DGAP-News: Commerce Resources Corp. / Schlagwort(e): Sonstiges
Commerce Resources Corp. aktualisiert Programme für das
Tantal-Niob-Projekt Upper Fir in Blue River, British Columbia
27.03.2013 / 19:44
———————————————————————
Die wichtigsten Punkte:
– mineralogische Variabilitätsstudien zeigen, dass die getesteten
Mischprobenähnliche Ausbringungsraten (d. h. sowohl für Gewicht und Gehalt
von Niob und Tantal) erreichten wie im teilweise optimierten
–Rougher—Flotationsverfahren, das während der Phasen 1 und 2 der
metallurgischen Programme eingerichtet wurde.
-über 90 % der Mischproben erzielten eine Rohausbringung, die allein im
Tantal-/Niob-Kreislauf 96 % Tantal und 92 % Niobübertraf.
– die Tantal- und Niob-Metallmenge, die in die Flotation eingebracht wird,
ist mit ca. 81,4 % Tantal und 80,6 % Niob relativ konstant.
– die zurzeit von AMEC durchgeführte Aktualisierung der Mineralressource
wird die Explorationsergebnisse aus dem Jahr 2012 sowie 34 zusätzliche, im
Jahre 2011 niedergebrachte Infill-Bohrungen (insgesamt 8.715 Bohrmeter),
die nicht in die frühere Ressource eingeschlossen wurden, einschließen.
Vancouver, British Columbia, Kanada. 27. März 2013. Commerce Resources
Corp. (WKN: A0J2Q3; TSX-V: CCE; OTCQX: CMRZF) (das –Unternehmen– oder
–Commerce–) legt eine weitere Aktualisierung der jüngsten Arbeiten vor, die
seit der Veröffentlichung des mit National Instrument (NI) 43-101 konformen
Mineralressourcen-Updates (siehe Pressemitteilung von Commerce am 6. Juli
2012) für die Lagerstätte Upper Fir durchgeführt wurden. Neue
mineralogische Variabilitätsstudien zeigen, dass das teilweise optimierte
Flotations-Ablaufdiagramm, das die Basis der metallurgischen Analyse in dem
vorläufigen Wirtschaftlichkeitsgutachten (PEA, Preliminary Economic
Assessment) (siehe Pressemitteilung von Commerce am 3. November 2011)
bildet und während der Phase 2 der Testarbeiten (bekannt gegeben am 3.
Dezember 2012) weiter optimiert wurde, eine gute Anwendbarkeit bei
verschiedenen getesteten Mineralogien zeigt.
Die im Jahr 2012 durchgeführten geologischen, technischen, metallurgischen
und umweltbedingten Programme unterstützen im Allgemeinen den Fortschritt
der Exploration und der Entwicklung auf dem Blue-River-Projekt (100 %
Commerce Resources) im Osten der Provinz British Columbia. Diese neuen
metallurgischen Ergebnisse stärken weiterhin die Grundlagen des breit
gefächerten Fachwissens, das im Jahre 2012 erworben wurde. Nach Abschluss
des Mineralressourcen-Updates, das zurzeit von der unabhängigen
Beratungsfirma AMEC Americas Ltd. (–AMEC–) durchgeführt wird, werden die
Ergebnisse auch den Beginn einer Machbarkeitsvorstudie (Pre-Feasibility
Study, PFS) unterstützen.
–Wir sind mit den neuen Ergebnissen dieser im vergangenen Jahr
durchgeführten umfangreichen Arbeiten zufrieden. Diese metallurgischen
Ergebnisse bieten ein zusätzliches Potenzial für die positive Testarbeit,
die früher im PEA veröffentlicht wurde, ein wichtiger Meilenstein bei
unserem Entwicklungsfortschritt in Upper Fir. Die nach dem PEA erhaltenen
metallurgischen Ergebnisse bekräftigen Commerces Ansicht, dass wir gerade
dabei sind, eine sehr wichtige langfristige Quelle von konfliktfreiem und
moralisch vertretbarem Tantal zu erschließen, die möglicherweise 10 % des
Weltmarktes langfristig beliefern könnte,– sagte Dave Hodge, Commerces
President. –Wir sind an dem kommenden Ressourcen-Update von AMEC sehr
interessiert, das auf allen bis dato durchgeführten Arbeiten basieren
wird.–
Die Blue-River-Liegenschaft beherbergt die Tantal- und Niob-Lagerstätte
Upper Fir, die im Jahre 2002 entdeckt wurde und seit 2005 im Fokus der
Aktivitäten des Unternehmens liegt. Commerce hat im Geschäftsjahr 2012 ca.
3,8 Mio. CAD auf der Liegenschaft ausgegeben.
Metallurgische Testarbeiten im Jahre 2012
Die metallurgischen Testarbeiten im Jahre 2012 haben das
Prozessablaufdiagramm weiter aktualisiert und optimiert. Dieses
Ablaufdiagramm wurde in dem von AMEC für das Blue-River-Projekt
angefertigten, mit NI 43-101 konformen vorläufigen
Wirtschaftlichkeitsgutachten (PEA, Preliminary Economic Assessment)
beschrieben (Stichtag 29. September 2011; siehe Pressemitteilung von
Commerce am 3. November 2011). Das in der PEA beschriebene
Prozessablaufdiagramm für die Tantal- und Niob-Ausbringung wurde im Jahre
2011 basierend auf Studien der Phase 1 entwickelt.
Im April 2012 beauftragte Commerce Acme Metallurgical Ltd. (–Acme Met–) aus
Vancouver, British Columbia, mit dem Beginn der Untersuchungen der Phase 2.
Diese sollten die erfolgreichen Ergebnisse des früheren Programms weiter
verfolgen, das die Flotation als das bevorzugte Verfahren zur Entfernung
eines Großteils der feinen Schwebstoffe und der Karbonatminerale zu Beginn
des Aufbereitungsprozesses prüft. Nachfolgende Aufbereitungsschritte
könnten sich dann auf das Material konzentrieren, das Ta und Nb enthält.
Im Rahmen der Tests der Phase 2 wurde der Einsatz der Entschlickungs- und
Karbonatabtrennungs-Flotation optimiert sowie die Dosierung der chemischen
Reagenzien zur Steigerung des Nutzungsgrads der
Rougher-/Cleaner-Ta/Nb-Flotation. Diese Arbeiten ermöglichten den
Entwicklungsabschluss des Prozessablaufdiagramms, das in Phase 1 entwickelt
wurde und auf den Mischproben BS-2F und BS-2G basierte. Alle Arbeiten der
Phase 2 wurden an den gleichen Mischproben durchgeführt und alle Tests
wurden an Korngrößen durchgeführt, die kleiner als 130 Mikron (80 % des
Materials kleiner als 130 Mikron) waren. Diese Ergebnisse wurden in der
Pressemitteilung am 3. Dezember 2012 bekannt gegeben.
Mineralogische Variabilitätstests
Insgesamt 767 Proben von Bohrkernrückständen aus der Upper-Fir-Lagerstätte
wurden zu 36 Mischproben zusammengestellt (ausgewählt, um 5 verschiedene
Typen der Mineralogie innerhalb der Lagerstätte zu repräsentieren) und
Flotationstests unterzogen. Diese Variabilitätstests, die im April 2012
begannen und im Januar 2013 abgeschlossen wurden, hatten die Bestimmung der
Reaktion der Mischproben auf das teilweise optimierte Flotationsverfahren
als Hauptziel. Dieses Flotationsverfahren wurde während der in den Jahren
2011 und 2012 durchgeführten und bereits bekannt gegebenen Phasen 1 und 2
des metallurgischen Testprogramms festgelegt.
Schlüsselbereiche der Variabilitätsuntersuchung und Ergebnisse:
Entschlickung und Massenentfernung
– der Großteil der Mischproben läßt sich durch eine Entschlickung in einem
einstufigen Standardzyklonabscheider aufbereiten, wobei 17,2 % des Gewichts
als Schlick entfernt wird, der 7,2 % des Tantals und 6,9 % des Niobs
enthält. Der Gewichtsunterschied zwischen den Mischproben ist minimal,
wobei die Korngrößen und die Mineralogie keinen signifikanten Einfluss
haben.
– die insgesamt entfernte Karbonatmasse ist proportional zur Menge des
Karbonat- und Phosphatmaterials im Ausgangsmaterial, wobei das
Durchschnittsgewicht des bei allen Mischproben aufgeschwemmten und
entfernten Karbonatkonzentrat bei 53,2 % der Masse liegt und bei einem
Verlust von 11,4 % des Tantals und 12,5 % des Niobs. Die Metallverluste
waren direkt proportional zum Gewicht des entfernten Konzentrats und
unabhängig vom Gehalt des Ausgangsmaterials.
Reinigung des Karbonatkonzentrats
– währen der Testkampagne wurde das Karbonatkonzentrat nicht gereinigt. Die
Spülphase der Flotation repräsentiert ca. 40 % des gesamten aufgeschwemmten
Gewichts, das ca. zwei Drittel des verlorenen Metalls enthält. Dies ist ein
Hinweis auf mechanische Verluste aufgrund starken Spülens und Aufströmens.
– es wird stark empfohlen, dass zur Reduzierung dieser Verluste die
Konzentratreinigung im Ablaufdiagramm beibehalten wird. Die Rückführung der
sogenannten –Cleaner Tails– zur Ta:Tb-Flotation könnte zu 2 bis 6 % des
Metalls in der Beschickung beitragen.
Beschickung der Tantal:Niob-Flotation
– obwohl sich das Gewicht desübrigen Materials nach der Schlick- und
Karbonatentfernung mit der Art der Mineralogieändert, so liegt es im
Durchschnitt bei 29,5 %. Die Menge des Metalls, die in die Ta:Nb-Flotation
eingebracht wird, bleibt dennoch relativ konstant bei ca. 81,4 % Tantal und
80,6 % Niob. Die Metallverluste an diesem Punkt sind proportional zu den
entfernten Gewichten und somit antiproportional zum Gehalt des
Ausgangsmaterials.
– im Rougher-/Cleaner-Ta/Nb-Flotationskreislaufs allein erzieltenüber 90 %
der Mischproben eine Ta:Nb-Rougher-Ausbringung, die bei Taüber 96 % und
bei Nbüber 92 % lag.
Magnetabscheidung
– die letzte Stufe der Magnetabscheidung erhöhte ebenfalls den Gehalt des
endgültigen Konzentrats bei einem minimalen Verlust der Ta- und
Nb-Minerale. Dies unterstützt die Ergebnisse der Arbeiten der Phase 2, wo
ca. 50 % der endgültigen Konzentratmasse bei minimalem Ta-/Nb-Verlust
entfernt wurden.
Empfehlungen der Acme Metallurgical
Acme Met empfiehlt, dass wie folgt weitere Optimierungsarbeiten
durchgeführt werden:
– es scheint, dass für die Karbonat-Flotationsphase eine geringere
Dosierung des KollektorsÖlsäure notwendig ist, da Tantal- und
Niob-Minerale möglicherweise in dem kleinblasigen Schaum, der durch dieÜberdosierung anÖlsäure entsteht, eingeschlossen und mitgerissen werden.
– das Gleichgewicht der Flotationsreagenzien Diamin-Azetat (Duomac T als
Kollektor) und Hexafluorido-Kieselsäure (H2SiF6 als
pH-Modifiziermittel/Silikatdämpfer) im Ta:Nb-Reinigungskreislauf sollteüberprüft werden, da Metallverluste größtenteils zwischen pH 4 bis 3
beobachtet werden.
– eine 5. und 6. Reinigungsstufe sollte untersucht werden, um einen
Gesamtgehalt an Nb-Ta-Oxiden von 35 % zu erhalten.
– Durchführung von Tests an geschlossenen Kreisläufen um einen
Reagenzienverbrauch in jeder Stufe deutlich zu ermitteln.
– die vollständige Analyse der endgültigen Konzentratprodukte, besonders
für Schwefel und gesteinsbildende Elemente könnte zusätzliche Informationen
liefern, die eine Ausrichtung weiterer Untersuchungen unterstützen würden.
Bevorstehendes Mineralressourcen-Update
Zurzeit wird von AMEC ein Mineralressourcen-Update und nachfolgender
technischer Bericht angefertigt. Diese Arbeiten werden alle zwischen 2005
und 2012 erhaltenen Daten einschließen. Die Fertigstellung dieser wird im
zweiten Quartal 2013 erwartet. Diese Arbeit wird auf dem technischen
Bericht des früheren Mineralressourcen-Updates (Stichtag 22. Juni 2012)
aufbauen. AMEC verglich dort die Ergebnisse der 34 Bohrungen (insgesamt
8.715 Bohrmeter), die im Jahre 2011 nach Schließung der Ressourcendatenbank
niedergebracht wurden, mit dem aktualisierten Ressourcenmodell und stellte
fest, dass sie einigermaßen mit der im Modell vorhergesagten Geologieübereinstimmten.
Ergebnisse der 2011-PEA
Das vorläufige Wirtschaftlichkeitsgutachten (PEA, Preliminary Economic
Assessment) wurde angefertigt, um die Konzepttauglichkeit einer weiteren
Entwicklung des Blue-River-Projekts abzugrenzen. Das PEA (Stichtag 29.
September 2011) deutete an, dass die Lagerstätte als eine Untertagemine
wirtschaftlich entwickelt werden kann, und schlug zur Unterstützung einer
Machbarkeitsvorstudie für das Projekt weitere Studien vor. Das Gutachten
schloss geologische Modelle und Mineralressourcenmodelle, die vorläufige
Minenplanung, eine Beschreibung der metallurgischen Testarbeiten und
Aufbereitungsentwürfe, eine Zusammenfassung der bis dato durchgeführten
Umweltbasisarbeiten und Schätzungen der Investitions- und Betriebskosten
ein. Es ermittelte auch die Wirtschaftlichkeit einer Entwicklung des
Projekts als Untertagemine mit Aufbereitungsanlage und schloss ebenfalls
eine Schätzung der direkten Cash Costs zur Produktion von Tantal in Form
eines Oxidprodukts von technischer Qualität ein.
Liegenschaft
Das Blue-River-Projekt liegt nahe der Ortschaft Blue River, die ca. 250 km
nördlich der Stadt Kamloops und ca. 90 km südlich der Stadt Valemount
liegt. Das Projekt deckt eine Fläche von 105.373 Hektar (1.000 km2) ab.
Hochspannungsleitungen, Eisenbahnlinien sowie asphaltierte und unbefestigte
Straßen verlaufen in unmittelbarer Nähe oder innerhalb der
Liegenschaftsgrenzen. Das 18 MW Bone Creek Laufwasserkraftprojekt der
Transalta Corp. wurde im Juni 2011 in Betrieb genommen.
NI 43-101 Bekanntmachung
Frau Jenna Hardy, M.Sc., P.Geol., Commerce Resources Corporation, eine
gemäßNI 43-101 qualifizierte Person hat die Bekanntmachung von technischen
Informationen in dieser Pressemitteilung gelesen und freigegeben.Ãœber Commerce Resources Corp.
Commerce Resources Corp. ist ein Explorations- und Entwicklungsunternehmen
mit einem besonderen Fokus auf Tantal-, Niob- und Seltene
Metalle-Lagerstätten, die ein Potenzial für wirtschaftliche Konzentrationen
und große Tonnage aufweisen. Das Unternehmen konzentriert sich im
Besonderen auf die Entwicklung seiner Tantal- und Nioblagerstätte Upper Fir
in British Columbia, Kanada, sowie des Seltenerdelement-Projekts Ashram in
Nord-Quebec.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Unternehmenswebseite unter
http://www.commerceresources.de oder kontaktieren Sie die Investor
Relations-Abteilung unter +1.866.484.2700 oder unter
info@commerceresources.com
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Commerce Resources Corp.
David Hodge, President und Director
Suite 1450 – 789 West Pender Street
Vancouver, BC, Canada V6C 1H2
Tel. +1 (604) 484-2700
Fax +1 (604) 681-8240
http://www.commerceresources.com/
AXINO AG
investor&media relations
Königstraße 26
70173 Stuttgart
Germany
Tel. +49 (711) 253592-30
Fax +49 (711) 253592-33
www.axino.de
Dies ist eineÜbersetzung der ursprünglichen englischen Pressemitteilung.
Nur die ursprüngliche englische Pressemitteilung ist verbindlich. Eine
Haftung für die Richtigkeit derÜbersetzung wird ausgeschlossen.
Ende der Corporate News
———————————————————————
27.03.2013 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
205447 27.03.2013