Der Startschuss ist gefallen – bis Ende 2010 beginnen vorbereitende Maßnahmen zur Errichtung des Campus Poppelsdorf für die Rheinische-Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

„Zur Verbesserung der räumlichen Situation und zur
Konzentration der einzelnen Fachbereiche der Universitätsfakultäten
wird im Stadtteil Bonn-Poppelsdorf für die Anforderungen der
Rheinischen-Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn das Campusgelände
ausgebaut und erweitert“, so Wolfgang Eifler, stellvertrender Leiter
des BLB NRW Niederlassung Köln. Eifler weiter: „Im Zuge des 1.
Bauabschnittes, der sich im nördlichen Bereich des Campusgeländes
befindet, werden drei neue Institutsgebäude errichtet. Neben dem
Neubau für das Bonn-Aachen International Center for Information
Technology (B-IT) und der Informatik, wird ein weiteres Gebäude für
die Institute Numerische Simulation (INS) und Ernährungs- und
Lebensmittelwissenschaft (IEL) sowie ein neues Hörsaalgebäude
entstehen.“ Um das Baufeld freizumachen und um die recht
umfangreichen Ver- und Entsorgungstrassen zu erstellen, müssen Bäume
gefällt werden. Die vorgesehenen Bäume wurden durch einen
Baumgutachter entsprechend klassifiziert. Da die Ver- und
Entsorgungstrassen in 2011 erstellt werden sollen und mit dem Bau der
drei Institutsgebäude in 2012 begonnen wird, müssen die Bäume bereits
Ende diesen Jahres – außerhalb der Brut- und Nistzeit – gefällt
werden. Im Zuge eines Freiraumplanerischen Wettbewerbs, der zurzeit
durch den Bauherrn durchgeführt und im März 2011 ausgelobt wird,
werden unter anderem Pflanzorte für Bäume und Sträucher auf dem
gesamten Campusgelände geplant. Die Nach- und Neubepflanzung wird
entsprechend den Vorgaben der Unteren Landwirtschaftsbehörde
durchgeführt. Wenn die Institutsgebäude fertiggestellt sind, kann das
Grundstück frühestens Ende 2014 mit dem Erstellen der Außenanlagen
neu bepflanzt werden.

Pressekontakt:
Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW
Niederlassung Köln
Frank Buch
Tel.: +49 221 35660-282
Fax: +49 211 61700-515
E-Mail:frank.buch@blb.nrw.de
www.blb.nrw.de