Deutsches bAV Portal (www.dbav-portal.de): Aufbruch in ein neues Zeitalter der bAV- und Entgelt-Verwaltung – Initiierung durch den Deutschen bAV Service (www.deutscher-bav-service.de)

Etwas Schwieriges einfach aussehen zu lassen – diese
Gabe macht den Spezialisten aus. Die komplexen Themen der
betrieblichen Altersversorgung („bAV“), „Zeitwertkonto“ und „Entgelt“
werden durch das „Deutsche bAV Portal“ für die Lohnbuchhaltung, die
Geschäftsleitung und den Arbeitnehmer mit jeweils eigenen einfachen
Onlinezugriffen zur selbstständigen Nutzung zur Verfügung gestellt.
Intuitive Bedienbarkeit, übersichtliche Darstellung und einfach zu
verwendende Funktionen gehören genauso zum Konzept wie die optionale
Einblendung des eigenen Firmenlogos. Das „Deutsche bAV Portal“ ist
der markenrechtlich geschützte Sonderdienstleistungsbereich der
Kenston Services GmbH zur Erbringung und Gewährleistung einer
ganzheitlichen IT-Verwaltung von betrieblichen Versorgungs- und
Vergütungssystemen – samt integrierter umfassender Rechtssicherheit –
für Unternehmen aus allen Bereichen von der kleinen „Ein-Mann-GmbH“
bis hin zum börsennotierten Dax-Unternehmen.

Grundlage dieser Onlinelösung des „Deutschen bAV Portals“ ist die
durch den „Deutschen bAV Service“ entwickelte und IT-basierte
Verwaltungsplattform „DbAV-Service“. Hierdurch wird eine der
Königsdisziplinen der betrieblichen Altersversorgung und Vergütung
sowie von Zeitwertkontenlösungen erfüllt:

Automatisierte und juristisch geprüfte Verwaltung von
Versorgungswerken für alle Unternehmensgrößen. Ob Vertragsverwaltung,
laufende Verwaltung, Unverfallbarkeitsberechnungen, Abbildung von
Versorgungswerksgestaltungen – die „DbAV-Service“ garantiert eine
allumfassende Administration mit integriertem Datenaustausch und ggf.
notwendiger Schnittstellenanbindung. Der Vergangenheit angehören
werden daher z. B.: Probleme bei der Datenübermittlung zur
Rückstellungsberechnung von Pensionsverpflichtungen zum
Bilanzstichtag, fehlerhafte Aufzeichnung von entsprechenden
Personenbeständen und lange Beantwortungszeiten von
Informationsanfragen (z. B. Unverfallbarkeitsbescheinigungen).

Nutzer der „DbAV-Service“ sind bzw. können neben Arbeitgebern z.
B. sein: Versicherungs- und Finanzdienstleistungsgesellschaften,
Rechtsanwalts- und Steuerberatungssozietäten, Entgeltabrechner. In
diesem Zusammenhang gilt für alle: Jeder macht nur so viel er kann
und will – den Rest erledigt die „DbAV-Service“.

Im Rahmen der eingesetzten und selbstentwickelten IT- und
Software-Technologien setzen der „Deutsche bAV Service“ und das
„Deutsche bAV Portal“ ausschließlich hochmoderne, voll redundante
Technik ein, welche den DIN Bestimmungen nach
Informationssicherheitsmanagement ISO 27001 und Qualitätsmanagement
nach DIN 9001:2008 entspricht. Ausgestattet mit Zugangskontrolle,
Glasfaserkabelanbindung, Klimatisierung, Brandschutz, Backupcenter,
USV, Notstromdiesel, Videoüberwachung und Notfallprogrammen werden
sämtliche Daten vor den Risiken der digitalen Welt geschützt.

Pressekontakt:
Deutscher bAV Service
Hohenstaufenring 48 – 54 – 50674 Köln
Telefon 0221 716 176 – 0
Ansprechpartnerin: Ann Pöhler
www.dbav-portal.de
www.deutscher-bav-service.de

Weitere Informationen unter:
http://