Das immer noch in der Schwebe befindliche
Sportwetten-Lizenzierungsverfahren verhindert einen zielführenden
Verbraucherschutz und trägt damit auch zu einem offensichtlich
boomenden Schwarzmarkt bei. Der Deutsche Sportwettenverband (DSWV)
fordert deshalb den Gesetzgeber auf, endlich für Rechtssicherheit zu
sorgen.
DSWV-Präsident Mathias Dahms sagt: „Mit großer Sorge beobachten
wir einen wachsenden Schwarzmarkt. Er ist leider nur eine logische
Folge des deutschen Lizenz-Chaos. Darunter leiden derzeit nicht nur
die Verbraucher und seriösen Anbieter, sondern auch der Staat.“
Dahms wehrt sich gleichzeitig gegen die pauschale Einordnung
privater Sportwettanbieter als „illegale“ Anbieter: „Die falsche
Rhetorik, alle privaten Anbieter als illegale Anbieter einzustufen,
verfängt nicht. Vielmehr wurde die Zuverlässigkeit und
Leistungsfähigkeit der im DSWV organisierten Unternehmen bereits
durch staatliche Stellen festgestellt.“ Er weist außerdem darauf hin,
dass seriöse Sportwetten-Anbieter im vergangenen Jahr rund 226
Millionen Euro Steuern zahlten.
„Illegal ist nach der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs
das staatliche Festhalten an einem überkommenen Sportwettenmonopol,
nicht das Angebot privater Anbieter, die sich seit Jahren um
rechtssichere Lizenzen bemühen.“
„Ohne eine rechtskonforme Lizenzvergabe sind uns die Hände
gebunden“, sagte Dahms weiter. „Ansonsten würden wir umgehend
wettbewerbsrechtlich gegen die tatsächlich illegalen Anbieter
vorgehen.“
Obwohl der Glücksspielstaatsvertrag von 2012 eine Öffnung des
deutschen Sportwettenmarktes für private Anbieter vorsieht, wurden
auch nach mehr als zwei Jahren Verfahrensdauer immer noch keine
Sportwettenkonzessionen erteilt. Alle Mitglieder des DSWV befinden
sich in der letzten Runde des bundesweiten Konzessionsverfahrens.
Ãœber den Deutschen Sportwettenverband
Der Deutsche Sportwettenverband (DSWV) wurde im Jahr 2014 von den
führenden deutschen und europäischen Sportwetten-Anbietern in Berlin
gegründet. Mit Sitz im Haus der Bundespressekonferenz versteht sich
der DSWV als öffentlicher Ansprechpartner, insbesondere für Politik,
Sport und Medien.
Die Mitgliedsunternehmen besitzen alle schleswig-holsteinische
Lizenzen für Sportwetten und/oder befinden sich in der letzten Runde
des bundesweiten Sportwetten-Konzessionsverfahrens, das vom
Bundesland Hessen durchgeführt wird.
Damit sind alle Mitglieder des DSWV einer umfangreichen
behördlichen Zuverlässigkeitsprüfung unterzogen worden und zahlen
Steuern in Deutschland. Die meisten Mitglieder sind auch als
Sponsoren im Profisport aktiv.
Pressekontakt:
Luka Andric
Hauptgeschäftsführer
T: +49 30 403680160
presse@dswv.de
www.dswv.de
Deutscher Sportwettenverband e.V.
Haus der Bundespressekonferenz
Schiffbauerdamm 40
10117 Berlin
www.dswv.de
https://twitter.com/dswv