DGAP-News: Caza Gold Corp.: Bohrungen ergeben 0,54 Gramm Gold pro Tonne in einer Tiefe von 83,1 Metern bei Balleza-Gold-Projekt auf dem Gelände von Moris in Chihuahua, Mexiko

DGAP-News: Caza Gold Corp. / Schlagwort(e): Bohrergebnis
Caza Gold Corp.: Bohrungen ergeben 0,54 Gramm Gold pro Tonne in einer
Tiefe von 83,1 Metern bei Balleza-Gold-Projekt auf dem Gelände von
Moris in Chihuahua, Mexiko

04.10.2011 / 15:32

———————————————————————

Vancouver, Canada – Greg Myers, der Geschäftsführer und Präsident von Caza
Gold Corp. (CZY: TSX-V und Frankfurt: CZ6), freut sich Ihnen mitteilen zu
dürfen, dass erste Bohrungen im Rahmen des Balleza-Gold-Projekts auf dem
Gelände von Moris in Chihuahua in Mexiko eine breite Schicht mit Alteration
und Goldablagerungen zu Tage gefördert haben.

Caza Gold hat bei Kernbohrungen in Balleza im August und im September 2011
insgesamt 3.519 Meter (m) freigelegt. Bei allen 12 Bohrlöchern stießman
auf starke Alterationen, Silifizierungen und stockförmige Quarz-Adern,
Oberflächenaufschlüssen vergleichbar, sowie auf einälteres Bohrloch, das
2006 von Hochschild fertiggestellt wurde. Auf 62 Meter wurden dabei 0,52
Gramm Gold pro Tonne (gpt) ermittelt.

Die Probeentnahmen an den ersten 4 Bohrlöcher sind ermutigend, die
Resultate für die anderen 8 Löcher werden zwischen Mitte und Ende Oktober
erwartet. Die Spitzenwerte bei Entnahmen in Bohrloch 2011-04 in einer Tiefe
von 83,1 Metern kommen auf 0,54 Gramm Gold pro Tonne (gpt):

Bohrloch Von (m) Bis (m) Breite (m) Au Durchschn. (gpt)

2011-01 18.00 37.75 19.75 0.64
inklusive 19.50 25.50 6.00 1.11
und 70.35 80.55 10.20 0.66
und 98.80 112.70 13.90 0.52
inklusive 105.00 110.76 5.76 0.79

2011-02 32.15 49.80 17.65 0.34
und 62.65 129.65 67.00 0.40
inklusive 64.83 76.91 12.08 0.66

2011-03 6.00 15.20 9.20 0.30
und 32.36 50.40 18.04 0.36
und 83.30 118.80 35.50 0.56
inklusive 85.30 89.70 4.40 1.16
inklusive 99.05 106.95 7.90 0.94

2011-04 0.70 83.80 83.10 0.54
inklusive 12.20 16.20 4.00 1.17
inklusive 33.70 40.95 7.25 1.09
inklusive 55.00 62.70 7.70 1.21

Die mineralisierte Zone ist anscheinend bis zu 100 Meter dick und führt,
Untersuchungen von Bohrloch 2011-04 bestätigen das, bis zur Oberfläche,
wobei die Oberflächenmineralisierungen entlang mehreren hundert Metern frei
liegen. Es wird vermutet, dass die erbohrten Breiten dem tatsächlichen
Ausmaßder Mineralisierung entsprechen. Die mineralisierten Intervalle
werden als gewichtete Durchschnittswerte berechnet und können intern einen
niedrigen Wert erreichen, der unter einem nominalen Cutoff-Gehalt von 0,1
gpt liegt.

Die Goldmineralisierung ist anscheinend mit rhyolitischen Gesteins- und
Lagergängen verbunden, die im First einer hervorstehenden Verwerfungszone
von stark verwittertem andesitischen und rhyolitischen Vulkangestein
umgeben sind. Diese Verwerfungszone trennt den jüngeren vulkanischen Tuff,
die Durchläufe, sowie die Gesteins- und Lagergänge von einemälteren
Sediment schwarzen Muschelkalks. Die Goldmineralisierung tritt mit einer
Eisenoxid-Pyrit-Silica-Alteration auf, höhere Gehalte gehen mit einer
Zunahme an Arbeiten an Quarzadern und -gesteinen nahe den darunter
liegenden Verwerfungen einher. Durch Bohrungen untersucht wurden ungefähr
300 Meter Gesteinsstrecke entlang des Balleza-Komplexes, der Teil einer
sichüber 7 km erstreckenden mineralisierten Struktur in dieser Region ist.
In dieser Gegend finden sich verschiedene schmale Gold- und Silberadern von
hohem Gehalt sowie zusätzliche Vorkommen von geringerem Gehalt, die in
großem Maßstab abbaubar wären.

Caza Gold hat für das Balleza-Projekt ein Programm zur Qualitätskontrolle
und zur Qualitätssicherung eingerichtet. Unter der Aufsicht von
Unternehmensangehörigen werden Kernproben gesammelt und in eine sichere
Lagerzone transportiert. Geologen des Unternehmens messen den Grad der
Ausbeute, zeichnen den Kern mittels Standardverfahren, machen Bildaufnahmen
des Kerns in einem Behälter undüberwachen die Bearbeitung des Kerns mit
Diamantsägen. Eine Hälfte des Kerns wird für weitere Prüfung
weitergeschickt, die andere Hälfte verbleibt für weitere Untersuchungen an
Ort und Stelle. Grobkörnige, blinde und leere Referenzproben werden zu
Kontrollzwecken den Proben hinzugefügt. Proben mit halben Kernen werden in
versiegelten Behältern zu den Hauptlaboren transportiert. Die Ergebnisse
der leeren sowie Standardreferenzproben liegen im akzeptablen Bereich. Alle
Proben wurden in der Inspektionsanlage in Durango präpariert und im
Analyselabor in Reno, Nevada, untersucht.

Das Balleza-Gold-Projekt ist ein Bestandteil von Cazas Anlagen in Moris
(16.209 Hektar) und befindet sich 10 km westlich von Auricos Ocampo-Mine
und ungefähr 230 km nordwestlich von Chihuahua City im Staat Chihuahua in
Mexiko. Die Zufahrt erfolgt auf geteerten und auf bei jedem Wetter
befahrbaren Kiesstraßen. Die Infrastruktur ist ausgezeichnet,öffentliche
Stromleitungen führen bis zu den Anlagen und zum Labor, die Versorgung und
die Bereitstellung von Dienstleistungen kannüber die umliegenden Städten
Moris, Ocampo und Cuauhtemoc erfolgen.

Greg Myers, Ph.D. P. Geo hat als Sachverständiger den Inhalt dieser
Pressemitteilung durchgesehen und genehmigt.

Caza Gold Corp. (TSX-V: CZY, Frankfurt: CZ6), ist ein Unternehmen, dass
sich auf den Erwerb und die Exploration strategischer Goldvorkommen in
Mexiko, Nicaragua und Lateinamerika spezialisiert hat.

CAZA GOLD CORP.
Per:

/s/ Greg Myers
Greg Myers Ph.D. P. Geo.
Präsident und Geschäftsführer

Für weitere Informationen wenden Sie sich an: Greg Myers, erreichbar unter
Tel: +1 (604) 685-9750, Fax: +1 (604) 685-9744, E-Mail:
gmyers@cazagold.com. Besuchen Sie auch unsere Website www.cazagold.com.

Weder die TSX Venture Exchange noch sein Regulation Services Provider
(dieser Terminus ist definiert in den Bedingungen von TSX Venture Exchange)übernehmen Verantwortung für die Angemessenheit oder die Exaktheit dieser
Pressemitteilung.

DISCLAIMER – –Zukunftsaussagen–
Bestimmte Aussagen in diesem Dokument stellen im Rahmen der anwendbaren
Sicherheitsgesetze Aussagenüber zukünftige Entwicklungen dar. Alle
Aussagen, die nicht historischen Fakten entsprechen, darunter auch, aber
nicht ausschließlich, Aussagen bezüglich Einschätzungen, Plänen, Zielen,
Annahmen oder Erwartungen, die sich auf die Zukunft beziehen, sind als
–Zukunftsaussagen– anzusehen. Wir weisen darauf hin, dass solche
–Zukunftsaussagen– bekannte oder unbekannte Risiken und Unsicherheiten, wie
sie in den Bedingungen des Unternehmens gegenüber kanadischen
Sicherheitsagenturen aufgeführt sind, aufweisen können. Das Unternehmen
erklärt ausdrücklich, dass es diese Zukunftsaussagen lediglich in dem Maße
aktualisiert, wie es die gesetzlichen Regelungen vorschreiben.
Sicherheitshinweis zu den Prognosen.

Ende der Corporate News

———————————————————————

04.10.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

141215 04.10.2011