C-QUADRAT Investment AG / Produkteinführung
15.04.2010 13:14
Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt
durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
—————————————————————————
* iQ ETF ist eingetragene Marke von C-QUADRAT, unter deren Schirm
C-QUADRAT eine neue Generation von ETFs lancieren wird
* Der erste iQ ETF von C-QUADRAT soll in Kürze nach erfolgreicher
Zulassung durch die Aufsichtsbehörden in Deutschland gehandelt werden
* Intelligente Long/Short/Cash-Strategie
*Sieben eigens entwickelte Indikatoren definieren die Strategie
* Outperformance gegenüber dem Euro Stoxx 50 ist das Ziel
* Zusammenarbeit mit Commerz Derivatives Funds Solutions und Deutsche Börse
Wien/Frankfurt, 15.04.2010 – Der unabhängige österreichische Asset Manager
C-QUADRAT plant mit den iQ ETFs börsennotierte Indexfonds einer neuen
Generation zu initiieren, um damit den europäischen ETF Markt zu
erschließen. C-QUADRAT möchte sich damit im Markt für börsennotierte
Indexfonds als erster Anbieter positionieren, welche eine Long/ Short/
Cash-Strategie (auf Euro Stoxx 50 mit einem einzigen ETF) für Anleger
umsetzt. Während bisher bekannte ETFs nur eine Marktrichtung abdecken,
sollen die iQ ETFs eine regelgebundene Long/Short/Cash-Strategie verfolgen
und bei steigenden Aktienkursen einen Hebel einsetzen. Der C-QUADRAT
European Equity Index, auf dem der erste iQ ETF beruhen soll, weist gemäß
einer (reinen) Simulationsrechnung ein wesentlich geringeres Abwärtsrisiko
als der Euroland-Aktienindex Euro Stoxx 50 auf und soll positive Erträge in
unterschiedlichen Marktphasen erzielen. Anzumerken ist: Da die Modelle auf
historischen Daten aufgebaut sind, können sie aufbestimmte
Marktsituationen zu spät reagieren. Der verwendete Hebel kann zu größeren
Chancen im iQ ETF führen, erhöht aber im Gegenzug auch die Risiken bzw. die
Volatilität.
Der erste iQ ETF soll von der Commerz Derivatives Funds Solutions S.A.,
Luxemburg, als Partner von C-QUADRAT aufgelegtwerden. Als offizielle
Berechnungsstelle für diesen iQ ETF soll die Deutsche Börse AG fungieren.
Nach Zulassung durch die Aufsichtsbehörden sollte der erste europäische iQ
ETF im ETF-Segment der Deutschen Börse in Frankfurt gehandelt werden.
Basis für die neuen iQ ETFs ist eine regelgebundeneStrategie. Diese beruht
auf sieben von C-QUADRAT eigens entwickelten täglichen Indikatoren. “Durch
die geplante Auflage des europäischen iQ ETFs sollen, gemeinsam mit unserem
Partner Commerz Derivatives Funds Solutions S.A., Risikobegrenzung,
Transparenz, Liquidität und Flexibilität in einem einzigen ETF dargestellt
werden“, erläutert Christian Jost, Vorstand der C-QUADRAT Kapitalanlage AG.
“Unsere geplanten ETFs sollen eine attraktive Ergänzung zum klassischen
Investment in den Euro Stoxx 50 Index sein. Jeder Investor, der in
europäische Aktien investieren will, sollte diesen iQ ETF als Ergänzung in
Betracht ziehen.“
Thomas Rieß, Gründer und Vorstand von C-QUADRAT, erklärt: “Wir möchten den
deutschen Markt mit einer echten Innovation erschließen, die Anlegern
deutlichen Mehrwert liefern kann. Uns ist bewusst, dass bei ETFs nur mit
Produkten, die Anlegern zusätzliche, neue Möglichkeiten eröffnen,
nachhaltig Marktanteile gewonnen werden können. Dies stellen wir auf Basis
unserer langjährigen, durch stetige Innovation geprägte, Expertise sicher.
Weitere variable Indices mit dem FTSE 100, den S&P 500 und den Bund-Future
als Basiswert könnten im zweiten oder dritten Quartal 2010 auf den Markt
kommen. Ich bin überzeugt, dass unsere ETFs der neuen Generation, die ein
begrenztes Abwärtsrisiko und hohe Performancechancen aufweisen, viele
Anleger ansprechen.“
Die vorliegenden Zahlenangaben beziehen sich auf eine simulierte
Wertentwicklung, wobei Performanceergebnisse der Vergangenheit keine
Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds zulassen.
Jede Kapitalveranlagung ist mit einem Risiko verbunden. Kurse können sowohl
steigen als auch fallen.
C-QUADRAT, the fund company – ist ein europaweit tätiger, unabhängiger
Asset Manager. Das Unternehmen wurde 1991 gegründet, verfügt seit 2003 über
eine eigene Kapitalanlagegesellschaft mit Bankkonzession und notiert seit
November 2006 im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse und seit
Mai 2008 an der Wiener Wertpapierbörse. Das Team von C-QUADRAT hat sich mit
seiner Tätigkeit als Asset Manager und der Analyse und dem Management von
Investmentfonds europaweit einen Namen gemacht. Innovative Anlagestrategien
für institutionelle Investoren runden die Produktpalette ab. Zahlreiche
international tätige Banken, Versicherungen und
Finanzdienstleistungsunternehmen vertrauen auf das Know-how von C-QUADRAT.
Mag. Andreas Wimmer
Vorstand
C-QUADRAT Investment AG
Stubenring 2
A-1010 Wien
Tel.: +43 1 515 66 316
Mail: a.wimmer@investmentfonds.at
www.c-quadrat.com
15.04.2010 13:14 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungen übermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unterwww.dgap-medientreff.deundwww.dgap.de—————————————————————————
Sprache: Deutsch
Unternehmen: C-QUADRAT Investment AG
Stubenring 2
A-1010 WienÖsterreich
Telefon: (0043-1) 515 66-0
Fax: (0043-1) 515 66-159
E-Mail: ir@c-quadrat.com
Internet: www.C-QUADRAT.at
ISIN: AT0000613005
WKN: A0HG3U
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr
in Berlin, Düsseldorf, Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
—————————————————————————