Nach –CSI: The Experience– übernimmt die
österreichische Entertainment Firma EMS EXHIBITS nun die Rechte an
einer weiteren Top-Ten Marke im Entertainmentbereich von CBS, einem
der größten Medienkonzerne der Welt.
Keine andere Science Fiction Serie hat so viele Generationen
bewegt wie Star Trek. Die drei bestehenden Wanderausstellungen zu
Captain Kirk und Co, werden von EMS EXHIBITS nun überarbeitet,
ergänzt und weltweit auf Tour geschickt. Sie erweitern das Portfolio
des Markführers im Bereich internationaler Wanderausstellung um eine
weitere Blockbuster-Ausstellung.
Wer kennt sie nicht, Captain James T. Kirk, Mr. Spock, Deep Space
Nine oder Raumschiff Voyager? Star Trek ist das Synonym für fünf
Science-Fiction-Fernsehserien mit insgesamt 726 Episoden, elf
Kinofilme und weitere Produkte, die auf der Idee der 1966 von Gene
Roddenberry geschaffenen Fernsehserie Raumschiff Enterprise basieren.
–Star Trek: The Exhibition– ist die größte Sammlung von authentischen
Artefakten rund um die Serie. Die Besucher können nachgebaute Sets
besuchen, die Kostüme der Stars aus der Nähe betrachten und die Welt
von Star Trek hautnah erleben.
„Für uns als österreichisches Unternehmen ist es ein sehr schöner
Erfolg nach den weltweiten Verwertungsrechten für –CSI: The
Experience– nun auch die für –Star Trek: The Exhibition– von CBS
übertragen zu bekommen. Das zeugt von dem Vertrauen, das der
amerikanische Medienkonzern in unsere Arbeit hat. Wir werden das
Konzept der Ausstellungen überarbeiten und zu einer Erlebniswelt für
alle Besucher gestalten, egal ob sie als Star-Trek Fans kommen oder
einfach nur Unterhaltung suchen, so Christoph Rahofer, Gründer und
Geschäftführer von EMS EXHIBITS, einer Division der Event Marketing
Service GmbH.
EMS EXHIBITS erweitert damit ihr Portfolio an Wanderausstellungen
durch –Star Trek: The Exhibition– von 15 auf 18 Wanderausstellungen,
die auf vier Kontinenten touren.
EMS EXHIBITS: Weltweit erfolgreiche Wanderausstellungen made in
Austria
Die Event Marketing Service GmbH und ihr geschäftsführender
Gesellschafter Christoph Rahofer sind seit 18 Jahren weltweit
erfolgreich in der Organisation von Kultur-, Sport- und
Entertainment-Events tätig. Rahofer und sein 40köpfiges Team
zeichneten sich in der Vergangenheit für so vielfältige Projekte wie
–50 Jahre Austrian Airlines–, den –Columbus Award–, –Jesus Christ
Superstar–, –Musical Rocks!– oder die letzten drei Programme von
Alexander Goebel verantwortlich.
Mit der Marke EMS EXHIBITS konzipiert, veranstaltet und vermarktet
Rahofer publikumswirksame Ausstellungen – unter anderen:
–Diana – A Celebration–, –Die Barbie Story–,–1000 Jahre INKAgold–,
–Leonardo da Vinci – Mensch – Erfinder – Genie–, –World of Games–,
–Tutanchamun und die Welt der Pharaonen–, –Dinosaurier LIVE erleben–.
Die Blockbuster-Ausstellung –CSI: The Experience– – eine
interaktive Kriminaltechnik-Ausstellung zur gleichnamigen Serie –
bringt EMS EXHIBITS nach den Besuchererfolgen in Europa und Amerika
nun auch nach Asien (Singapore, Seoul, Jakarta).
Rund drei Millionen Menschen rund um den Globus besuchen jährlich
Ausstellungen von EMS Exhibits. Derzeit touren 15 Ausstellungen rund
um die Welt, viele davon als Lizenzprodukte, denn Ausstellungen
werden ähnlich einem Franchise-System an lokale Veranstalter und
Museen verliehen.
Das österreichische KMU arbeitet laufend an der Entwicklung von
vier bis sechs Ausstellungsprojekten, mindestens zwei neue Projekte
werden jedes Jahr von EMS EXHIBITS produziert. Was mit der Barbie
Story im Schottenstift in Wien begonnen hat, hat sich zu einer wahren
Erfolgsgeschichte entwickelt. Durch die hohe Leistungsdichte ist das
österreichische Unternehmen mit 4.500 Öffnungstagen Weltmarktführer
im Bereich Wanderausstellungen. Demnächst darf EMS EXHIBITS übrigens
auf einem von vier Kontinenten den/die zehnmillionste/n Besucher/in
bei –1000 Jahre INKAgold–, –CSI: The Experience–, –Diana–, –Leonardo
da Vinci–, –Terracotta Armee– oder –Die Biiiiene!– begrüßen.
Rückfragehinweis:
Birgit Kacerovsky
Grayling Austria GmbH
T: +43/1/524 43 00 – 68
E-mail: birgit.kacerovsky@grayling.com
Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/6463/aom