Der Kapitalismus ist in den Augen des Autors eine Wirtschaftsordnung, die sowohl die Natur und die Menschheit gleichermaßen zerstört. Die Gründe für diesen Umstand liegen in dem nie wahr oder gar ernst genommenen Umstand, dass die Technik als Gestell ein Holon ist. Auch der Markt, der noch nie ein „freier“ war, ist ein Teil des Problems. Der Autor erklärt, dass die nicht zu begründenden Zinsen, die ein ständiges Wachstum erzwingen, das in einer begrenzten Welt nicht möglich ist, alles nur noch schlimmer machen. Abgesehen davon ist auch die Idee des „Eigentums“ etwas, dass jede Gesellschaft spaltet – Menschen sehen sich als Eigentümer und Nichteigentümer. Damit ist in den Augen von Peter Schlabach eine wahre Demokratie unmöglich.
In seinem neusten Buch „Der Mythos des Freien Marktes oder der real existierende Finanzkapitalismus“ zeigt sich der Autor Peter Schlabach erneut als kritischer Beobachter der geschichtlich- gesellschaftlichen Imagination und den daraus herkommenden allgemeinen Lebensumständen.
Wer Interesse an weiteren Beobachtungen des Autors hat und gerne zum Mit- und Nachdenken angeregt wird, der kann via tredition u.a. auch die Bücher „Das Böse“, „Die Geburtsfehler unserer Demokratie“, „Frei sein“, „Unsere Schulen machen aus uns Untertanen und verhindern selbstständiges Denken“ und „Sitte, Ethik und Moral“ bestellen.
„Der Mythos des Freien Marktes oder der real existierende Finanzkapitalismus“ von Peter Schlabach ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-347-20406-5 zu bestellen. Die tredition GmbH ist ein Hamburger Unternehmen, das Verlags- und Publikations-Dienstleistungen für Autoren, Verlage, Unternehmen und Self-Publishing-Dienstleister anbietet. tredition vertreibt für seine Kunden Bücher in allen gedruckten und digitalen Ausgabeformaten über alle Verkaufskanäle weltweit (stationärer Buchhandel, Online“Stores) mit Einsatz von professionellem Buch- und Leser-Marketing.
Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es unter: https://tredition.de