Als wesentliche Motivation für die vermehrte Investition vieler Firmen in SAP-Services sieht PAC das Thema „Standardisierung“. Viele Unternehmen sind nach wie vor dabei, die Komplexität ihrer SAP-Umgebungen zu reduzieren, mit dem Ziel, die Betriebskosten zu senken und die Flexibilität zu erhalten. Sie sind zunehmend offen für Standard-Lösungen für branchenspezifische Prozesse. Dies liegt insbesondere auch an der wachsenden Verfügbarkeit branchenspezifischer Best Practices und Lösungen.
„Eine höhere Investitionsbereitschaft macht sich insbesondere im Bereich Outsourcing bemerkbar. Während bisher vorwiegend Themen wie SAP-Hosting an externe Dienstleister übergeben wurden, sehen wir nun auch viele Projekte im Bereich des Application Management,“ so Julia Reichhart, Director SAP Services Markets bei PAC. „Ob sich SAPs Mid-Market-Strategie mit Business ByDesign auszahlt, muss die SAP allerdings erst noch beweisen.“
Die Anbieter von SAP-Services sollten nach Ansicht der PAC-Analystin ein internationales Liefernetzwerk mit standardisierten Prozessen, Tools und Services aufbauen, um einerseits flexibel Ressourcen zur Verfügung stellen zu können und Preisvorteile zu nutzen sowie andererseits ihre Kunden global unterstützen zu können.
Der Report „InDepth – Germany 2010 Market Analysis“ ist im Rahmen des SAP Services Research Program von PAC im Oktober 2010 erschienen. Weitere Informationen finden Sie auf der Übersichtsseite zum SAP Services Research Program.