Einleitend wurden in kurzen, von den Studierenden zuvor erstellten Filmen die Diskutanten vorgestellt und deren Definitionen des Begriffs Integration veranschaulicht. Zur Thema Deutschland (k)ein Weltverbesserer? diskutierten anschließend die Politikerin Muhterem Aras, die Islamwissenschaftlerin Bahar Yeniocak, der Vorsitzende der Türkischen Gemeinde Deutschland Gökay Sofuoglu sowie der Comedian Özcan Cosar. Die Journalistin Regina Braungart moderierte die Veranstaltung.
Was heißt Integration und wie ist sie zu gestalten? Das war die zentrale Frage der spannenden Diskussion. „Dass ich mich in der dritten Generation noch mit dem Thema ?Integration? befassen muss, finde ich schade“, so Yeniocek. Die Grünen-Politikerin Muhterem Aras berichtete hingegen von Ihren persönlichen und politischen Erfahrungen. Sie ist die erste Abgeordnete mit Migrationshintergrund, die direkt in einen deutschen Landtag gewählt wurde.
Religion ist heute viel öffentlicher, als früher, da waren sich die Gäste einig. Die vielfältigen Erfahrungen, Sichtweisen und Vorschläge der Diskutanten war auch Anlass für einen ausführlichen Artikel in der Stuttgarter Zeitung vom 17.Juni 2015: http://bit.ly/1LkJ2m8
Der vergangene Montag zeigte wieder einmal, dass das Thema Integration auch heute noch topaktuell ist.
(dbr)