Der Lastfall Erdbeben im Anlagenbau

Grundlagen der Erdbebeneinwirkung auf Industrieanlagen, Brücken und Hochbauten und Sicherheit in der Auslegung durch Fallbeispiele und Praxistipps

Menschenleben sind bei Erdbeben nicht nur durch den Einsturz von Hochbauten und Brücken gefährdet, sondern insbesondere durch das Versagen von Industrieanlagen mit ihrem deutlich höheren Schadensrisiko aufgrund möglicher großräumiger Schadensausbreitung. Internationale Kunden verlangen häufig einen Erdbebennachweis für Anlagen und Bauwerke, häufig ist jedoch unklar, auf welcher Grundlage dieser erbracht werden soll.

Der Experte Prof. Dr.-Ing. Peter Knödel, Ingenieurbüro Dr. Knödel, Ettlingen stellt Im HDT-Seminar Erdbebensicheres Bauen am 18. November 2013 in Essen die Erdbebeneinwirkung auf Industrieanlagen und Bauwerke vor: Er vermittelt Grundlagen: Erdbeben – Wie entstehen sie?, beschreibt Erdbebenlasten, gibt eine Einführung in die Baudynamik.
Er diskutiert gängige Normen zum Erdbebennachweis und nennt die Ausnahmen, in denen Forderungen aus den Normen nicht zu erfüllen sind. Durch Fallbeispiele und Praxistipps erhalten Tragwerksplaner und Bemessungsingenieure zusätzliche Unterstützung bei Fragen der Auslegung. Der aktuelle VCI-Leitfaden 2012 „Der Lastfall Erdbeben im Anlagenbau“ wird berücksichtigt.

Mehr Informationen finden Interessierte beim Haus der Technik e.V.
unter information@hdt-essen.de
Tel. 0201/1803-1, Frau Wiese, Fax 0201/1803-346 oder direkt unter
http://www.hdt-essen.de/W-H040-11-953-3

Weitere Informationen unter:
http://www.hdt-essen.de/W-H040-11-953-3