Die deutsche Wirtschaft wächst so stark wie seit
der Wiedervereinigung nicht mehr. Ökonomen erwarten für dieses Jahr
ein Wirtschaftswachstum von über drei Prozent. Doch mitten im Boom
fehlen die Fachkräfte. Laut einer repräsentativen DIHK-Umfrage
(Deutscher Industrie- und Handelskammertag) haben 70 Prozent aller
Unternehmen Probleme, Stellen qualifiziert zu besetzen. Die
Bundesregierung setzt im Kampf um gute Fachkräfte primär auf Aus- und
Weiterbildung. Die Unternehmen selbst erscheinen nicht ganz schuldlos
an der Fachkräftemisere. Bereits vor einem Jahr warnte „die Deutsche
Akademie der Technikwissenschaften (Acatech), dass „für den nächsten
Aufschwung Unternehmen schlecht gerüstet sind“. Werde trotz Rezession
nicht in den Nachwuchs investiert, so Acatech seinerzeit, werde sich
der Mangel an Fachkräften bei einem konjunkturellen Aufschwung umso
dramatischer auswirken.
Für Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen ist es deshalb
wichtig, „passgenau für den Arbeitsmarkt auszubilden“. Bestehende
Potenziale müssten besser genutzt werden. Chancen bieten
Bildungsangebote wie beispielsweise die berufsbegleitenden
Studiengänge der Verbund IQ gGmbH zum Software Engineer oder Facility
Manager. Diese fördern zudem optimal die von der
Bundesarbeitsministerin geforderte Vereinbarkeit von Familie und
Beruf.
Die berufsbegleitende Weiterbildung mit international anerkanntem
Abschluss bietet die Verbund IQ gGmbH gemeinsam mit der
Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg an. Nutzen bieten die
Studiengänge Ingenieuren, die ihre Domänenkompetenz mit
Software-Engineering ergänzen und Informationstechnikern, die sich
weiter entwickeln wollen („Software Engineering und
Informationstechnik“) sowie Betriebswirten, Ingenieuren und
Technikern aus der Immobilienwirtschaft („Facility Management“).
Die Teilnehmer studieren in einer Kombination von Selbststudium
und Präsenzphasen (Blended-Learning-Konzept) und können Familie und
Beruf sinnvoll vereinbaren. Beginn ist im Oktober 2010. Weitere
Informationen: Verbund IQ gGmbH, Tel. 0911/ 424599-10,
www.verbund-iq.de.
Text unter www.fuchs-pressedienst.de
Pressekontakt:
Fuchs Pressedienst und Partner, Journalisten PartG
info@fuchs-pressedienst.de
www.fuchs-pressedienst.de