Der Schlüssel zum Gründer-Kapital von Banken und Investoren: Der Businessplan

Ein Businessplan steckt voller Tücken und Stolpersteinen. Brisant dabei ist: Hat man sich mit seinen Ausführungen zu seiner Geschäftsidee verrannt, die falschen Akzente gesetzt oder wichtige Details vergessen, bedeutet das eine klare Absage bei Banken oder Investoren ohne die Aussicht auf eine zweite Chance.

Deshalb heißt es für Unternehmensgründer vor Erstellung eines Businessplans, dass sie sich gründlich über die Formalien eines Businessplans informieren und die Geschäftsidee aus der Sicht eines Bankberaters oder eines Investors betrachten sollten, um aus ihrer Sicht mögliche undichte Stellen zu erkennen, die bei der Präsentation in einem Banken- oder Investorengespräch auftauchen können, sodass man als Gründer nicht ins Schwimmen gerät.

Auf www.gruenderfinanzierung.info, finden Gründer ausführliche Informationen, wie man einen Businessplan aufbaut, vor allem aber auch, welche Fehler zu vermeiden sind. Das Portal für Unternehmensgründer bietet jedoch noch mehr. Es widmet sich der wichtigsten Säule eines jeden jungen Unternehmens: der Finanzierung. Welche Möglichkeiten der Finanzierung sind möglich? Gibt es andere Kapitalgeber als Banken und wie kommen Gründer mit Ihnen in Kontakt? Diese Fragen und andere können sich Gründer auf www.gruenderfinanzierung.info von feder consulting beantworten. (1896 Zeichen)