Laut einer neuen, von
Goodyear Dunlop in Auftrag gegebenen europäischen Umfrage sind die
Deutschen Europas sicherste Autofahrer. Fast jeder fünfte der
insgesamt 3.500 Befragten aus sieben europäischen Ländern benannte
die Deutschen als die sichersten Autofahrer in der Europäischen
Union. Es folgen die Schweden mit neun Prozent der Stimmen und die
Engländer mit sechs Prozent.
Zur Ansicht des Multimedia News Release klicken Sie bitte hier:
http://multivu.prnewswire.com/mnr/prne/goodyear/46303/
Gleichwohl zeigte die Umfrage auch einige Bereiche auf, in denen
deutsche Autofahrer ein potenziell riskantes Fahrverhalten aufweisen.
So beschleunigen deutsche Autofahrer im Vergleich zu ihren
europäischen Nachbarn eher wenn die Ampel auf Gelb schaltet (82%
Deutschland, 73% Durchschnitt Europa). 56 Prozent geben zudem an,
wahrscheinlich oder mit grosser Wahrscheinlichkeit eine längere Reise
anzutreten, ohne vorher den Luftdruck zu überprüfen (50% Durchschnitt
Europa).
Abgesehen von den spezifischen Unterschieden zwischen einzelnen
Ländern zeigte die Umfrage jedoch auch, dass es zahlreiche
Gemeinsamkeiten zwischen den europäischen Verkehrsteilnehmern gibt.
Nach dem Verzicht auf „Alkohol am Steuer“ nannten die Befragten die
korrekte Bereifung als wichtigen Schlüsselfaktor zur
Verkehrssicherheit. 82 Prozent der Umfrageteilnehmer sind der
Ansicht, dass guter Zustand der Reifen sowie der richtige Reifendruck
„sehr wichtig“ für die Sicherheit beim Autofahren sind.
Auch in Sachen Reifen-Instandhaltung liefert die Befragung
aufschlussreiche Erkenntnisse. 73 Prozent der befragten EU-Bürger
erklärten, den richtigen Reifendruck für die verschiedenen
Fahrbedingungen zu kennen. Doch fast die Hälfte der Befragten wusste
nicht genau, wann sie den Reifendruck kontrollieren sollen (wenn der
Reifen kalt ist). Und während 59 Prozent angaben, den Reifendruck
regelmässig zu kontrollieren, gab die Hälfte von ihnen zu, dass sie
gegebenenfalls auch eine lange Reise antreten würden, ohne den Druck
zu kontrollieren. Ähnlich sieht es bei der Kontrolle der Profiltiefe
aus: 52 Prozent gaben an, das Profil regelmässig zu kontrollieren,
doch 30 Prozent von ihnen konnten sich nicht mehr an den Zeitpunkt
ihrer letzten Profilkontrolle erinnern.
„Die Studie zeigt eine ganze Reihe von
Strassensicherheitsrisiken, die entschärft werden könnten, indem man
die Bedeutung der richtigen Reifenwahl unterstreicht, das Bewusstsein
für die Reifenthematik schärft und die Autofahrer ermutigt, der
Instandhaltung ihrer Reifen mehr Sorgfalt zu widmen. Darum sind wir
entschlossen, dieses Wissens gemeinsam mit allen beteiligten Parteien
zu stärken,“ sagt Tom Delforge, Kommunikations-Direktor EMEA bei
Goodyear Dunlop.
Die Umfrage wurde im Auftrag von Goodyear Dunlop Europa– von APCO
Insight durchgeführt. Insgesamt wurden 3500 europäische Autofahrer in
der Zeiit vom 31. August bis 9. September in der jeweiiligen
Landessprache befragt – jeweils 500 in Belgien, Frankreich,
Deutschland, Italien, Polen, Spanien und Grossbritannien.
Pressekontakt:
CONTACT: Contact: Jens Voelmicke, PR Manager Europe, Middle East
andAfrica, Goodyear Dunlop Europe, Goodyear Dunlop Tires Operations
S.A.,L-7750 Colmar-Berg, Luxembourg, Phone Office: +352-8199-2010,
Phone Mobile:+352-691-91-2010, Fax: +352-8199-2008, E-Mail:
jens_voelmicke@goodyear.com;Phil Riggins, Director, APCO Insight,
+44-207-526-3600,priggins@apcoworldwide.com