Die im internationalen Vergleich hohe Hemmschwelle der deutschen Unternehmen beim Einsatz digitaler Technologien begründe sich zum Teil, so van Heijst in der typisch deutschen und auch gesunden Gründlichkeit. Insbesondere, wenn es um Cloud-Lösungen gehen, seien vielfach Emotionen gepaart mit einem Mangel an Fachwissen die Gründe für die Berührungsängste. Dabei könnte IT insbesondere für die mittelständischen Unternehmen ein echter Wachstumstreiber sein.
Microsoft will diesen Sicherheitsbedenken in den kommenden Jahren verstärkt mit Aufklärungsarbeit und konkreter Nutzenkommunikation begegnen. Dabei glaubt das Team um Floris van Heijst fest an die Heterogenität der Lösungen. „Es gab noch nie eine Welt mit nur Unix, nur Windows oder nur Apple“, so van Heijst. „Und ebenso wird es auch nicht nur eine Welt mit der Public Cloud geben, sondern auch immer Private Clouds, Hosted Services, eigene Data-Center, etc.“
Digitale Transformation ist mehr als nur die Übertragung eines bestehenden Geschäftsmodells ins Internet. Unternehmer und Unternehmen brauchen eine umfassende Strategie, um die Digitalisierung ihres Unternehmens voranzutreiben. Jede Branche, da ist sich van Heijst sicher, wird über kurz oder lang ihre eigene digitale Revolution erleben, die vor nichts und niemandem halt macht. Wichtig sei es dabei vor allem, die Ruhe zu bewahren und nicht aus den Augen zu verlieren, dass die Digitalisierung nicht das eigentliche Ziel ist, sondern nur ein Mittel zum Zweck.
Lesen Sie das ganze Interview mit Floris van Heijst auf www.wirtschaftsforum.de: