Thematisiert werden Sicherheitskonzepte und ihre Durchführung ebenso wie die Vorbereitungen für den Ernstfall. Weitere Details zu den Inhalten und Referenten geben die Veranstalter demnächst bekannt. Die Deutsche Sicherheits-Konferenz richtet sich an Veranstalter in Unternehmen, Verbänden und Vereinen sowie an Fach- und Führungskräfte aus Kongress-Centern, Stadthallen, Eventlocations, Behörden und Kommunen, Veranstaltungs- und Medientechnik, Arbeits- und Brandschutz, von Versicherungsträgern sowie aus Brandschutz, Rettungswesen und Gefahrenabwehr.
„Eine ‚Vogel-Strauß-Politik’ hilft nicht weiter. Daher müssen alle bestehenden Sicherheitsvorkeh-rungen jetzt auf den Prüfstand, um Weiterentwicklungen und Optimierungen zu initiieren“, sagt Michael Hosang vom Studieninstitut für Kommunikation, der die Deutsche Sicherheits-Konferenz gemeinsam mit Olaf Jastrop, Unternehmensberater und Sachverständiger für Veranstaltungs- und Besuchersicherheit, und Peter Blach vom BlachReport durchführt. Unterstützung leisten die Messe Westfalenhallen Dortmund und das Unternehmen Chips at Work.
Ausführliche Infos zu den Inhalten, Rednern und vor allem zur Anmeldung für die Konferenz folgen in Kürze.
Bildnachweis: ©johnmerlin-Fotolia.com