Auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes zugeschnitten, unterscheidet sich dieses berufsbegleitende Studium von anderen BWL-Studiengängen und dem Fernstudium.
Zu den wichtigsten Unterschieden gehört der hohe Praxisbezug, die flexible Studienorganisation, die generalistische Management Ausbildung und die Möglichkeit ohne Abitur zu studieren.
Die wesentliche Zielsetzung des berufsbegleitenden Management Studiums ist die Vermittlung neuer und sofort umsetzbarer Erkenntnisse aus der aktuellen Management- und Betriebswirtschaftslehre nach dem St.Galler Modell.
Das innovative Steinbeis Studium qualifiziert für Managementaufgaben in allen Berufsfeldern und fördert wichtige Schlüsselkompetenzen. Im Vergleich zu einem reinen Fernstudium steht die interaktive und praxisorientierte Wissensvermittlung durch die 16 Präsenzseminare im Vordergrund.
Der persönliche Kontakt zu den Dozenten und die umfassende vor Ort Betreuung bieten optimale Studienbedingungen für den persönlichen Lernerfolg.
Durch die Verbindung zwischen dem Projekt im Unternehmen und einem berufsbegleitenden Studium zirkuliert das neue Wissen sofort im Unternehmen und führt zu innovativen Lösungen.
Das Studium ist speziell auf die Bedürfnisse von Führungskräften und Unternehmern in Klein- und Mittel-, Industrie- und Dienstleistungsunternehmen ausgerichtet. Die Teilnehmer sind erfahrene Praktiker aus verschiedenen Unternehmensbereichen (Geschäftsführung, Entwicklung und Produktion, Marketing und Vertrieb).
Durch besondere Zulassungsvoraussetzungen können erstmals auch Personen, dich sich durch berufliche Leistungen profiliert haben, jedoch nicht über ein Abitur oder die Fachhochschulreife verfügen, studieren.
Die Regelstudienzeit umfasst eine Gesamtdauer von drei Jahren. Die theoretischen Grundlagen des Studiums werden in 24 Monaten vermittelt, so dass sich die Studenten im dritten Studienjahr der Studienarbeit und der Bachelor These widmen können.
Die Vorteile im Ãœberblick:
– Der modulare Aufbau (16 Module à 2-3) Tage ermöglicht ein berufsbegleitendes Studium
– Nicht besuchte Module können flexibel nachgeholt werden
– Prüfungen finden direkt im Anschluss an die einzelnen Studienmodule statt
– Starker Praxisbezug durch Projektarbeit im eigenen Unternehmen
Nach erfolgreichem Studienabschluss verleiht die Steinbeis-Hochschule Berlin den akademischen Grad „Bachelor of Arts in Business Administration“. Die Steinbeis University Berlin ist seit 1998 staatlich anerkannt.
Weitere Informationen zum berufsbegleitenden Bachelor Studium
http://www.scmt.com/studienprogramme/bachelor/executive-ba.html
Weitere Informationen unter:
http://www.scmt.com