Das Ergebnis der Bewertung ist eine Innovations-Bilanz, die die Innovationskraft und das Innovationspotential eines Unternehmens anschaulich darstellt. Neben der Erstellung einer Innovations-Bilanz ermöglicht der Ideen-Check außerdem die separate Bewertung von Produkt- und Geschäftsideen.
Für die Innovations-Bilanz werden zunächst die Voraussetzungen für Innovationen im Unternehmen untersucht. Es wird analysiert, ob sich die vier Bereiche Strategie, Organisation, Kundenorientierung und Mitarbeiter fördernd oder hemmend auf Innovationen auswirken. Im zweiten Schritt liegt der Fokus auf den aktuellen Innovationsaktivitäten des Unternehmens. Prof. Nagel hat vier verschiedene Innovationsarten definiert: Produkt-/Dienstleistungs-Innovationen, Prozess-Innovationen, Problemlösungs-Innovationen und Partnerschafts-Innovationen. Eine gute Bewertung erhalten beispielsweise diejenigen Unternehmen, in denen bereits alle Innovationsarten erfolgreich umgesetzt werden. Schließlich wird geprüft, welche Auswirkungen die Innovationen auf die künftige finanzielle Situation des Unternehmens haben könnten.
Unternehmen profitieren von der Innovations-Bilanz durch die systematische und objektivierte Analyse der Leistungsfähigkeit des Innovationsmanagements ihrer Organisation. Die praxisorientierte Bilanz zeigt außerdem transparent Schwachstellen im Unternehmen auf und unterstützt dabei, das im Unternehmen vorhandene Potential auszuschöpfen. Durch die Bewertung des wirtschaftlichen Potentials und der Auswirkungen auf die Gewinn- und Verlustrechnung kann die Innovations-Bilanz beispielsweise in Bank- oder Beteiligungsgesprächen als für alle Teilnehmer verständliche Grundlage verwendet werden. Im Rahmen einer regelmäßigen Durchführung ist die Innovations-Bilanz auch als Controlling-Instrument für das Innovationsmanagement einsetzbar.
Über ein Dutzend mittelständische Unternehmen haben bereits eine Innovations-Bilanz erstellt. Viele dieser Unternehmen wollen nach der Bewertung ihrer Innovationskraft jetzt die Chance nutzen, das aufgedeckte Potential auszuschöpfen.
Weitere Informationen unter:
http://ideen-check.de