– DEG, Energiequelle und Geo-Net gründen Entwicklungsgesellschaft
für Windenergieprojekte
– Gebündelte Kräfte für klimafreundliche Investitionen
Klimaschutz ist eine der großen Herausforderungen des 21.
Jahrhunderts. Deutsche Unternehmen können mit ihrem Know-How dabei
eine wichtige Rolle spielen: Um den Windenergiesektor in Thailand
weiterzuentwickeln, gründet die DEG – Deutsche Investitions- und
Entwicklungsgesellschaft mbH gemeinsam mit den deutschen
Mittelständlern Energiequelle GmbH und Geo-Net Umweltconsulting GmbH
die Projektentwicklungsgesellschaft WIP.
„Als Entwicklungsfinanzierer liegen uns Vorhaben im Bereich der
erneuerbaren Energien besonders am Herzen. Die Zusammenarbeit mit den
Klimaschutz-Experten von Energiequelle und Geo-Net ermöglicht es,
unsere Kräfte zu bündeln und gemeinsam den Windenergiesektor in
Thailand auszubauen“, sagte Dr. Herbert Baumgartner, Leiter des
DEG-Außenbüros in Thailand, anlässlich der Vertragsunterzeichnung in
Bangkok. „Durch die Kooperation mit der DEG wollen wir unser
Engagement in Thailand über das bereits seit längerer Zeit auf der
Insel Koh Tao laufende Projekt – ein Netz mit
Wind-Diesel-Hybrid-Lösung („Green Island Koh Tao“) – hinaus
manifestieren“, führte Joachim Uecker, Geschäftsführer der
Energiequelle GmbH, weiter aus. Geo-Net-Geschäftsführer Peter Trute
ergänzte: „Durch diese Partnerschaft sollen Windenergieprojekte von
mindestens 200 MW in Zentralthailand entwickelt und mit Know-How und
Technologie aus Deutschland in den nächsten Jahren umgesetzt werden.“
DEG, Energiequelle und Geo-Net halten als Gesellschafter jeweils ein
Drittel von WIP. Die DEG ist dabei vor allem als Risikokapitalgeber
gefragt, bringt aber auch ihre Ländererfahrung und ihre Kontakte vor
Ort ein. Die Kooperation hat das Ziel, in Thailand geeignete
Standorte für Windkraftanlagen zu identifizieren, Landnutzungsrechte
zu erwerben und Windstudien durchzuführen. Die Windparks sollen in
strukturschwachen Regionen entstehen und dort Aufträge für lokale
Unternehmen generieren und Arbeitsplätze schaffen. Mit deutscher
Expertise soll der wachsende Energiebedarf der thailändischen
Volkswirtschaft klimafreundlich gedeckt und die Abhängigkeit von
fossilen Brennstoffen reduziert werden.
Energiequelle bringt bei dieser Kooperation nicht allein die
Erfahrung als Entwickler und Betreiber von Windparks in Deutschland
ein, sondern auch die aus der erfolgreichen Umsetzung von Projekten
in Europa. Geo-Net ist ein Beratungsunternehmen mit Schwerpunkt
Erneuerbare Energien, das bereits rund 1.600 potenzielle Standorte
für Windkraftanlagen untersucht hat.
Deutsche Mittelständler sind eine zentrale Zielgruppe der DEG. Sie
stellt ihnen langfristige Mittel zur Verfügung und berät sie bei
ihren Investitionen in Entwicklungs- und Transformationsländern. In
der Regel werden von der DEG pro Vorhaben Finanzierungen zwischen
etwa 3 und 25 Millionen Euro bereitgestellt. Aber auch kleinere
Investitionen können in Kooperation mit der DEG realisiert werden.
Pressekontakt:
Anja Strautz
Stellv. Pressesprecherin
DEG – Deutsche Investitions- und
Entwicklungsgesellschaft
Strategie und Kommunikation
Kämmergasse 22
50676 Köln
Tel.: +49 221 4986 1474
Fax: +49 221 4986 1292
mailto:presse@deginvest.de
http://www.deginvest.de