Einen Zettel, den man nur verlegt hat, findet man früher oder später wieder. Bei einer gelöschten Windows-Datei kann es schwieriger werden. Löscht man eine Datei zum Beispiel innerhalb einer Anwendung oder mit gedrückter Umschalttaste, landet sie nicht im Windows-Papierkorb. Doch verloren ist sie nicht, denn die Daten werden nur als „gelöscht“ markiert. Das heißt, der Speicherplatz wird wieder zur Verfügung gestellt, aber zunächst nicht überschrieben. Ähnliches gilt für die Speicherkarte der Digitalkamera: Werden Fotos über die Löschtaste der Kamera gelöscht, sind sie nicht gänzlich verloren, solange der Speicherplatz noch nicht überschrieben wurde. An diesem Punkt kommt das Programm DataRescue Pro von appsmaker zum Einsatz. Das Programm spürt Dateien auf, die zwar für das bloße Auge nicht mehr sichtbar, auf dem Datenträger aber trotzdem noch vorhanden sind.
Um verlorene Daten wiederzufinden, wählt der Nutzer den gewünschten Datenträger im Programm DataRescue Pro aus und startet den Scan. Alle Suchergebnisse des Scans führt DataRescue Pro in einer Dateiliste auf. Parallel dazu liefert die Software eine Dateivorschau für alle gängigen Formate wie Word, Excel, PowerPoint, PDF und JPG. Für Datenträger, die das Dateisystem FAT verwenden, bietet DataRescue Pro die Zusatzoption „FAT-Tiefenscan“. Diese Option empfiehlt sich, wenn zuvor die normale Scan-Funktion keine Ergebnisse erzielt hat. Beschädigte Dateien kann das Programm mithilfe des Hex-Editors in hexadezimaler Form darstellen. So lassen sich kaum mehr lesbare Dateien eventuell doch noch retten. Zum Beispiel, indem man den mühevoll recherchierten und geschriebenen Text einer Diplomarbeit in der beschädigten Datei von anderen, für Laien unverständlichen, Dateibestandteilen unterscheidet und aus der Datei herauskopiert.
Das Programm DataRescue ist nicht nur in der kostenpflichtigen Pro-Version erhältlich, sondern auch in einer kostenlosen Basic-Version. Vorschaufunktion, FAT-Tiefenscan und Hex-Editor sind beispielsweise ausschließlich in der Pro-Version enthalten. Die kostenpflichtige Version lässt sich 14 Tage lang gratis testen. Wer eine Lizenz für 49,99 Euro kauft, kann sie auf bis zu drei Computern nutzen.
Programmeigenschaften:
Stellt vermeintlich gelöschte und verlorene Dateien wie Bilder und Dokumente wieder her
Durchsucht das Dateisystem aller unter Windows lesbaren Datenträger, zum Beispiel Festplatten, USB-Sticks, Speicherkarten
Dank der intuitiven Benutzeroberfläche auch für Einsteiger geeignet
Umfangreiche Suchfunktionen, Baumansichten und Filterfunktionen beschleunigen die Suche
Preis: 49,99 Euro
EAN: 4260226370073
Systemvoraussetzungen:
Unterstützte Betriebssysteme: Windows XP, Windows Vista 32Bit/64Bit oder Windows 7 32Bit/64Bit
Sonstige Anforderungen: Bildschirmauflösung von mindestens 1024×600 (auch für Netbooks geeignet), Internet Explorer ab Version 7, Internetanschluss für automatische Updates, FAT- und NTFS-Dateisysteme werden unterstützt
Möchten Sie DataRescue Pro selbst ausprobieren?
Fordern Sie einfach unter appsmaker@xpand21.com Ihr persönliches Rezensionsexemplar an.