Der Lesezirkel – idealer Werbeträger im Health-Care-Bereich

Auch bei genauster Planung, lassen sich längere Wartezeiten beim Arzt oft nicht
vermeiden. Viele Ärzte halten für Ihre Patienten, zur Überbrückung der Wartezeit,
Zeitschriften bereit. Ob leichte Unterhaltung oder seriöse Information, der Patient findet
für sich das Passende und wird nicht ungeduldig.

Zu diesem Zweck nutzen bereits heute fast 70% aller Ärzte im Saarland den Service des
Lesezirkel Zeitspiegel . Sie mieten die Zeitschriften ihrer Wahl für die Dauer einer Woche
zu einem Preis, der mindestens 30% unter dem eigentlichen Kaufpreis liegt. Die
Zeitschriften werden wöchentlich vom Lesezirkel Zeitspiegel gegen neue ausgetauscht,
d.h. der Arzt muss sich weder um die Beschaffung neuer Zeitschriften noch um die
Entsorgung der gelesenen Zeitschriften kümmern.

Durch die hohe Frequenz der Patienten im Wartezimmer geraten rund 30.000 Leser
wöchentlich alleine in Arztpraxen mit den Zeitschriften des Lesezirkel Zeitspiegel in
Kontakt.
Darüber hinaus profitieren Kunden aus dem Health-Care-Bereich auch von weiteren
öffentlichen Auslagestellen wie Wellness- und Fitness-Centern, Massagepraxen oder
Kosmetikerinnen.

Dieses Potential wird seit Jahren auch von regionalen und überregionalen
Werbetreibenden genutzt. Die Zeitschriften im Lesezirkel Zeitspiegel sind mit einem
Umschlag versehen, der sich hervorragend als Werbeträger eignet. So präsentiert sich
eine Anzeige auf der ersten Umschlagseite aufmerksamkeitsstark noch vor der Titelseite
der Zeitschrift. Werbeträgerkontakt und Werbemittelkontakt sind identisch. Patienten im
Wartezimmer geraten in Kontakt mit der Anzeige, selbst wenn sie die Zeitschrift nicht
lesen. Der Einsatz der Lesezirkelwerbung ist gerade im Health-Care-Bereich interessant,
da im Wartezimmer eine zielgruppengenaue Ansprache mit OTC-Produkten,
Nahrungsergänzungsmitteln etc. möglich ist. Patienten und Gesundheitsbewusste können
mit dem Lesezirkel Zeitspiegel optimal erreicht werden. Auch Aufklärungskampagnen
wurden im Lesezirkel Zeitspiegel bereits mehrfach geschaltet. Patienten werden im
Wartezimmer auf das Thema aufmerksam gemacht und können bei Fragen direkt ihren
Arzt ansprechen. Firmen wie Ratiopharm, Bayer Health-Care, Strathmann, Birken GmbH
oder Pfizer nutzen den Lesezirkel bereits zur Bewerbung ihrer Produkte.

Doch nicht nur die Werbung auf der Titelseite ist beim Lesezirkel Zeitspiegel interessant.
Broschüren, Flyer, Kataloge, lose Beilagen und Warenproben lassen sich über den
Lesezirkel verteilen. Bei diesen Werbeformen ist nicht nur eine regionale Splittung
möglich, sondern auch die Splittung zwischen öffentlichen Auslagestellen und
Privathaushalten. Warenproben werden vom Zusteller persönlich übergeben. So können
auch empfindliche Produkte, ohne aufwendige Verpackung, verteilt werden.

Eine neue Werbeform des Lesezirkel Zeitspiegel ist das Top Cover. Hier stehen dem
Werbekunden zwei bis vier Umschlagseiten zur Verfügung, die er nach seinen eigenen
Wünschen gestalten kann. Es ist ausreichend Platz für redaktionellen Text und
Responseelemente.

Das System des Lesezirkels und die Werbewirksamkeit der Lesezirkelwerbung werden von
Abonnenten und Werbekunden seit vielen Jahren geschätzt.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.lesezirkel-zeitspiegel.de zu laden.

Inhalt laden