Designagentur beauftragen – 3 Gründe, warum Kunden uns als Design Agentur wählen

Designagentur beauftragen – 3 Gründe, warum Kunden uns als Design Agentur wählen
 

Was macht eine Designagentur?
Designagentur – klingt nach schönen Bildern. Was dabei oft vergessen wird? Eine Designagentur begleitet mit ihrer Leistung unternehmerische Prozesse: Die Kommunikation mit einer Zielgruppe, die Strukturierung von Unternehmenskommunikation, die Visualisierung von Leistungen, die Emotionalisieren von rationalen Angeboten. Alles das ist eine Übersetzungsleistung, die viel weiter geht als nur „schöne Gestaltung“.
Eine Design Agentur begleitet somit Firmen bei der Realisation und Optimierung von allem, was im Vordergrund und Hintergrund der Kommunikation passiert – mit unternehmerischem Verständnis.

Designagenturen machen „das richtige Design“
Eine gewöhnliche Anfrage von Kunden bei uns als Designagentur ist oft einfach gestrickt: ein neues Unternehmen wird gegründet und ein Logo Design muss her. Eine Leistung wird angeboten und die neue Website muss diese zeigen.
Unternehmerisches Wachstum findet statt und das Design muss das Wiederspiegeln. Einfache Aufgaben, die oft nur die Spitze des Eisbergs von dem sind, was eigentlich gebraucht wird:

Kunden benötigen „das richtige Design“ für ihr Vorhaben. Was damit gemeint ist? Dass das, was sie von Logo bis Website zeigen das ist, was ihr Unternehmen repräsentiert. Dass ihre Kommunikation ein wesentlicher Bestandteil von dem ist, was ihre Kunden anonym vom Unternehmen überzeugen soll. Dass es nicht um „irgendein“ Design geht – es geht um das Design – die Bilder, Worte, Logos, Websites, Kommunikation, Videos, … die das Unternehmen erfolgreich machen.

Das Bewusstsein, dass eine Unternehmenskommunikation noch umgeschöpfte Potenziale hat, ist das, was unsere Kunden zu uns als Agentur für Branding und Brand Design führt. Drei wesentliche Gründe sind für eine Kontaktaufnahme mit einer Designagentur ausschlaggebend:

Grund 1: Das Design ist veraltet
Design ist ein lebender Organismus. So, wie die Welt ständig im Wandel ist, geht auch Design mit den Zeiten. Der Designgeschmack verändert sich fortwährend in Form und Inhalt und muss sich mit wandelnden Kundenansprüchen entwickeln. Was heute modern ist, ist in 5 Jahren obsolet. Das gilt für alle Branchen, in denen Design maßgeblich ist: Die Autobranche beispielsweise Design ihre Autos immer für den Geschmack der nächsten 5 Jahre – zu weit im Hier und das Auto sieht von gestern aus. Zu weit in der Zukunft und Kunden sind vom Design irritiert.

Design hat die Aufgabe, greifbare Zukunft zu visualisieren. Wie könnte es mit Unternehmenskommunikation anders sein? Ein Brand Design macht ein Unternehmen nachhaltig attraktiv, weil es dem Kunden vermittelt: Dieses Produkt ist Up-to-date, diese Leistung ist hochmodern, aber so weit hier, dass sie für Kunden greifbar bleibt. Ein Design muss sagen: hier wartet die Zukunft auf Sie!

Wenn ihr Design veraltet ist, sind Sie besser als das, was Kunden von Ihnen sehen. Ihr Design zeigt dann vielleicht Ihren Zustand vor Jahren, jedoch nicht Ihre wirkliche Qualität, die sie heute vom Markt differenziert. Obwohl sie vielleicht die beste Leistung in Ihrem Umfeld bieten – ein Kunde, der das nicht aus der Ferne sehen kann, wird sie vielleicht nie kontaktieren. Das Internet ist in dieser Form ein schwieriger Maßstab: Sie kennen nur diejenigen Kunden, die Sie kennen. Heißt auch: Jeder Kunde, der von Ihrer Kommunikation nicht überzeugt, abgestoßen oder gelangweilt war, ist für Sie eine große Unbekannte.

Grund 2: Fehlende Konsistenz raubt ihnen die Zeit
Design hat die Aufgabe, Klarheit zu schaffen. Konsistenz ist diese Klarheit und wenn wir die besten Marken der Welt betrachten, sehen wir schnell: Alles im Branding ist auf ein definiertes Ziel der Markenkommunikation ausgerichtet.

Dies gilt natürlich nicht für das Image oder die externe Kommunikation von Markenbotschaften oder Versprechen. Konsistenz ist zwar ein großer Punkt bei der Kommunikation der Unternehmensidentität, jedoch ist vor allem die fehlende Konsistenz intern ein großer Schmerzfaktor vieler Kunden, die zu uns kommen. Richtlinien und Styleguides, die die Gestaltung in allen Medien vereinheitlichen sollen, fehlen, Arbeitsdaten sind unklar, verstreut oder liegen in zig Versionen und Formaten vor. So verlieren viele Unternehmen viel Arbeitszeit und Budget in der täglichen Neukonzeption ihrer Medien.

Brand Design sollte jedoch Anwendung, nicht Neukonzeption sein. Mit den optimalen Richtlinien und Arbeitsdaten gewinnen Marken viel Zeit und Budget im täglichen Umgang mit der Marke zurück – eine Designagentur hat genau diese zum Ergebnis.

Grund 3: Gewohnte Wege erklärungsbedürftiger Produkte
Viele Unternehmen haben Produkte, die nicht greifbar (IT, Software, Dienstleistungen, …) oder so komplex sind, dass sie erklärungsbedürftig sind. Historisch heißt das in Unternehmen: ein Job für Vertrieb und Sales. Die rein mündliche Überlieferung gehört zwar aus der Perspektive der Evolution von modernem Marketing in die Epoche der Steinzeit, ist jedoch für viele Unternehmen der gewohnte und bequeme Weg, ihren Kunden zu behandeln. Natürlich hat das Vorteile, denn der Kunde im Verkaufsgespräch hat eine Beziehung zum Verkäufer und ist emotional in den Prozess involviert – menschliches Vertrauen ist der größte Faktor im erfolgreichen Sales.

Wie ist es jedoch mit modernem Marketing? Fakt ist, dass wir nur Kunden kennen, die wir kennen. Das ungeschöpfte Potenzial im Marketing ist immer unsichtbar – Kunden, die nicht mit Ihrem Vertrieb in direktem Kontakt stehen, sind schlichtweg unsichtbar. Fakt ist auch, dass Marketing sich gradual verändert. Dass es immer wieder neue Lösungen für alte Probleme gibt und moderne Firmen neue Wege suchen, diese Lösungen an den Markt zu kommunizieren. Von allen möglichen Kanälen, wie Sie Ihre Kunden heute erreichen können, ist direkter Vertrieb vielleicht effektiv, jedoch im Informationsverhalten 2.0 vollkommen ineffizient.

Als Designagentur helfen wir Unternehmen, auch erklärungsbedürftige Produkte oder komplexe Sachverhalte so zu kommunizieren, dass sie auf allen Medien verstanden werden. Mit dieser Übersetzung in Worte, Bilder, Texte, Videos, … erschließen sich viele moderne Kanäle des Marketings, mit denen Sie sehr viel effizienter und effektiv neue Märkte und Kundensegmente erschließen können. Die Erklärungsbedürftigkeit sollte kein Vorwand sein, nicht mit der Zeit zu gehen – oder Sie gehen mit der Zeit.