Der Wert von Rücklagen: In Taschengeldverhandlungen über das Sparen reden

Eltern sollten eine Taschengelderhöhung
dazu nutzen, um mit ihren Kindern über die Bedeutung von Sparen und
Vorsorge zu sprechen. Dazu rät die Aktion „Finanzwissen für alle“ der
Fondsgesellschaften. Wenn es darum geht, um wie viel höher das
Taschengeld künftig ausfallen soll, sollte auch deutlich werden,
warum es wichtig ist, einen Teil zurückzulegen. So lernen Kinder
frühzeitig den Wert des Sparens kennen und verstehen, warum
derjenige, der etwas zurücklegt, später davon profitiert.

Jugendliche können das Thema Sparen bei Taschengeldverhandlungen
ebenfalls für sich nutzen. Erklären sie sich bereit, einen Teil der
Erhöhung regelmäßig zu sparen, zeigen sie damit, dass sie bewusst mit
ihrem Geld umgehen. So fallen künftige Verhandlungen unter Umständen
leichter.

Wie wichtig frühe Finanzbildung ist, zeigt eine neue Studie der
Fondsgesellschaften zum Weltfondstag 2013. Demnach stuft ein Großteil
der Europäer das eigene Wissen über Geldanlagen als mittelmäßig oder
schlecht ein. In Deutschland sagen das 51 Prozent über sich. Die
meisten Bürger wünschen sich daher mehr Finanzbildung.

Laut der Studie, für die 11.000 Menschen in elf Ländern befragt
wurden, wünschen sich mehr als die Hälfte der Deutschen, dass
Finanzbildung bereits im Kindesalter beginnt. Ein Fünftel (19
Prozent) ist hierzulande für Finanzbildung im Grundschulalter (ab 6
bis 10 Jahren), weitere 49 Prozent für Finanzbildung ab 11 bis 15
Jahren. Dagegen sind nur 32 Prozent der Ansicht, Finanzbildung sollte
erst im Alter ab 16 Jahre ansetzen.

Die detaillierten Ergebnisse der Studie finden Sie unter
http://bit.ly/108lCOf sowie Informationen zum Weltfondstag 2013 am
19. April unter www.nur-fuer-alle.de/weltfondstag.

Ausführliche Informationen zum richtigen Sparmix und Wissenswertes
rund ums Geldanlegen bietet die Initiative „Investmentfonds. Nur für
alle.“ unter www.nur-fuer-alle.de.

Diese Meldung ist Teil der Aktion „Finanzwissen für alle.“

Über „Investmentfonds. Nur für alle.“

„Investmentfonds. Nur für alle.“ ist eine im Oktober 2010
gestartete Initiative der deutschen Publikumsfondsgesellschaften. Sie
hat zum Ziel, über Fonds zu informieren und zu zeigen, was sie
wirklich sind: Eine Geldanlage, die sich für alle eignet – unabhängig
von Anlegertyp, Lebenssituation und Zukunftsplan. Die Initiative
informiert die Sparer in Deutschland anbieter- und produktneutral
unter anderem über die Internetseite www.nur-fuer-alle.de und auf
Facebook (facebook.com/nurfueralle).

Pressekontakt:
Ihre Ansprechpartner:

BVI
Frank Schöndorf 069 154090-240

fischerAppelt, advisors
Kathrin Harhoff 040 899699-346

presse@nur-fuer-alle.de

Weitere Informationen unter:
http://