Für viele Abiturienten besteht nach dem Schulabschluss und erfolgreich bestandenem Abitur zum ersten Mal die Möglichkeit, den weiteren Lebensweg zu gestalten. Manch einer wird bereits ein festes Ziel vor Augen haben und ohne Orientierungsphase eine Ausbildung oder ein Studium beginnen. Andere sind unschlüssig und benötigen Input, sowohl über die Möglichkeiten als auch über die eigenen Talente und Neigungen. Diesen Input gibt’s bei der Horizon: Rund 60 Aussteller – Hochschulen, Unternehmen und Beratungsinstitutionen aus der Region, dem gesamten Bundesgebiet und dem benachbarten Ausland – stehen an liebevoll gestalteten Messeständen bereit, um alle Fragen der jungen Besucher im persönlichen Gespräch zu beantworten.
Darüber hinaus präsentieren sich die teilnehmenden Institutionen in Vorträgen, Workshops und Talkrunden. Hier wird das Informationsangebot um Themen wie Studienfinanzierung, Bewerbungsprocedere, Orientierungsmöglichkeiten oder Freiwilligendienste erweitert.
Im INTERNATIONALEN FORUM werden die beliebtesten Studienländer der Deutschen vorgestellt: So berichten beispielsweise Studienberater sowie Studenten über die Spezifika eines Studiums in den Niederlanden. Wie finde ich die passende Hochschule, welches sind die wesentlichen Unterschiede zum Studium in Deutschland, wie sieht das Studentenleben aus und auf welchem Weg
kann ich mich für ein Auslandssemester oder – speziell für Schülerinnen und Schüler aus dem Großraum Bremen interessant – ein komplettes Studium in den Niederlanden bewerben (Samstag, 21. April, 11 Uhr)?
Katharina Strobel studiert Psychologie an der Universität Bremen und absolviert derzeit ein Auslandssemester in Wien. Bei der Horizon wird sie im Rahmen des Vortrags „Studieren in der Schweiz/in Österreich“ über ihre Erfahrungen berichten (Samstag, 21. April, 13.45 Uhr).
Am Sonntag, 22. April (11 Uhr), erzählt Charlotte Breitkreuz, die Technomathematik an der Universität Bremen studiert, von ihrem Erasmus-Semester in Schweden.
Aber auch die großen Fernziele wie Australien, Neuseeland und die USA werden thematisiert. Moderator Thomas Kramer führt an jedem Veranstaltungstag um 10.30 Uhr in das Thema Auslandsstudium ein und vermittelt die wichtigsten Grundinformationen.
Welche Möglichkeiten es gibt, sein Studium zu finanzieren – auch im Hinblick auf einen Auslandsaufenthalt -, wird in einer informativen Talkrunde erläutert: Am Samstag und am Sonntag, jeweils um 12 Uhr, erklären Experten aus den jeweiligen Bereichen das Procedere eines BAföG-Antrags, welche Stipendien es gibt und wie man sich darum bewirbt und was der Unterschied zwischen einem Studien- und einem Studentenkredit ist.
Informationen zur Horizon in Bremen, Details zu den Ausstellern und zum Rahmenprogramm gibt–s unter www.horizon-messe.de/bremen
Die Horizon findet am 21. und 22. April 2012 auf dem Messegelände in Bremen statt. Sie ist an beiden Tagen von 10 bis 16 Uhr geöffnet, der Eintritt ist frei.
Weitere Informationen unter:
http://www.horizon-messe.de/bremen