Der „stille Killer“ sucht häufiger Männer heim

Am kommenden Sonntag, dem 7. April, ist der Weltgesundheitstag. Zum Schwerpunktthema hat die Weltgesundheitsorganisation in diesem Jahr eine Volkskrankheit mit hoher Dunkelziffer erhoben: Bluthochdruck – häufig auch als „stiller Killer“ bezeichnet. Weltweit ist jeder dritte Erwachsene betroffen, häufiger Männer. Das Risiko, einen Herzinfarkt, Schlaganfall oder Nierenversagen zu erleiden, steigt mit erhöhtem Blutdruck signifikant. Unbehandelt kann eine Hypertonie zu Erblindung, Herzrhythmusstörungen und Herzversagen führen. 13 Prozent aller Todesfälle weltweit gehen auf Bluthochdruck zurück.

Laut Bundesgesundheitsministerium sterben Männer in Deutschland etwa fünf Jahre früher als Frauen. Sie suchen mit Krankheitssymptomen oft zu spät einen Arzt auf und nehmen Präventionsangebote sowie Krebsfrüherkennungs-Untersuchungen seltener in Anspruch als Frauen.
Auf dem ersten Männergesundheitskongress der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und des Bundesgesundheitsministeriums vor wenigen Wochen wurde festgestellt: Um Männer zu einem gesünderen Leben zu bewegen, muss man sie auf die richtige Art und am richtigen Ort ansprechen – so zum Beispiel über das Web, da 80 Prozent der Männer im Internet surfen. Bjoern Keune, Geschäftsführer der Onlineplattform Arzttermine.de, bestätigt dies auch für die Vereinbarung von Arztterminen: „Immer mehr Männer nutzen unseren kostenlosen Service, einen Termin bei Fachärzten, insbesondere bei Hausärzten mit internistischem Schwerpunkt, zu vereinbaren. Denn das geht schnell und unkompliziert via Internet oder App.“ Lange Wartezeiten auf einen Termin fallen hier weg – und damit auch eine Hemmschwelle, die viele Patienten sonst abschreckt.
Vor allem eine gesündere Lebensweise, wie regelmäßiger Sport und die Verringerung der Salzzufuhr, trägt dazu bei, Bluthochdruck zu senken. In manchen Fällen sind jedoch zudem Medikamente erforderlich. Wer seinen Blutdruck untersuchen lassen möchte, kann sich über www.Arzttermine.de auch außerhalb der Sprechzeiten beim Facharzt in der Nähe umgehend einen Termin buchen.

Weitere Informationen unter:
http://arzttermine.de