
Weil vielen Banken und Sparkassen Fehler bei der Widerrufsbelehrung unterlaufen sind, lassen sich zahlreiche Autofinanzierungen auch noch Jahre nach Abschluss des Kreditvertrags widerrufen. Auch die Sparkassen-Tochter S-Kreditpartner bietet Autofinanzierungen an und auch ihr sind Fehler unterlaufen, die den Widerruf ermöglichen.
Wer den Widerrufsjoker ziehen möchte, muss aber aufpassen und rechtzeitig handeln. Nach Informationen der hier berichtenden BSZ e.V. Vertrauensanwälten ist die Sparkassen-Tochter S-Kreditpartner nun dazu übergegangen, sog. Nachbelehrungen an ihre Kunden zu verschicken, um damit die Fehler in der von ihr verwendeten Widerrufsbelehrung zu korrigieren. Diese Nachbelehrungen können dazu führen, dass eine neue Widerrufsfrist in Lauf gesetzt wird und der Widerruf dadurch nicht mehr unbefristet möglich ist.
Der Widerruf einer Autofinanzierung kann für viele Verbraucher finanziell äußerst lukrativ sein.
Durch den Abgasskandal, drohenden Fahrverboten und Wertverlust der Fahrzeuge ist der Widerrufsjoker besonders – aber nicht nur – für Diesel-Fahrer interessant geworden. Da bei Autofinanzierungen in der Regel sog. verbundene Geschäfte vorliegen, wird durch den erfolgreichen Widerruf nicht nur der Kreditvertrag, sondern auch der Kaufvertrag rück ab gewickelt. Das hat zur Folge, dass der Verbraucher sein Fahrzeug an die Bank gibt und seine schon geleisteten Raten zurückerhält. Der Widerruf der Autofinanzierung ist aber nicht vom Abgasskandal abhängig oder davon ob es sich bei dem finanzierten Fahrzeug um einen Diesel oder Benziner handelt.
Grundsätzlich ist der Widerruf möglich, wenn die Bank eine fehlerhafte Widerrufsbelehrung verwendet hat.
„Nach Überzeugung der Rechtsanwälte sind auch der Sparkassen-Tochter S-Kreditpartner Fehler unterlaufen, die zum Widerruf der Autofinanzierung noch Jahre nach Vertragsabschluss berechtigen. Nach Prüfung durch die Anwälte fehlen notwendige Hinweise zu verbundenen Geschäften und den daraus resultierenden Rechtsfolgen eines Widerrufs. Hinzu kommen fehlerhafte Angaben zu den Tageszinsen. Diese Fehler führen dazu, dass die Widerrufsfrist nicht in Lauf gesetzt wurde“, erklärt der hier berichtende BSZ e.V. Vertrauensanwalt.
Offensichtlich geht die Sparkassen-Tochter inzwischen selbst davon aus, dass ihr Fehler unterlaufen sind, die den Widerruf ermöglichen und verschickt daher Nachbelehrungen an ihre Kunden. „Die Tatsache, dass diese Nachbelehrungen verschickt werden, zeigt, dass Darlehensnehmer gute Aussichten haben, ihre Autofinanzierung bei S-Kreditpartner zu widerrufen. Allerdings sollte sicherheitshalber der Widerruf dann jetzt erklärt werden, weil durch die Nachbelehrung eine neue Widerrufsfrist in Lauf gesetzt werden könnte“, so der BSZ e.V. Vertrauensanwalt.
Die BSZ e.V. Vertrauensanwälte prüfen für betroffene Autobesitzer Verjährung, Rücktritts-, Rückabwicklungs- und Schadensersatzansprüche.
Betroffene Fahrzeugbesitzer können sich gerne der BSZ e.V. Interessengemeinschaft Bank und Finanzierung anschließen und von qualifizierten BSZ e.V. Vertrauensanwälte ihre Rechte prüfen und wahrnehmen lassen.
Für die kostenlose Erstberatung durch mit dem BSZ e.V. verbundene Vertrauensanwälte vermittelt der BSZ e.V. seinen Fördermitgliedern bereits seit dem Jahr 1998 entsprechende Anwälte. Sie können gerne Fördermitglied des BSZ e.V. werden und sich kostenlos der BSZ e.V. Interessengemeinschaft Bank und Finanzierung anschließen.
Ein Antrag zur Aufnahme in die BSZ e.V. Interessengemeinschaft Bank und Finanzierung kann kostenlos und unverbindlich mittels Online-Kontaktformular, Mail, Fax oder auch per Briefpost bei dem BSZ e.V. angefordert werden.
Direkter Link zum Kontaktformular:
BSZ® Bund für soziales und ziviles Rechtsbewußtsein e.V.
Groß-Zimmerner-Str. 36a
64807 Dieburg
Telefon: 06071-9816810
Telefax: 06071-9816829
E-Mail: bsz-ev@t-online.de
Internet: http://www.fachanwalt-hotline.eu
cllb
Rechtshinweis
Der BSZ® e.V. sorgt mit der Veröffentlichung und Verbreitung aktueller Anlegerschutz Nachrichten seit 1998 für aktiven Anlegerschutz. Der BSZ e.V. sammelt und veröffentlicht entsprechende Informationen, die über das Internet jedermann kostenlos zur Verfügung stehen. Rechtsberatung wird vom BSZ e.V. nicht durchgeführt. Fördermitglieder des BSZ e.V. können eine erste rechtliche Einschätzung kostenlos durch BSZ e.V. Vertragsanwälte vornehmen lassen.
Für Unternehmen die in unseren Berichten erwähnt werden und glauben, dass ein geschilderter Sachverhalt unrichtig sei, veröffentlichen wir gerne eine entsprechende Gegendarstellung. Damit wird gezeigt, dass hier aktiver Anlegerschutz betrieben wird.
—-RECHT § BILLIG—- DER NEWSLETTER DES BSZ E.V. JETZT ABO SICHERN.
Anmeldung zum Newsletter
Rechtsanwälte die sich in einem ausgesuchten kleinen Kreis spezialisierter Kollegen einem interessierten Publikum vorstellen möchten, können sich hier in die Anwaltssuche eintragen lassen und danach u.a. auch auf dieser Seite Beiträge kostenlos einstellen lassen. www.anwalts-toplisten.de