Unter dem Titel „Kunst, Musik, Performance“ bietet das UdK Berlin Career College ab April wieder ein vielfältiges Programm für Kunstliebhaber und -pädagogen, die sich im inspirierenden Umfeld der Universität der Künste Berlin weiterbilden möchten. Im Künstleratelier, der UdK-eigenen Druckwerkstatt, im Tanzstudio oder im Kammermusiksaal können die Workshopteilnehmer künstlerische Entstehungsprozesse kennen lernen und ihre eigenen Ausdrucksmöglichkeiten zielgerichtet erweitern. Kleine Gruppen erlauben intensive Arbeitsphasen und einen bereichernden Austausch mit den Lehrenden und anderen Teilnehmenden.
„Wir freuen uns sehr, die Werkstätten, Ateliers und Proberäume der Universität der Künste Berlin für die Weiterbildung zu öffnen“, so Honorarprofessor Otfried Scholz, der die Workshopreihe „Kunst, Musik, Performance“ verantwortet. „Wir richten uns mit diesem Angebot sowohl an kunst-interessierte Laien, die ihre Fertigkeiten in einem authentischen Umfeld entwickelt möchten, als auch an Pädagoginnen und Pädagogen, die in der kulturellen Bildung tätig sind. Deshalb legen wir in unseren Workshops besonderen Wert auf die Vermittlung neuester Erkenntnisse aus Forschung und künstlerischem Experiment, die sich auch für die Anwendung im Unterricht hervorragend eignen.“
Den Auftakt der Workshopreihe am 5. und 6. April gibt in diesem Jahr UdK-Professor und „Musikversteher“ Hartmut Fladt, dessen wöchentliche Musikanalyse auf radioeins dem Berliner Publikum bestens bekannt ist. In seinem Workshop „Musikalische Grenzüberschreitungen – Spuren der ‚Klassik’ in Rock und Popgeschichte“ wird Hartmut Fladt gemeinsam mit den Teilnehmenden Zitate und Anspielungen aus 500 Jahren Musikgeschichte hören, analysieren und aktiv singen, spielen und variieren. Die musikalische Spurensuche nach genreübergreifenden Elementen wird begleitet von der Lektüre entsprechender Aussagen der thematisierten Künstlerinnen und Künstler – von den Beatles über Sting, Björk und Udo Jürgens bis hin zu Herbert Grönemeyer.
Neben den bewährten Workshops der UdK-Werkstattleiter, Wissenschaftlerinnen und Künstler in den Bereichen Musik und Bildende Kunst finden in dieser Saison auch wieder die beliebten Besuche im Künstleratelier statt: Im Frühsommer werden die UdK-Professoren Josephine Pryde und Mark Lammert ihre Ateliertüren öffnen und Einblick in ihre Arbeit geben. Die Sektion Performance, die ein breites Themenspektrum von Tanz bis Stimm- und Sprachtraining umfasst, bietet als Neuerung 2013 erstmals einen Workshop zum Künstlerischen Erzählen unter der Leitung der professionellen Erzählerin Suse Weisse an.
Weitere Informationen unter:
http://www.udk-berlinde/ziw