Der Weg zur sicheren Liquiditätsplanung

Der Weg zur sicheren Liquiditätsplanung
S&P Unternehmerforum
 

Primäres Ziel der Finanz- und Liquiditätsplanung ist es, Liquidität zu sichern und Zahlungsverpflichtungen nachzugehen. Hierfür müssen sämtliche Zahlungsein- und -ausgänge im Planungshorizont bestimmt werden, sowie Zahlungsströme permanent überwacht werden. Grundbausteine für eine moderne Liquiditätsplanung sind nicht nur Umsätze und Aufwendungen, sondern auch der aktuelle Debitoren- und Kreditorenstand.

Jedoch unterschätzt gerade der Mittelstand oft die Bedeutung des Einsatzes der Instrumente der Liquiditätsplanung. Dabei ist die Liquiditätsplanung ein effektives Frühwarnsystem für die Geschäftsführung. Außerdem hat die Liquiditätsplanung neben der Informationsfunktion für Stakeholder auch eine Steuerungsfunktion für ein modernes Management zu erfüllen.

In dem Intensivkurs “ Finanz- und Liquiditätsplanung“ erfahren Sie, wie eine sichere und zuverlässige Finanz und Liquiditätsplanung aufgebaut werden kann. Wie können Liquiditätsfresser beseitigt und Finanzmittel kurzfristig erhöht werden?

Steigerung des Unternehmenswerts durch eine optimale Kombination von Investitions- und Liquiditätsplanung. Schaffen von mehr Spielraum durch den richtigen Finanzierungs-Mix.

Das Seminar umfasst folgende Inhalte:

Tag 1:
– „Richtiger“ Einsatz der Finanz- und Liquiditätsplanung bei der Unternehmenssteuerung
– Chef-Report ? mit wenigen Zahlen alles im Griff
– Woher kommen die Zahlungsmittel? Eine Antwort gibt die Kapitalflussrechnung
– Optimierung der Liquiditätssteuerung: Das Working Capital gezielt verbessern
Tag 2:
– Optimaler Finanzierungs-Mix für „Mehr“-Liquidität
– Sind die Investitionen für das Unternehmen tragbar? Wird Unternehmenswert geschaffen oder vernichtet?
– Lösungen für Unternehmen im Projektgeschäft
– Lösungen für Unternehmen mit einem hohen Vorratsvermögen

Die Teilnehmer erhalten Anleitungen für die direkte Umsetzung in die eigene Unternehmer-Praxis. Ein ausführliches Fallstudien-Training mit Planungsinstrumenten ermöglicht eine einfache und verständliche Vermittlung der Themen.

Weitere Informationen zu diesem Seminar und zum Weiterbildungsangebot 2013
sind unter „www.sp-unternehmerforum.de“ zu finden.

Durch eine Seminarförderung durch Programme des ESF können bis zu 80% des Seminarpreises gefördert und erstattet werden.

Zusätzliche Beratung vom S&P Serviceteam unter 089-20 70 42 295 oder
service@sp-unternehmerforum.de .

Weitere Informationen unter:
http://www.sp-unternehmerforum.de