Deutschlands Stimme in der Welt – jetzt auch bei niiu

Deutschlands Stimme in der Welt – jetzt auch bei niiu
niiu – Logo
 

Berlin, 12. August 2013. Zur qualitativen Aufrüstung des inhaltlichen Profils kooperiert niiu, die digitale Nachrichten App, erstmals mit einem öffentlich-rechtlichen Anbieter. Der deutsche Auslandssender Deutsche Welle ist ab sofort mit aktuellen Informationen, Analysen und Hintergrundberichten aus Deutschland, Europa und der Welt für niiu-Leser via iPad abrufbar.

niiu, seit Anfang April im App Store verfügbar, bietet inzwischen mehr als 20 redaktionelle Quellen namhafter Verlagshäuser. Die Leser stellen sich ihre ganz individuellen News zusammen, erhalten spannende Impulse – ohne von der täglichen Flut an Nachrichten und Banner-Werbung überrollt zu werden.
Wanja S. Oberhof, Geschäftsführer der niiu publishing GmbH, freut sich über die Zusammenarbeit: „Wir haben uns für niiu eine hohe Messlatte gesetzt. Daher dürfen die Leser auch ein breites Portfolio an qualitativem Nachrichtenjournalismus erwarten. Umso erfreulicher, dass wir ihnen mit der Deutschen Welle ab sofort ein Mitglied des öffentlich-rechtlichen Rundfunks präsentieren und gleichzeitig das Angebot unserer App erweitern können.“

Eine typische Win-win-Situation, von der auch die Deutsche Welle profitiert, weiß Guido Baumhauer, Distributionsdirektor der DW: „Noch nie waren Nachrichten so persönlich, mobil und gefragt wie heute. Die Menschen wollen am News-Geschehen teilhaben und selbst bestimmen, was sie sich auf ihre mobilen Endgeräte laden. Gleichzeitig sind sie nicht mehr nur einem Medium treu. Das macht unsere Arbeit zu einer täglichen Herausforderung. Wir sind von niiu überzeugt, weil wir unsere Nachrichten auf diesem Weg einer mobilen, interessierten Leserschaft zur Verfügung stellen, die hochwertigen Journalismus schätzt.“

Die Deutsche Welle ist seit 1953 auf Sendung. Sie ist die mediale Stimme Deutschlands in der Welt. Zum gesetzlichen Auftrag der DW zählt es, Deutschland als europäisch gewachsene Kulturnation und freiheitlich verfassten demokratischen Rechtsstaat zu vermitteln. Die DW fördert den Austausch und das Verständnis zwischen den Kulturen und Völkern. Zugleich schafft sie einen Zugang zur deutschen Sprache – und damit zum Leben, zum Alltag und zur Mentalität der Menschen hierzulande.

Der öffentlich-rechtliche Sender ist staatsfern und unabhängig. Von Berlin und Bonn aus informiert er rund 101 Millionen Menschen jede Woche auf Deutsch und 29 weiteren Sprachen.

Weitere Informationen unter:
http://www.m3-pr.de