Deutsche Autos in China stark nachgefragt

Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)
mitteilt, wurden rund 128 000 neue Personenkraftwagen für 4,4
Milliarden Euro im ersten Halbjahr 2010 von Deutschland nach China
exportiert. Gegenüber dem ersten Halbjahr 2009 mit rund 40 000
Personenkraftwagen bedeutete das mehr als eine Verdreifachung. Damit
gingen 6,1% aller aus Deutschland exportierten Personenkraftwagen in
das Reich der Mitte.

Mit rund 128 000 Personenkraftwagen wurden im ersten Halbjahr 2010
bereits mehr deutsche Autos nach China exportiert als im gesamten
Jahr 2009. Insgesamt wurden 2009 122 000 Personenkraftwagen (+
33,9% gegenüber 2008) nach China exportiert. 2008 waren es 91 000
Personenkraftwagen (+ 46,0% gegenüber 2007) und 2007 waren es 63 000
Personenkraftwagen (+ 43,9% gegenüber 2006), die von Deutschland nach
China ausgeführt wurden.

China stand im ersten Halbjahr 2010 auf Rang 5 der Länder, in die
Deutschland die meisten Personenkraftwagen exportiert. Rang 1 belegte
das Vereinigte Königreich mit 339 000 aus Deutschland exportierten
Autos, vor den Vereinigten Staaten (257 000 Stück) und Italien (204
000 Stück). Rang 4 erreichte Frankreich mit 180 000
Personenkraftwagen.

Eine methodische Kurzbeschreibung bietet die Online-Fassung dieser
Pressemitteilung unter www.destatis.de.

Weitere Auskünfte gibt:

Dirk Mohr, Telefon: (0611) 75-2475, E-Mail:
info-aussenhandel@destatis.de

Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
E-Mail: presse@destatis.de