jeden Tag und den ganzen Tag lang
bei allen möglichen Lichtverhältnissen produzieren. Die Welt unterliegt
einer zunehmenden Urbanisierung und in den Großstädten der Erde liegt der
Anteil an Wänden und Fassaden wesentlich höher als der von Dächern. Dies
kommt beispielsweise darin zum Ausdruck, dass sich das durchschnittliche
Wachstum desBruttoinlandsprodukts seit 1990 auf 2,7 % per annum beläuft,
während die kumulative Steigerung in der Benutzung von Glas 4,2 % jährlich
beträgt. Bei Flachglas handelt es sich um die zentrale Wachstumbranche in
der Expansion der gebauten Umwelt.

Richard Caldwell, Executive Chairman von DyesolLimited, sagt dazu: “Dyesol
hat es sich zum festen Ziel gesetzt, die allerbesten Partnerschaften mit
Führern in den Marktsegmenten zu begründen, die den Stärken von Dyesols
DSC-Produkten und Techologien zum Durchbruch verhelfen. Das Hinzukommen von
Pilkington steht darüber hinaus auch im Einklang mit dem existierenden
Corus-Programm und versetzt Dyesol und seine Partner in die richtige
strategische Position, beträchtliche Fortschritte bei der Förderung von
BIPV-Märkten auf Glas- bzw. Metallbasis zu erzielen. Zusammengefasst lässt
sich sagen, dass Dyesol nun die strategische, Beziehungen mit globalen
Führern etabliert hat, um ein Gebäude vollkommen mit Energie erntender
Technik abzudecken, die sich Dyesols Materialien zunutze macht.“

Wie Richard Altman, President für Bauprodukte in Nordamerika, sagt:
“Pilkington hat sich bereits seit den späten 80er Jahren an verschiedenen
laufenden Solarinittiativen beteiligt. Die Dyesol-Initiative bietet
Pilkington wiederum eine Solarplattform, um unser Portfolio an
strategischen Initiativen in dieser Arena weiter zu expandieren. Dyesols
Technologie stellt eine attraktive BIPV-Gelegenheit dar, die weltweit
führenden Technologien beider Unternehmen wirksam zum Einsatz zu bringen.“

*Bei TCO-Glas handelt es sich um Flachglas mit einer transparenten
Zinnoxidbeschichtung, das speziell für die Benutzung in photovoltaischen
Zellen entworfen wurde, um erhöhte Durchlässigkeit und verbesserte
Leitfähigkeit zu bieten.

Weitere Auskünfte erhalten Sie von Viv Hardy bei Callidus PR unter +61 (0)2
9283 4113 oder unter Rufnummer +61 (0)411 208 951.
In Europa wenden Sie sich bitte an Dr. Eva Reuter, Investor Relations,
Dyesol Europe, unter der Rufnummer +49 (0)177 605 88 04.

Hinweis an die Herausgeber
Die Technologie – FARBSTOFFSOLARZELLEN
Die DSC-Technologie lässt sich am besten als “künstliche Photosynthese“
beschreiben, bei der ein Elektrolyt, eine Schicht Titandioxid (ein in
weißer Farbe und Zahnpasta verwendetes Pigment) und ein auf
Trägermaterialien aus Glas, Metal oder Polymeren aufgebrachter
Rutheniumfarbstoff, zur Anwendung kommen. Durch Lichteinfall in den
Farbstoff werden Elektronen angeregt, die vom Titandioxid absorbiert
werden. Dabei entsteht ein elektrischer Stromkreislauf, der um ein
Vielfaches stärker ist als der, der sich bei der natürlichen Photosynthese
in Pflanzen ergibt. Im Vergleichzu herkömmlicher photovoltaischer Technik
auf Siliziumbasis sind bei Dyesols Technologie die durch die Herstellung
entstehenden Kosten und die graue Energie niedriger, und selbst bei
normalen Lichtverhältnissen wird Elektrizität effizienter produziert.
Außerdem kann sie durch das Auswechseln konventioneller Verglasung direkt
in Gebäude integriert werden, anstatt Dachflächen oder zusätzliche
Grundstücksareale erforderlich zu machen.

Pilkington
Pilkington befindet sich im 100-prozentigen Besitz der NSG Group. Die NSG
Group ist einer der weltweit größten Hersteller von Glas und Glasprodukten
für die Bau-, Fahrzeug- und Spezialglasbranche. Mit einer Belegschaft von
ca. 31.400 Mitarbeitern erstreckt sich ihr Produktionsbetrieb über 29
Länder und der Absatz auf 130 Länder. Geographisch gesehen wird etwa die
Hälfte des Absatzes in Europa, ein Viertel in Japan und der Rest vorwiegend
in Nord- und Südamerika, Südostasien und China getätigt. Die Gruppe
unterhält drei weltweite Geschäftssegmente: Bauprodukte liefert Glas für
die Innen- und Außenverglasung von Gebäudensowie den wachsenden
Solarenergiesektor. Der Fahrzeugbereich bedient die Märkte mit Glas für die
Originalausstattung, Ersatzteile und Spezialtransporte. Zu den
Spezialglasprodukten gehören sehr dünnes Glas für Anzeigen, Linsen und
Lichtleiter für Drucker, sowie Glasfasern, die in Luftfiltern und
Synchronriemen Anwendung finden.

Das Unternehmen – DYESOL Limited
Dyesol hat seinen Sitz in Queanbeyan in NSW (in der Nähe von Canberra) und
ist seit August 2005 an der australischen Börse notiert (ASX-Code “DYE“).
Dyesol produziert und liefert ein aus Zubehör, Chemikalien, Materialien,
Einzelteilen und dazugehörigen Dienstleistungen bestehendes Sortiment an
Farbstoffsolarzellen-Produkten an Wissenschaftler und Hersteller von DSC.
Dyesol hat Tochtergesellschaften in Großbritannien, Italien, der Schweiz,
den USA, Korea und Singapur sowie Repräsentanten und Vertreter in der
Türkei, in Deutschland, Abu Dhabi, Malaysia, Taiwan und Japan. Das
Unternehmen spielt eine führende Rolle dabei, diese Solartechnik der
dritten Generation aus dem Labor und an die Öffentlichkeit zu bringen.

Weitere Einzelheiten zum Unternehmen und der Technologie finden Sie unter
http://www.dyesol.com
Weitere Einzelheiten zu Pilkington finden Sie unter
http://www.pilkington.comWeitere Auskünfte erhalten Sie von Viv Hardy bei Callidus PR unter +61 (0)2
9283 4113 oder unter Rufnummer +61 (0)411 208 951.
In Europa wenden Sie sich bitte an Dr. Eva Reuter, Investor Relations,
Dyesol Europe, unter der Rufnummer +49 (0)177 605 88 04.

07.04.2010 08:02 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungen übermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unterwww.dgap-medientreff.deundwww.dgap.de—————————————————————————