Der Einkauf goes mobile mit der Circle Unlimited

Der Einkauf goes mobile mit der Circle Unlimited

Hamburg, den 27. Oktober 2011 – Die Circle Unlimited AG zeigt auf dem 46. Symposium Einkauf und Logistik, vom 9. bis 11. November in Berlin, seine Lösungen zur Optimierung des operativen und strategischen Einkaufs. Im Mittelpunkt stehen dabei die mobilen Anwendungen. Auf der renommierten Veranstaltung des Bundesverbandes Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik (BME) e.V. präsentiert Circle Unlimited seine neue cuSmarText App für das mobile Dokumenten- und Vertragsmanagement. Interessenten können live am Stand C 04B im Bereich Wintergarten die vollständig SAP- und Microsoft-integrierten Lösungen und deren Einsatz auf Mobile Devices, wie iPhone, iPad und BlackBerry, sehen. Manager und Entscheidungsträger im Einkauf sind mittels der mobilen Applikation zu jeder Zeit und an jedem Ort auskunfts- und handlungsfähig und können unmittelbar und sicher, ohne Medienbruch, mit dem zentralen SAP-System kommunizieren. Der entscheidende Vorteil liegt darin, dass es bei Geschäftsprozessen, wie beispielsweise der Bestellfreigabe, nicht zu unnötig langen Unterbrechungen kommt.

Michael Grötsch, Vorstand der Circle Unlimited AG, erklärt: „Der Einkauf ist mit unserer mobilen Applikation jetzt in der Lage, zeitkritische Bestellungen in unterschiedlichen SAP-Systemen schnell und unkompliziert freizugeben beziehungsweise abzulehnen. Die Praxis hat uns gezeigt, dass sich Freigabeprozesse so um mehr als 50 Prozent beschleunigen lassen. Was die Sicherheit beim Einsatz mobiler Endgeräte betrifft, so haben wir alle wichtigen Vorkehrungen getroffen – vom verschlüsselten Datenaustausch bis hin zum digitalen Zertifikat. Wir freuen uns, interessierten Besuchern auf dem diesjährigen Symposium Einkauf und Logistik unsere Lösungen für das Dokumenten- und Vertragsmanagement und das Potenzial im mobilen Einsatz vorzustellen.“

Die cuLösungen für das Vertrags- und Dokumentenmanagement sind mit dem BMEnet Gütesiegel zertifiziert und enthalten umfangreiche Funktionalitäten für das Risikomanagement, die Spend Analysis sowie für die automatische Generierung von Dokumenten. Zudem bieten sie eine Vertrags- und Aktenansicht sowie E-Mail-Übernahme direkt in bzw. aus IBM Lotus Notes und MS Outlook.

Mehr Infos zum Symposium Einkauf und Logistik: http://www.bme.de/Home.42079.0.html

Weitere Informationen unter:
http://www.cuag.de