Mit einem jährlichen Umsatz von etwa 2,1 Milliarden Euro (rund 3 Milliarden kan. Dollar) besitzt Kanada die erfolgreichste Gaming-Industrie nach den USA und Japan. Ein Zentrum
der kanadischen Gaming-Industrie ist die Provinz Ontario mit der Millionen-Metropole Toronto. Rund 120 Unternehmen entwickeln in Ontario Spiele für Konsolen, PCs, Handys und Smartphones sowie Online und Social Games. Das jährliche Wachstum des Gaming-Sektors in Ontario beträgt rund 30 Prozent.
Internationale Branchengrößen wie Ubisoft, Capcom, Rockstar Games, Gameloft oder Tecmo Koei haben Studios in Toronto. Die Provinz besitzt aber auch eine florierende einheimische Gaming-Szene mit etablierten Unternehmen und Start-Ups wie Artech Studios, Digital Extremes, Magmic Games, March Entertainment oder Silicon Knights. Insgesamt arbeiten rund 2.600 Beschäftigte in Ontarios Gaming-Industrie. An 47 Universitäten und Colleges mit mehr als 120 Studiengängen werden hoch qualifizierte Arbeitskräfte ausgebildet.
Laut der KPMG-Studie „Competitive Alternatives 2010“ bietet Ontario die niedrigsten Unternehmenskosten aller G7-Länder – elf Prozent niedriger als in den USA und fast 19 Prozent niedriger als in Japan. Generell zahlen Unternehmen in Ontario keine Vermögenssteuer. Der effektive Grenzsteuersatz – „Marginal Effective Tax Rate“ – für Neuinvestitionen (Provinz- und Bundessteuer zusammengerechnet) ist von 32,8 Prozent in 2009 auf 18,6 Prozent in 2010 gefallen. Bis 2018 wird er auf 16,2 Prozent abgesenkt. Mit der Steuergutschrift „Ontario Interactive Digital Media Tax Credit“ (OIDMTC) werden 40 Prozent der Aufwendungen für Arbeitskräfte, Marketing und Vertrieb erstattet.
Dank attraktiver Steueranreize lassen sich die Kosten für Forschung und Entwicklung auf weniger als 48 Prozent der ursprünglichen Ausgaben reduzieren. Wurde die Arbeit in einem besonders förderungswürdigen Forschungsinstitut durchgeführt, lassen sich die Kosten sogar auf weniger als 38 Prozent senken.
Mit mehr als 90 Bevölkerungsgruppen bietet Ontario Unternehmen ein internationales Umfeld. Das erleichtert die Lokalisierung, Übersetzung, globale Vermarktung und den Support für Spiele.
Vom 17. bis 21. August ist der Gaming-Standort Ontario auf der gamescom 2011 in Köln vertreten – am Kanada-Stand, Halle 4.2, Stand L 032.