DGAP-News: Caza Gold legt die Bohrziele für Phase 1 für das Projekt Los Andes, Nicaragua, fest

DGAP-News: Caza Gold Corp. / Schlagwort(e): Sonstiges
Caza Gold legt die Bohrziele für Phase 1 für das Projekt Los Andes,
Nicaragua, fest

02.11.2011 / 14:00

———————————————————————

PRESSEMITTEILUNG

Caza Gold legt die Bohrziele für Phase 1 für das Projekt Los Andes,
Nicaragua, fest

Vancouver, Kanada – 2. November 2011 – Greg Myers, CEO und Präsident der
Caza Gold Corp. (TSX-V: CZY, FSE: CZ6) ist erfreut, bekanntzugeben, dass
drei Bohrzielbereiche auf der Goldliegenschaft mit hoher Sulfidierung in
Los Andes in Nicaragua zur Erprobung eines Phase-1-Bohrprogramms
herausgearbeitet wurden.

Caza Gold ist von den Ergebnissen seines Explorationsprogramms auf der
Liegenschaft Los Andes in Nicaragua für das Jahr 2011 sehr ermutigt. Durch
eine detaillierte Kartierung und Beprobung der Oberfläche wurden 3
Bohrziele herausgearbeitet, die mit der höchsten Priorität versehen wurden:
Cerro Quisaltepe, Pedregal und El Cacao. Die Bohrarbeiten sollen laut Plan
im Januar 2012 beginnen. Zufahrtsstraßen für die Bohrungen wurden geplant
und der Oberflächenzugang wird gerade fertig gestellt. Für November ist der
Beginn von Straßenbauarbeiten auf einer Länge von ungefähr 6 Kilometern
geplant, sobald die Starkregenzeit vorbei ist. Die Straßen sind so geplant,
dass sie den zentralen Teil des 16 Kilometer langen Veränderungssystems auf
Los Andes durchschneiden und bieten einen besseren Zugang und neuen Zugriff
auf einige bisher nicht zugängliche Bereiche, was neue Informationen zur
Kartierung und Probennahme liefern wird.

Die Bohrziele wurden auf der Grundlage der Gesteinssplittergeochemie, der
Veränderungsmineralogie und Störungsstrukturen definiert, die mit
veränderten und mineralisierten Brekzienkörpern in Verbindung gebracht
werden. Diese Oberflächenmerkmale werden so ausgelegt, dass sie auf eine
Leckage aus mineralisierten hydrothermalen Zellen in einer Tiefe hinweisen,
die durch das Bohrprogramm anvisiert wird. Die Veränderung erfolgt in
Bereichen um die Brekzien und die größeren Störungszonen.
Veränderungsansammlungen von Silizium und Natroalunit mit höheren
Temperaturen werden von fortgeschrittenen tonigen und tonigen Zonen und
eineräußeren prophylitischen Veränderungszone mit niedrigeren Temperaturen
umgeben. Viele der verkieselten Zonen verfügenüber drusenreiche oder
zuckerartige Texturen, die auf ein starkes hydrothermisches System
hindeuten, mit der nahezu vollständigen Verdrängung der ursprünglichen
Vulkangesteine. Durch die Kartierung wurden die Grenzen des
Veränderungssystems nicht festgelegt und aktuell ist die tonige Ansammlung
mehr als 16 km lang und bis zu 10 km breit. Sie erstreckt sich insgesamt
aufüber mehr als 50 Quadratkilometer.

Die Goldwerte sind im Gebiet von Quisaltepe hochgradig anormal und werden
eng mit den Natroalunit-Kieselsäure-und den fortgeschrittenen tonigen
Veränderungszonen, Brekzienkörpern, großen Störungszonen und Gesteinsgängen
aus Quarzmonzonit in Verbindung gebracht. Im Gebiet von Quisaltepe wurden
mindestens 25 Brekzienkörper kartiert. Das Zielgebiet von Quisaltepe ist
mindestens 2,5 km lang und die ringförmige Hauptstörungszone der
Kalderabegrenzung ist mindestens hundert Meter breit. Hintergründige
Goldwerte betragen weniger als 0,005 Gramm pro Tonne (g/t), aber innerhalb
der Ringstruktur und im Querschnitt steigen die Störungswerte erheblich und
liegen im Bereich zwischen 0,025 und 2,5 g/t Gold.

Das Gebiet von Pedregal-El Cacao umfasst mindestens 15 Brekzienkörper
entlang der ringförmigen Hauptstörungszone der Kaldera und der damit
verbundenen radialen Störungen. Silber- und Goldanomalien kommen entlang
der Störungs- und Brekzienzonen vor, dieüber eine Länge von mindestens 3
km und eine Breite von mehr als einhundert Metern verfügen. Die
hintergründigen Niveaus an Silber betragen weniger als 0,2 g/t, wobei
jedoch innerhalb der Störung und der fortgeschrittenen tonigen Zonen Werte
von 2 bis 27,9 g/t Silber vorkommen. Darüber hinaus wurden mehrere
Kieselsäure-Natroalunit-Zentren mit umgebenden fortgeschrittenen tonigen
und tonigen Veränderungen festgestellt. Das Zielgebiet von El Cacao liegt
im Nordwesten von Pedregal und in einem großen strukturellen Keil, der sich
an der Kreuzung der zentralen ringförmigen Störung, einer großen nach
Norden verlaufenden Störung und quer dazu verlaufenden radialen Störungen
gebildet hat. Gold- und Silberwerte sind anormal und liegen im Bereich
zwischen 0,01 und 0,089 g/t Gold und 2 bis 13 g/t Silber. Das Zielgebiet
von El Cacao liegt ungefähr 1,7 km vom Zielgebiet von Pedregal entfernt und
könnte Teil derselben hydrothermalen Zelle sein.

Die Veränderung zwischen allen oben genannten Zielgebieten ist durchgehend
und mit Voranschreiten der detaillierten Kartierung werden zusätzliche
Bohrziele festgelegt.

Greg Myers, Ph.D. P. Geo hat als Sachverständiger den Inhalt dieser
Pressemitteilung durchgesehen und genehmigt.

Caza Gold Corp. (TSX-V: CZY, FSE: CZ6), ist ein Unternehmen, das sich auf
den Erwerb und die Exploration strategischer Goldvorkommen in Mexiko,
Nicaragua und Lateinamerika spezialisiert hat.

CAZA GOLD CORP.
Per:

/s/ Greg Myers
Greg Myers Ph.D. P. Geo.
Präsident und CEO

Für weitere Informationen wenden Sie sich an: Greg Myers, gebührenfrei
Erreichbar unter: +1-877-684-9700, Tel: +1 (604) 685-9750, Fax: +1 (604)
685-9744, E-Mail: gmyers@cazagold.com. Besuchen Sie auch unsere Website
www.cazagold.com.

–Weder TSX Venture Exchange noch sein Regulation Services Provider (dieser
Terminus ist in den Bedingungen von TSX Venture Exchange definiert)übernehmen Verantwortung für die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser
Pressemitteilung.–

HAFTUNGSAUSSCHLUSS – ZUKUNFTSGERICHTETE AUSSAGEN
Bestimmte Aussagen in diesem Dokument stellen im Rahmen der anwendbaren
Sicherheitsgesetze Aussagenüber zukünftige Entwicklungen dar. Alle
Aussagen, die nicht historischen Fakten entsprechen, darunter auch, aber
nicht ausschließlich, Aussagen bezüglich Einschätzungen, Plänen, Zielen,
Annahmen oder Erwartungen, die sich auf die Zukunft beziehen, sind als
–zukunftsgerichtete Aussagen– anzusehen. Wir weisen darauf hin, dass solche
–zukunftsgerichteten Aussagen– bekannte oder unbekannte Risiken und
Unsicherheiten, wie sie in den bei kanadischen Sicherheitsagenturen
eingereichten Unternehmensunterlagen aufgeführt sind, aufweisen können. Das
Unternehmen erklärt hiermit ausdrücklich, dass es diese zukunftsgerichteten
Aussagen lediglich in dem Maße aktualisiert, wie es die gesetzlichen
Regelungen vorschreiben. Dem Haftungsausschluss muss zugestimmt werden.

Ende der Corporate News

———————————————————————

02.11.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

144429 02.11.2011