Deutschland wird Partnerland der Business of Design Week 2011 in Hongkong

-Schirmherr ist Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle

-Der Rat für Formgebung übernimmt in Zusammenarbeit mit dem IDZ
die Projektorganisation

-Offizielle Vertragsunterschrift am 19. August 2010 in Berlin

Die Business of Design Week (BODW) in Hongkong hat sich in den
vergangenen Jahren der bedeutendsten Design- und
Markenveranstaltungen im asiatischen Raum entwickelt. Für 2011 wurde
Deutschland als Partnerland der Veranstaltung eingeladen. Am 19.
August 2010 setzten Dr. Edmund Lee, Executive Director, Hong Kong
Design Centre, Lore Buscher, Regional Director, Europe, Hong Kong
Trade Development Council, und Andrej Kupetz, Hauptgeschäftsführer,
Rat für Formgebung, in Anwesenheit von Dr. Bernd Pfaffenbach,
Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie,
mit ihren Unterschriften den offiziellen Startpunkt der
Zusammenarbeit.

Unter dem Motto „Brand New Germany“ wird sich Deutschland im
Dezember 2011 als Land des innovativen Designs und der attraktiven
Marken präsentieren. „Wir freuen uns sehr darüber, dass Deutschland
eingeladen wurde, Partnerland der BODW 2011 zu sein“, erklärt Rainer
Brüderle, Bundesminister für Wirtschaft und Technologie und
Schirmherr des Partnerlandauftritts. „Hongkong bietet eine
hervorragende Business-Plattform für die Erschließung der asiatischen
Märkte. Die deutsche Kreativwirtschaft bekommt hier die Chance, sich
einer Region mit großem Zukunftspotential zu präsentieren.“

„Das Image Deutschlands ist in Asien vor allem durch die Solidität
und Qualität seiner Produkte geprägt“, erklärt Andrej Kupetz,
Hauptgeschäftsführer des Rat für Formgebung. „Die BODW bietet die
einmalige Möglichkeit, Design, Lifestyle und Kreativität „Made in
Germany“ zu präsentieren und das Image Deutschlands, seiner Marken
und Produkte nachhaltig in der Region zu verjüngen.“

BODW – Das Konzept

Während der Business of Design Week treffen sich internationale
Redner, Wirtschaftsvertreter und Experten aus der Kreativ- und
Designszene, um Konzepte auszutauschen und ihre Netzwerke auszubauen.
Die BODW verbindet Technologie, Business und Kreativität. „Unser
Konzept Brand New Germany ermöglicht es der deutschen
Kreativwirtschaft, sich im umkämpften asiatischen Raum einen starken
Auftritt zu verschaffen“, erläutert Kupetz. „Wir bieten eine
Kommunikationsplattform, um deutsche Produkte und Services zu
positionieren, um Geschäftsbeziehungen zum asiatischen Raum zu
entwickeln und auszubauen, den Wissenstransfer zu fördern und das
Image deutscher Marken zu stärken und zu erneuern.“.

Als internationales Forum für die Design- und Kreativwirtschaft
wird die deutsche Präsentation eine Vielzahl von
Veranstaltungsformaten beinhalten:

– BODW-Forum | Designkonferenz

Innerhalb der zentralen Designkonferenz werden Deutschlands
führende Wirtschafts- und Designexperten die Herausforderungen des
21. Jahrhunderts an Design und Wirtschaft diskutieren.

– Design Deutschland | Ausstellung

Die Ausstellung Design Deutschland wird erstmalig in Hongkong die
umfassende Erfolgsgeschichte deutscher Produkte und aktuelle
Entwicklungen in Deutschland aufzeigen. Gezeigt wird eine kuratierte
Auswahl designorientierter Produkte, die das aktuelle deutsche Design
repräsentiert.

– InnoDesignTech (IDT) Expo | Deutscher Pavillon

Auf der begleitenden Messe InnoDesignTech Expo mit dem Thema
„Design und Technologie“ wird es in unmittelbarer Nähe zur
Ausstellung einen deutschen Pavillon geben. Hier erhalten zum einen
deutsche Unternehmen die einmalige Möglichkeit eines individuellen
Messeauftritts in Hongkong, zum anderen werden Hochschulen,
Berufsverbänden, Design- und Architekturbüros die Vielfalt der
einzelnen Branchen der Kultur- und Kreativwirtschaft in Deutschland
präsentieren. Der deutsche Pavillon wird von der Messe Nürnberg
organisiert.

– YDMI – Young Designers Meet the Industry YDMI ist eine
Kommunikationsplattform des Rat für Formgebung für den Austausch
zwischen Industrievertretern und ausgewählten jungen deutschen
Designern aus den Bereichen Produktdesign, Innenarchitektur und
Kommunikationsdesign, um diesen einen frühen Einstieg in den
asiatischen Markt zu ermöglichen.

– Workshops deutscher Hochschulen
Innerhalb der Fachmesse InnoDesignTech Expo wird ein Bereich
entstehen, der ausschließlich das Thema Ausbildung beinhaltet.
Hochschulen haben hier die Möglichkeit, sich mit ihren Programmen zu
präsentieren und kreative Workshops mit Studenten aus dem
Designbereich zu veranstalten.

Weitere Informationen und Bildmaterial erhalten Sie unter
www.german-design-council.de

Pressekontakt:
Julia Kostial
Tel.: +49(0)697474860
E-Mail: kostial@german-design-council.de