Kundengespräche, Diskussionen mit den Kollegen oder Gehaltsverhandlungen mit dem Chef – Verhandlungen gehören für die meisten Menschen zum Arbeitsalltag. Doch wie sicher fühlen sie sich in diesen Situationen? Laut einer Umfrage von LinkedIn, dem mit über 150 Millionen Mitgliedern weltweit größten Businessnetzwerk, fühlen sich 48 Prozent der Deutschen zuversichtlich in Diskussionen und Verhandlungen. Diese Zahl liegt signifikant über dem weltweiten Durchschnitt von 35 Prozent. Für die Erhebung wurden mehr als 2.500 Berufstätige in acht Ländern zu ihrem Kommunikationsverhalten im Arbeitsalltag befragt.
Unter den Teilnehmern fühlen sich die Deutschen in Verhandlungen am wohlsten. 21 Prozent der Deutschen blicken dieser Art von Terminen mit Vorfreude entgegen, 43 Prozent nehmen Verhandlungen mit Zuversicht in Angriff. Negative Emotionen kommen bei Deutschen in dem Zusammenhang nur selten auf. Von 15 Prozent der Deutschen sind solche Gespräche gefürchtet, lediglich zwei Prozent haben Angst davor. Im Vergleich dazu fürchten 39 Prozent der Menschen in den USA Verhandlungen, gefolgt von 21 Prozent in Brasilien.
Die Untersuchung legt zudem einen positiven Zusammenhang zwischen der Einstellung zu Verhandlungen und der Aktivität in Businessnetzwerken offen. 48 Prozent derjenigen, die LinkedIn täglich aufrufen, fühlen sich im Umgang mit Verhandlungspartnern sicher. Unter Berufstätigen, die weniger als fünf Mal im Monat auf LinkedIn aktiv sind, fühlt sich lediglich ein Drittel ähnlich zuversichtlich. Generell sind Männer in Bezug auf Verhandlungen selbstbewusster als Frauen. 37 Prozent der befragten Männer gaben an, sich in solchen Situationen wohl zu fühlen. Unter den Frauen konnten dies nur 26 Prozent bestätigen.