Auf dem traditionsreichen Grundstück produzierte die Firma Alux zwischen 1952 und 1997. Hans-Jürgen Zeus ist derjenige Mitarbeiter im Unternehmen, der mit 47 Dienstjahren am längsten dabei ist. 1963 begann er seine Ausbildung zum Kaufmann, heute ist er Betriebsleiter bei der Alux Luxar GmbH & Co. KG. „Eigentlich kennt fast jeder unsere Produkte. Es sind Reflektoren. Nur bringen die wenigsten sie mit uns in Verbindung.“ Ob in Taschenlampen, Deckenbeleuchtungen, Ampeln, Leuchten in Operations-Sälen oder in Kino-Projektoren: In rund 80 Prozent stecken die Reflektoren aus Korschenbroich.
Vor allem Fußball-Fans schätzen die Reflektoren von Alux. „In den Flutlichtmasten der meisten Stadien leuchten unsere Reflektoren“, berichtet Zeus. „Ich kann mich gut an eine besondere Aktion auf dem alten Bökelberg in Mönchengladbach erinnern. 1967 wurde das Farbfernsehen eingeführt. Und weil für die neue Technik andere Ansprüche ans Licht gestellt wurden, haben wir die ganzen Reflektoren rundum erneuert.“ Mit dem niederländischen Elektronik-Giganten Philips arbeitet Alux seit langer Zeit zusammen. „Im Philips-Stadion in Eindhoven werden immer unsere Innovationen getestet, bevor Sie dann in den anderen Stadien der Welt Einzug halten.“ Die Qualität der Korschenbroicher Produkte überzeugt weltweit: Auch die Olympischen Sommerspiele 2008 in Peking wurden mit Alux-Reflektoren ins rechte Licht gesetzt.
Der 61-jährige Familienvater ist stolz auf sein Unternehmen. Bald will er sein 50-jähriges Betriebsjubiläum feiern. „Das ist in unserem Hause nicht unüblich. Viele Kollegen sind bereits seit mehr als 40 Jahren dabei. Im Laufe der Zeit haben wir hier viel erlebt. Konstant war in dieser Zeit immer das sehr angenehme Betriebsklima, der Umgang der Kollegen miteinander. Deswegen begrüßen wir es auch, dass hier nun ein Wohnpark entsteht. Wir freuen uns auf das nachbarschaftliche Miteinander und über die Bereicherung des Familienlebens in der Stadt.“
Der 8.000 m² große Wohnpark „Altes Alux-Werk“ ist der erste Wohnpark der Deutschen Reihenhaus in Korschenbroich. Das Investitionsvolumen beträgt rund 6 Millionen Euro. Das Haus „81 m² Lebensfreude“ richtet sich an Singles, Paare und Kleinfamilien, wird besonders von der Generation 50+ nachgefragt. Das Haus „141 m² Familienglück“ richtet sich an Familien mit viel Platzbedarf. Die Bauarbeiten sollen Anfang 2011 starten. In der Regel vergehen bei der Deutschen Reihenhaus zwischen Spatenstich und Fertigstellung der Häuser sechs Monate.