Die ersten Kunden nutzten die SCHEMA-Lösung, damals noch SchemaText, zur Umsetzung und Realisierung ihrer Internet-Präsenz. Das Produkt war in vielerlei Hinsicht revolutionär. Schnell wurde jedoch klar, dass die großen Herausforderungen gerade bei international agierenden Unternehmen nicht nur in der Online-Präsenz, sondern generell im Bereich der Produktkommunikation lagen. Sowohl Gebrauchsanleitungen, als auch Kataloge und Datenblätter, müssen in vielen Sprachen, Versionen und Varianten vorliegen. Noch ehe überhaupt ein Oberbegriff für diese Eigenschaften entstand, wurde das Produkt zur Lösung entwickelt. Die SCHEMA charakterisiert diese heute mit dem Begriff: „Komplexe Dokumente“.
2003 wurde „SchemaText“ zu „SCHEMA ST4“ – ein innovatives Produkt, das im selben Jahr den .NET-Award von Microsoft erhielt und 2008 durch den deutschen Industriepreis ausgezeichnet wurde. Heute setzen Unternehmen unterschiedlicher Branchen in Europa und den USA SCHEMA ST4 für die Erstellung ihrer komplexe Dokumenten ein.
SCHEMA ST4 zeichnet sich insbesondere durch die extreme Flexibilität und Mächtigkeit des zugrunde liegenden Informationsmodells aus. Daraus resultieren die branchen- und länderübergreifenden Einsatzmöglichkeiten. Von der Technischen Dokumentation, Katalogen, Datenblättern, Validierungsdokumentationen über medizinische Beipackzettel, Artworks bis hin zu Loseblattsammlungen zieht sich der Anwendungsbereich von ST4. Die Medizintechnik, Pharma & Life Sciences, der Maschinen- und Anlagenbau, die Informationstechnologie, Elektronik, die Automobilindustrie, Verlage und die Luft- und Verteidigungsindustrie setzten heute auf die XML-basierten Lösungen der SCHEMA. Was diese Branchen eint, ist das Vertrauen in die hohe Innovationskraft, die fachliche Kompetenz und nicht zuletzt die wirtschaftliche Stabilität des Nürnberger Unternehmens. SCHEMA ST4 ist inzwischen in der Version 3.3 verfügbar und wird von über 250 Kunden eingesetzt.
Viele Kundenbeziehungen bestehen seit Unternehmensgründung. „Wir zählen zu den SCHEMA-Anwendern der ersten Stunde und sind nach wie vor begeistert von dem XML-Redaktionssystem. Die SCHEMA überzeugte uns mit ihrem Angebot, der fachlichen Kompetenz und ihrem Service-Team in all den Jahren der Zusammenarbeit!“ sagt Herr Dr. Zinburg, Dokumentationskoordinator und Co-Projektleiter bei Agilent Technologies.
Stefan Freisler: „Als inhabergeführtes Unternehmen waren wir in den vergangenen 15 Jahren stets profitabel und sind kontinuierlich und organisch gewachsen. Wir haben keinen Finanzinvestor und blieben auch mitten in der Wirtschaftskrise selbstfinanziert. Alle bisherigen Investitionen haben wir aus dem Cash-Flow heraus getätigt.“ Die SCHEMA arbeitet mit einem breit aufgestellten Partnernetzwerk aus 41 Partnern im In- und Ausland zusammen. Besonders stolz sind Stefan Freisler und Marcus Kesseler auf ihre ausgezeichneten Mitarbeiter: „Software und Projekte werden von Menschen für Menschen gemacht“, erklären die Firmengründer.
Ihre Innovationsrate und -geschwindigkeit wird die SCHEMA GmbH und ihre junge Führungsmannschaft auch künftig beibehalten. Sie sieht es als Herausforderung, in den nächsten 15 Jahren weiterhin den Standard für die Lösung komplexer Dokumente am Markt zu definieren.
Leserkontakt SCHEMA
info@schema.de
Tel: +49 911 58 68 61-0