Der Deutsche Zigarettenverband (DZV) hat die Zahlen zum Thema
Schmuggelzigaretten für das Jahr 2010 vorgelegt. Im letzten Jahr
wurden in Deutschland rund 22 Milliarden Zigaretten am Fiskus
vorbeigeraucht! Der Anteil der illegalen Zigaretten, also der
Zigaretten, die durch die organisierte Kriminalität ins Land gebracht
wurden, lag bei mindestens 4,5 Milliarden Stück.
Zum Vergleich: Die Zahl der legal versteuerten Zigaretten belief
sich 2010 auf 83,6 Milliarden (2009: 86,6 Mrd.). Marianne Tritz,
Geschäftsführerin des Deutschen Zigarettenverbandes: „Trotz der
Erfolge der deutschen Zollbehörden liegt der Anteil der
geschmuggelten und hier nicht versteuerten Zigaretten nach wie vor
auf einem sehr hohen Niveau. Die Schätzungen bezüglich der illegalen
Zigaretten, die sich für uns aus der Ipsos-Studie ergeben, sind ein
unterster Grenzwert, den wir verlässlich angeben können!“ Der DZV
geht davon aus, dass die Dunkelziffer weit höher ist. Marianne Tritz:
„Wir schätzen, dass dadurch ein Steuerausfall in Höhe von vier
Milliarden Euro entstanden ist!“
Die veröffentlichten Zahlen basieren auf der Hochrechnung aus den
Daten der gesammelten Zigarettenschachteln der Ipsos-
Entsorgungsstudie. Danach lag der Anteil der 2010 in Deutschland
gerauchten, hier aber nicht versteuerten Zigaretten, bei 21,2 Prozent
(2009: 20,1 Prozent). Sehr unterschiedlich sind die Anteile in West-
und Ostdeutschland. Während im Westen die Quote bei 14 Prozent liegt
(2009: 13,5 Prozent), steigt sie in Ostdeutschland seit 2005
kontinuierlich an und lag 2010 bei 45,2 Prozent (2009: 41,6 Prozent).
Hochburgen sind neben Berlin und Dresden, die Grenzgebiete zu Polen
und Tschechien (siehe Karte).
Der Deutsche Zigarettenverband geht davon aus, dass die 22
Milliarden unversteuerten Zigaretten sich aus legalen und illegalen
Einfuhren zusammensetzen. Die legalen Einfuhren stammen aus Grenz-
und Urlaubseinkäufen, die illegalen entweder durch Überschreitung der
erlaubten Einfuhrmengen oder durch kriminelle Schmugglerbanden. Dies
trifft insbesondere auf die Packungen zu, die aus nicht typischen
Urlaubsländern wie Ukraine oder Russland stammen.
Seit August 2004 werden in mehr als 22 repräsentativ ausgewählten
Entsorgungsgebieten des Dualen Systems Deutschland monatlich
insgesamt 12.500 Zigarettenschachteln gesammelt (mindestens 500
Schachtel pro Entsorgungsstation).
Hinweis: Die Karte ist frei zur Veröffentlichung bei Quellenangabe
DZV
Pressekontakt:
DZV Deutscher Zigarettenverband
Peter Königsfeld
Unter den Linden 42
10117 Berlin
Tel. +49 (30) 88 66 36 – 200
Fax +49 (30) 88 66 36 – 111
presse@zigarettenverband.de
www.zigarettenverband.de