Der PRINCE2 Deutschland e.V. hat die Zukunft im Visier – auf der 1. Jahrestagung des Vereins zeigen Vorträge, wie sich PRINCE2 auch im 21. Jahrhundert

Frankfurt, xx. Oktober 2010. „Projektmanagement im 21. Jahrhundert“, unter dieser Überschrift veranstaltet der PRINCE2 Deutschland e.V. seine diesjährige Jahrestagung am 4. November im Lindner Congress Hotel in Frankfurt-Höchst. Fünf Referenten aus Theorie und Praxis werden ab 14.00 Uhr ihren persönlichen Input dazu geben und die Zukunft des Projektmanagements mit ihren Innovationen zeichnen. Die Teilnahme an den Vorträgen und der Verleihung des PRINCE2 Best Practice Awards ist öffentlich.

Die fünf Sprecher der Jahrestagung erfassen in ihren Vorträgen ganz unterschiedliche Bereiche des zukunftsorientierten Projektmanagements. Sie alle verbindet jedoch der Einbezug von PRINCE2, als die Best Practice Methode für Projektmanagement – auch – der Zukunft. So wird der Country Manager der APMG Deutschland GmbH, Stephan Brendel, modernste Erkenntnisse mit dem Thema „Nutzen verstärken mit Best Practices – Neues aus dem Framework der APMG“ diskutieren. Anschließend zeigen Uwe Schmitz (Consultant) und Jan Fischbach (circ IT GmbH & Co. KG) wie man agile Schätzmethoden in PRINCE2 nutzen kann und berichten aus ihren Erfahrungen aus der Praxis. Im dritten Vortrag wird Alex Häussermann (Managing Partner, CN St. Gallen AG) einen auf den ersten Blick anderen Fachbereich aufbereiten und die Frage beantworten: „Was hat PRINCE2 mit Neurobiologie zu tun? Oder: Warum wir so handeln wie wir handeln“.
Trainer und Coach Michael Zwick hat das „Value Network“ als wichtigen Baustein zum erfolgreichen und zukunftsorientierten Projektmanagement identifiziert. Sein Vortrag trägt den Titel „Das Value Network – den PRINCE2-Einsatz erfolgreich gestalten“ und bildet den Abschluss der Vortragsreihe der Jahrestagung.

Im Anschluss an die Vorträge startet um 18.00 Uhr der Countdown zur Auszeichnung des besten Projekts des Jahres. Der PRINCE2 Best Practice Award 2010 prämiert zum dritten Mal das Projekt, das sich durch einen herausragenden Einsatz der PRINCE2-Methode kennzeichnet und durch professionelles Projektmanagement außergewöhnlich erfolgreich abgeschlossen wurde. Die Jury wird an diesem Abend feierlich den Gewinner 2010 benennen.
Die Jahrestagung stellt das große Zusammentreffen der PRINCE2-Community in Deutschland dar und schafft dabei die Gelegenheit zu regem Informations- und Ideenaustausch. Die Teilnahmegebühr für Nicht-Mitglieder beträgt 79 Euro zzgl. MwSt., für Mitglieder ist die Veranstaltung kostenlos. Anmeldung und weitere Informationen unter www.prince2-deutschland.de

Ãœber den PRINCE2 Deutschland e.V.:
Der PRINCE2 Deutschland e.V. vertritt die Interessen der deutschen PRINCE2 ® -User und fördert die Weiterentwicklung der Methode im deutschsprachigen Raum. Der Verein ist ein Zusammenschluss von Unternehmen und Privatpersonen, die PRINCE2 bereits erfolgreich für ihr Projektmanagement nutzen. PRINCE2 ist der internationale De-facto-Standard für das Projektmanagement und findet weltweit Anwendung.