Der Bürgermeistertag 2012

44% aller Städte und Gemeinden und 20% aller Landkreise werden von Parteilosen regiert.
Für sie findet –Der Bürgermeistertag– am 26./27.4.2012 in Dresden statt.
Die, meist direkt von den Bürgern gewählten Mandatsträger, sind in allen Bundesländern zu finden. Wie bereits die Stuttgarter Zeitung im September 2009 schrieb, sind sie
„Teil einer beachtlichen politischen Kraft, die in keiner Wahlanalyse auftaucht: die der parteilosen Politiker.“

Für diese überparteilich tätigen Gemeinde- und Kreisoberhäupter wurde „Der Bürgermeistertag“ ins Leben gerufen. Einmal im Jahr haben die Kommunalpolitiker Gelegenheit, um sich persönlich kennen zu lernen, Vorträge zu wichtigen kommunalen Themen zu hören und ihre Erfahrungen auszutauschen.

Dabei regen hochkarätige Redner zum Diskutieren und Debattieren an.

Die Referenten sind u. a.:

Franz-Reinhard Habbel
Sprecher und Direktor für politische Grundsatzfragen des Deutschen Städte- und Gemeindebundes (DStGB) in Berlin und zugleich Leiter des DStGB-Innovators Club

Dr. Timm Kern, MdL
Mitglied im Landesvorstand der „Vereinigung Liberaler Kommunalpolitiker“ (VLK)
Baden-Württemberg

Dr. Andreas Eisen
Geschäftsführer des Genossenschaftsverbandes e.V., Berlin.

David Flüthmann
Senior Consultant bei der ÖPP Deutschland AG, Berlin

Edmund Mastiaux
Gründer und Geschäftsführer von zfm – Zentrum für Management- und Personalberatung

Zum Abendessen wurde für die Teilnehmer schließlich Dresdens schönster Platz reserviert.
Bei gutem Essen und angeregten Gesprächen können diese den Blick auf die Dampfer der
Weißen Flotte vor der Brühlschen Terrasse und die großartige Kulisse von Semperoper,
Augustusbrücke, Hofkirche und Schloss genießen.

Eine Firmenbörse, in der Unternehmen und Institutionen ihre auf den Bedarf von Kommunen ausgerichteten Dienstleistungen und Produkte an Informationsständen darstellen, rundet
das Angebot der Veranstaltung ab.

Für alle Interessenten besteht nur noch wenige Tage die Möglichkeit, den Frühbucherrabatt
i. H. v. 15 % zu nutzen. Alle Anmeldungen, die bist einschließlich 31. Januar 2012 eingehen,
werden berücksichtigt.

Weitere Details zur Tagung stehen unter www.der-buergermeistertag.de im Internet bereit.

Aktuelle Informationen sind auch über Facebook und Twitter erhältlich:
Facebook www.facebook.com/DerBuergermeistertag
Twitter www.twitter.com/derbmtag

Weitere Informationen unter:
http://www.der-buergermeistertag.de