Deutsche sind Vorbild beim Thema Handy-Privatsphäre

Deutsche sind Vorbild beim Thema Handy-Privatsphäre
Lookout-Studie: Deutsche nutzen Zugangssperren fast zweimal häufiger als Briten.
 

München, 18. Dezember 2013 – Laut einer repräsentativen Umfrage der Dima Marktforschung GmbH im Auftrag von Lookout und der Deutschen Telekom schnitten deutsche Smartphone-Nutzer in Hinblick auf den Schutz ihrer Identität und Privatsphäre am Besten ab.

Das Hacken und Ausspionieren von Smartphones beschränkt sich nicht auf Filmstars und Politiker. Heutzutage kann jeder betroffen sein. Handys können auf verschiedene Arten gehackt werden. Es ist jedoch wahrscheinlicher, dass sich der Nutzer selbst durch sein unvorsichtiges Verhalten einem Risiko aussetzt.

Deutsche schnüffeln weniger als Briten:
Anders als in Großbritannien oder in den USA respektieren deutsche Nutzer die Privatsphäre anderer und schnüffeln weniger in fremden Handys herum. Nur 9 Prozent der Deutschen gaben zu, auch mal einen Blick auf ein fremdes Handy zu werfen. In Großbritannien gaben 25 Prozent und in den USA 19 Prozent der Befragten zu, dies zu tun.

Deutsche nutzen fast zweimal häufiger eine Zugangssperre als Briten:
In Deutschland ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Nutzer eine Zugangssperre für sein Handy nutzt, fast zweimal so hoch wie bei den Briten. 86 Prozent der Deutschen nutzen ein Passwort oder eine PIN, im Großbritannien nutzen nur 44 Prozent und in den USA 56 Prozent der Bevölkerung diese Schutzmaßnahme.

76 Prozent der Deutschen gaben an, dass es ihnen unangenehm wäre und es sie ärgern würde, wenn jemand die Inhalte ihres Handys ausspionieren und veröffentlichen würde. Obwohl die meisten Deutschen eine Zugangssperre einrichten, nutzen jedoch nur 50 Prozent eine Sicherheits-App, die sie vor Bedrohungen wie unsicheren Links schützen kann, über die beispielsweise Spyware auf das Gerät gelangen könnte.

Methodologie der Umfrage:
1.004 deutsche Smartphone-Nutzer wurden im Dezember 2013 befragt. Die Befragten wurden um ihre Meinung gebeten, wie sie ihr Handy im Alltag nutzen. Die Umfrage wurde von der DIMA Marktforschung GmbH im Auftrag von Lookout und der Deutschen Telekom durchgeführt, http://www.dima-mafo.de.

Weitere Informationen unter:
http://www.schwartzpr.de