Der von TA und Clearlake Capital geförderte Automatisierungsspezialist Kofax übernimmt Ephesoft

Der von TA und Clearlake Capital geförderte Automatisierungsspezialist Kofax übernimmt Ephesoft
Kofaxübernimmt Ephesoft (Bildquelle:©Kofax)
 

Kofax, ein führender Anbieter von Intelligent Automation (IA)-Software für die digitale Workflow-Transformation (www.kofax.de), übernimmt Ephesoft. Der Automatisierungsspezialist Kofax, der von TA Associates und der Clearlake Capital Group, L.P. gehalten wird, erweitert mit der Übernahme seine Lösungen für intelligente Dokumentenverarbeitung (IDP) und stärkt seine Vertriebskanäle. Mit globaler Abdeckung und Cloud-Lösungen bietet das kombinierte Unternehmen nun Organisationen Mehrwertlösungen zur Beschleunigung von Implementierungen. Die finanziellen Bedingungen der Transaktion wurden nicht bekannt gegeben.

„Wir freuen uns, die Kunden, Partner und Mitarbeiter von Ephesoft in der Kofax-Familie willkommen zu heißen. Wir haben die Fortschritte von Ephesoft auf dem Markt seit Jahren verfolgt, da wir uns beide darauf konzentriert haben, Kunden bei der digitalen Transformation ihrer Unternehmen zu unterstützen“, sagt Reynolds C. Bish, Chief Executive Officer bei Kofax. „Diese Ãœbernahme erweitert unsere IDP-Lösungen und Cloud-Fähigkeiten und ermöglicht es Kofax, die Bedürfnisse von Kunden auf der ganzen Welt zuverlässig zu erfüllen.“

Ike Kavas, Gründer und Chief Executive Officer von Ephesoft, ergänzt: „Wir haben Ephesoft zu einem umfassenden Angebot an intelligenten Dokumentenverarbeitungsfunktionen mit Mehrwert ausgebaut und freuen uns darauf, dieses Wachstum als Teil von Kofax fortzusetzen. Kofax wird die Reichweite von Ephesoft auf dem Markt und die Fähigkeit, das Geschäft zu skalieren, deutlich verbessern. Unsere Kunden werden ebenfalls von der größeren Marktreichweite von Kofax profitieren, und gemeinsam können wir ihnen die breiteste Palette an Software und Lösungen anbieten, durch die sie ihre digitale Workflow-Transformation beschleunigen können.“

Kofax wird die Produkte und Kunden von Ephesoft weiterhin unterstützen, und Ike Kavas wird weiterhin die organisatorischen Aufgaben bei Ephesoft verantworten.

„Der Zusammenschluss von Kofax und Ephesoft untermauert unsere Wachstumsvision für Kofax und vereint Erfahrung und Produktkompetenz im Bereich der intelligenten Dokumentenverarbeitung, um den Kunden des kombinierten Unternehmens ein umfassenderes Angebot an Softwarelösungen zu bieten“, so Paul Huber, Managing Director von Clearlake. Erik Hansen, Vice President von Clearlake dazu: „Wir haben aus erster Hand erfahren, wie die Pandemie und die damit verbundenen Verlagerungen Unternehmen dazu veranlasst haben, manuelle Arbeitsabläufe neu zu bewerten, und wir glauben, dass die Trends, die dem Wandel zu digitalen Arbeitsabläufen zugrunde liegen, langfristig sind. Diese Partnerschaft ist ein wichtiger Meilenstein in unserem Bestreben, Kofax bei der Bewältigung dieser Trends an vorderster Front zu positionieren.“

„Die Nachfrage nach digitaler Transformation nimmt weiter zu, da Unternehmen versuchen, ihre Angebote zu verbessern und sich auf dem Markt zu differenzieren“, bestätigt auch Harry Taylor, Managing Director bei TA. TA-Director Mike Libert betont zudem: „Die Ãœbernahme von Ephesoft unterstützt die allgemeine Wachstumsstrategie von Kofax, weil sie das Software- und Lösungsangebot des Unternehmens erweitert, und es gestattet, die sich entwickelnden Kundenbedürfnisse noch besser zu erfüllen. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit Kofax, während das Unternehmen diese Akquisition abschließt und Möglichkeiten für weiteres Wachstum und neue Produktinnovationen auslotet.“

Als exklusiver Finanzberater von Ephesoft fungierte bei der Ãœbernahme Mizuho Securities.