Der deutsche Mittelstand muß beim Fachkräftemangel in alle Richtungen denken

Der deutsche Mittelstand muß beim Fachkräftemangel in alle Richtungen denken
INIFA – Initiative Fachkräfte
 

Vor allem in der heutigen Zeit der Fachkräftemangels und des Demographischen Wandels ist es besonders wichtig für mittelständische Unternehmen die Abwanderung von Fach- und Führungskräften zu unterbinden. Denn wenn gute Mitarbeiter von sich aus kündigen oder Abwanderungsgedanken hegen, dann kann diese für viele Mittelständler ein schwerer Schlag sein. Natürlich bietet gleichzeitig aber auch die Chancen für den Unternehmer mal darüber nachzudenken und Konsequenzen aus der Fluktuation zu ziehen. Neue Strategien und Ideen sind meist ein guter Neuanfang für ein Unternehmen in Sachen Personalentwicklung.

Die Fluktuation in einem Unternehmen gilt es so niedrig wie möglich zu halten, denn die Ausbildung neuer Fach- und Führungskräfte kostet viel Zeit, Geduld und vor allem Geld. Bewegungen in der Belegschaft gehören zum Unternehmensalltag und sind vom Personalmanagement auch nur teilweise steuerbar. Wenn mehrere Arbeitnehmer von selbst kündigen, sollten Arbeitgeber aufmerksam werden und ein wenig genauer hinschauen.

In der heutigen Zeit ist der Wettbewerb um Fachkräfte nicht mehr so leicht wie noch in den letzten Jahrzehnten. Die Bewerberrolle hat sich gewandelt, denn als talentierte Fachkraft haben sie heutzutage viel mehr Möglichkeiten sich ihren zukünftigen Arbeitgeber selbst auszusuchen. Und gerade das ist die neue Chance für mittelständische Unternehmen in Deutschland, diese Herausforderungen anzunehmen und umzusetzen.

Vermeidbare Kündigungen können Unternehmen allerdings durchaus beeinflussen. Sie erfolgen, wenn Mitarbeiter unzufrieden sind und der Arbeitgeber keinen Versuch unternimmt, sie zu halten. Dadurch nimmt die Bildung der Arbeitgebermarke (Employer Branding) beim deutschen Mittelstand zu. Sie müssen nur durchgehalten und erfolgreich umgesetzt werden. Um die richtigen Zielgruppen zu erreichen wird die Konzeption und Mischung der Maßnahmen immer wichtiger. Mitarbeiter sind in der heutigen Zeit immer mobiler, flexibler und anspruchsvoller als in der Vergangenheit.

Weitere Informationen unter:
http://www.inifa.de